Sa, 20.30 Uhr
10. Dezember 2016
Advents-Konzert der besonderen Art
JANNA zaubert irische Weihnachtsstimmung
Sa, 18.45 Uhr
10. Dezember 2016
nnz-Ergebnisdienst: Fußball
Viele Spielabsagen
In der Kreisober- und in der Kreisliga wurde heute zwar gespielt, aber es waren auch viele Spielabsagen zu registrieren... (red)
Sa, 16.34 Uhr
10. Dezember 2016
Bauförderung für Familien:
52 Prozent der Deutschen sind dafür
Letzte Woche hat das Bundesbauministerium für Schlagzeilen gesorgt: Familien sollen mit bis zu 20.000 Euro beim Immobilienerwerb gefördert werden. Die Einkommensgrenze hierfür soll bei 70.000 Euro brutto pro Jahr und Haushalt liegen. In einer repräsentativen Ad-hoc-Umfrage hat immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale, die Deutschen nach ihrer Meinung gefragt... (red)
Sa, 16.14 Uhr
10. Dezember 2016
Auch im Winter lohnt sich ein Besuch
Öffnungszeiten Europa-Rosarium
Selbst im Winter lohnt sich ein Spaziergang durch das Europa-Rosarium Sangerhausen. Seit Saisonende kann man dort kostenlos die Natur genießen. Bei Frost oder Schnee ist es sehr reizvoll. Hier die Öffnungszeiten:... (bwi)
Sa, 15.47 Uhr
10. Dezember 2016
Alles zu seiner Zeit:
Für Steuernachzügler
Frei nach dem Motto Aufgeschoben ist nicht aufgehoben, wird auch die unliebsame Steuererklärung allzu oft auf die lange Bank geschoben. Zwar muss sich, wer gesetzlich zur Abgabe der Steuererklärung verpflichtet ist, regelmäßig sputen... (red)
Sa, 15.32 Uhr
10. Dezember 2016
Schaden für Unternehmen und Verbraucher
Produktfälschungen sind schlechte Geschenke
Wie jedes Jahr in der Adventszeit stellt sich die Frage nach geeigneten Weihnachtsgeschenken. Die Angebotspalette ist breit und die Bezugsquellen dank des Internets nahezu unerschöpflich. Doch genau hier lauert die Gefahr von Produktfälschungen. Der Schaden für hiesige Unternehmen und Verbraucher ist beträchtlich... (red)
Sa, 15.27 Uhr
10. Dezember 2016
nnz-Forum
Inklusion = Illusion?
Die Arbeitsfassung des kommenden inklusiven Schulgesetzes ist nun in der Öffentlichkeit, wobei es sich nur auf den inklusiven Teil bezieht und noch nichts anderes, was eventuell an Veränderungen angedacht ist. So beginnt das Statement eines nnz-Lesers... (red)
Sa, 13.13 Uhr
10. Dezember 2016
Tipps für Tierhalter
Stress- und risikofrei durch die Weihnachtszeit
Den Trubel der Advents- und Weihnachtszeit bekommen auch die Tiere in unserer Umgebung zu spüren. Gleichzeitig können Kerzen, Christbaumschmuck, weihnachtliche Pflanzen und ungesunde Leckereien von der Festtafel ein Risiko für die tierischen Mitbewohner darstellen... (red)
Sa, 12.21 Uhr
10. Dezember 2016
Das Wetter - am Wochenende
Es wird regnerisch
Heute Mittag gibt es im Thüringer Wald und südlich davon örtlich noch Nebelfelder. Sie lichten sich im Nachmittagsverlauf etwas. Sonst ist zunächst meist nur dünne Schleierbewölkung am Himmel. In Nordthüringen ist sie zeitweise dichter, so dass die Sonne dort oft nicht zu sehen ist... (red)
Sa, 12.10 Uhr
10. Dezember 2016
Verbraucherzentrale fordert Rechtssicherheit
Fahren mit Autopilot muss sicher sein
Mit steigender Automatisierung und Vernetzung des Verkehrs werden Datenschutz und Datensicherheit immer wichtiger, sagt Klaus Müller, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv). Deshalb fordert der vzbv Rechtssicherheit beim automatisierten und vernetzten Fahren... (red)
Sa, 11.09 Uhr
10. Dezember 2016
ADAC-Tipps zur richtigen Montage
Schneeketten aufziehen will geübt sein
