Mo, 19.52 Uhr
3. Januar 2022
Protestzug vom Rathaus bis zum Bahnhof
Immer mehr Menschen montags auf der Straße
Neu bei nnz-tv
Mo, 15.39 Uhr
3. Januar 2022
Polizeibericht
Bewaffnet am Bahnhof unterwegs
Mit den guten Vorsätzen für das 2022 nahmen es zwei Männer in Nordhausen nicht ganz genau, und starten nun mit Anzeigen in das neue Kalenderjahr... (red)
Mo, 15.10 Uhr
3. Januar 2022
Nordhausen
Impfen in der Galerie
Shoppen und nebenbei die Impfung abholen - am kommenden Freitag und Samstag plant man in der Südharz-Galerie eine öffentliche Impfaktion durchzuführen... (red)
Mo, 15.04 Uhr
3. Januar 2022
Sprechstunde zu Vorsorgevollmacht
Bevor der Ernstfall eintritt
Das Projekt THINKA bietet am kommenden Mittwoch eine Außensprechstunde in Sollstedt in Kooperation mit der Betreuungsbehörde des Kreises an. Unter anderen soll es sich dabei um Vorsorgevollmachten gehen... (red)
Mo, 14.11 Uhr
3. Januar 2022
Berufsunfähigkeit 2021
Psyche bleibt Hauptgrund
Psychische Störungen sind immer noch mit großem Abstand Ursache Nummer eins, wenn Menschen berufsunfähig werden. Das geht aus einer aktuellen Analyse der Debeka hervor. Dafür hat der viertgrößte Lebensversicherer in Deutschland seinen Bestand von etwa 481.000 gegen Berufsunfähigkeit Versicherten für das Jahr 2020 ausgewertet... (psg)
Mo, 14.05 Uhr
3. Januar 2022
Helios Klinik Bleicherode
Dritte öffentliche Impfaktion in Bleicherode
Am kommenden Wochenende, den 8. und 9. Januar, bietet die Helios Klinik Bleicherode in Zusammenarbeit mit dem Helios MVZ Nordhausen erneut eine öffentliche Impfaktion an. Insgesamt können diesmal 250 Impfungen angeboten werden... (red)
Mo, 13.17 Uhr
3. Januar 2022
Polizeibericht
Aufgefahren und gestürzt
Ein 66-jähriger Radfahrer musste am Sonntagvormittag nach einem Unfall in der Erfurter Straße in Nordhausen ins Krankenhaus gebracht werden... (red)
Mo, 13.16 Uhr
3. Januar 2022
Im Kulturhaus Bleicherode:
Neujahrskonzert wird verschoben
Das ursprünglich für den 9. Januar geplante Neujahrskonzert im Bleicheröder Kulturhaus wird auf einen späteren Zeitpunkt den Jahres verschoben. Das teilte die Veranstalter mit … (red)
Mo, 12.25 Uhr
3. Januar 2022
Entsorgung ab 7. Januar
Wohin mit dem alten Weihnachtsbaum?
Wie das Landratsamt mitteilt, beginnt die diesjährige Entsorgung der Weihnachtsbäume kommenden Freitag. Bevor das festliche Immergrün weg kann, gibt es aber ein paar Dinge zu beachten... (red)
Mo, 12.21 Uhr
3. Januar 2022
Aus dem Landtag
Linke droht renitenten Landräten
Die Linke erwägt zur Bewältigung der Pandemie staatliche Beauftragte in bestimmte Landkreise zu entsenden. Im Blick hat man dabei vor allem renitente Landräte, die Anweisungen der Landesseite wiederholt nicht nachgekommen seien... (red)
Mo, 12.03 Uhr
3. Januar 2022
Das Wetter heute, morgen, übermorgen
Stürmischer Jahresbeginn
Heute starke, vorübergehend auch aufgelockerte Bewölkung. Einzelne Schauer. Höchsttemperaturen 10 bis 12, im Bergland 5 bis 10 Grad. Mäßiger Südwestwind mit stürmischen Böen, in den Kammlagen Sturmböen. Nachmittags nachlassender Wind. In der Nacht zum Dienstag bedeckt, zeitweise Regen. Tiefsttemperaturen 8 bis 5 Grad. Mäßiger Südwestwind... (red)
Mo, 11.26 Uhr
3. Januar 2022
Polizeibericht
709 Tage in den Bau
Das Jahr 2022 war noch keine zwei Tage alt, und schon endete eine polizeiliche Kontrolle für einen 34-Jährigen mit Freiheitsentzug. Der Mann wurde polizeilich befragt, da er sich ohne erkennbare Reiseabsichten im Bahnhof in Nordhausen aufhielt. Im Laufe der Überprüfung wirkte der Deutsche zunehmend nervös... (red)
Mo, 11.23 Uhr
3. Januar 2022
Aus dem Landtag
Haushaltsreste fehlen den Kommunen und der Wirtschaft
Die Thüringer Finanzministerin konstatiert, dass die rot-rot-grüne