Auch der beste Winterreifen kann bei winterlichen Straßenverhältnissen an seine Grenzen stoßen. Dann helfen nur noch Schneeketten. Vor allem auf dem Weg in den Winterurlaub gehören sie unbedingt in den Kofferraum. Um die Ketten im Ernstfall schnell und problemlos montieren zu können, sollte Autofahrer das Aufziehen vorher üben... (red)
Sa, 10.55 Uhr
10. Dezember 2016
Greenpeace-Studie
Kaufprämie für E-Autos lenkt Verkehrswende in Sackgasse
Die staatliche Kaufprämie für E-Autos verhindert eine Verkehrswende, indem sie den Kauf privater PKW subventioniert, statt nachhaltige Mobilitätsangebot zu stärken. Dies zeigt eine heute veröffentlichte Studie des Berliner Verkehrsinstituts InnoZ im Auftrag von Greenpeace... (red)
Sa, 10.09 Uhr
10. Dezember 2016
Jeden Tag eine gute Tat
Deutsche helfen gerne
Rund 40 Prozent der Internetnutzer in Deutschland geben an, mindestens einmal im Monat anderen zu helfen oder ehrenamtlich tätig zu sein. Laut internationaler GfK Umfrage liegt Deutschland damit über dem Länderdurchschnitt (39 Prozent). Besonders hilfsbereit zeigen sich Mexikaner, Amerikaner und Niederländer. Befragte in Südkorea, Japan und Frankreich helfen hingegen seltener... (red)
Sa, 10.03 Uhr
10. Dezember 2016
Streu- und Räumpflicht
Wenn es glatt wird vor der Haustür
Im Winter wird so mancher Weg durch Schnee und Eis für Fußgänger und Fahrradfahrer zur reinsten Rutschpartie – Unfälle bleiben da nicht aus! Doch wer ist eigentlich für schnee- und eisfreie Wege zuständig und wer haftet im Fall eines Personenschadens? Der Rechtsexperte Markus Mingers, Inhaber der Kanzlei Mingers & Kreuzer in Jülich, beantwortet die wichtigsten Fragen... (red)
Sa, 09.53 Uhr
10. Dezember 2016
Schrankenlos und Kreisjugendring feierten
Weihnachtsfest mal anders
Am vergangenen Dienstag waren nicht nur die Kinder der Ostrowerstraße 16 verblüfft über die gefüllten Schuhe, die sie am Morgen vorfanden. Auch viele TeilnehmerInnen der internationalen Weihnachtsfeier im Jugendklub des Stadtgebiets Ost waren erstaunt über den Höhepunkt der Veranstaltung – ein Krippenspiel mit vielfältigen Farben, Sprachen und Geschlechtern... (red)
Sa, 08.46 Uhr
10. Dezember 2016
Deutscher Tierschutzbund veröffentlicht Datenauswertung
Illegaler Welpenhandel boomt
Der Handel mit illegal importierten Welpen ist für kriminelle Organisatoren sehr lukrativ. Gerade zur Weihnachtszeit ist zu befürchten, dass viele Tiere illegal nach Westeuropa transportiert werden – als vermeintlich attraktive Weihnachtsgeschenke. Leidtragende sind die als Gebärmaschinen missbrauchten Muttertiere und die in Massen produzierten und durch Europa gekarrten Welpen... (red)
Sa, 07.43 Uhr
10. Dezember 2016
Höherer Mindestlohn
Anpassungsbedarf bei Minijobs prüfen!
Ab dem 1. Januar 2017 gilt in Deutschland ein gesetzlicher Mindestlohn. Der Mindestlohn betrifft auch Minijobs. Steuerzahler, die im Betrieb oder im Privathaushalt einen Minijobber beschäftigen, sollten unbedingt nachrechnen, ob durch die neue Regelung die Minijobgrenze von 450 Euro pro Monat überschritten wird, rät der Bund der Steuerzahler. Geht der Minijobstatus verloren, sind Meldungen an die Krankenkassen und das Finanzamt erforderlich... (red)
Sa, 06.55 Uhr
10. Dezember 2016
Manfred Querblick
Die Welt der Programme
Wenn Parteimitglieder anfangen ihr eigenes Parteiprogramm zu lesen, stellen sie fest, dass sie im Groben ja schon die Leitlinie kannten. Wenn sie dann anfangen und im Detail noch Grundsätze und so genannte Leitlinien finden, schauen sie sofort zu den politischen Mitbewerbern und suchen so genannte Schnittstellen... (red)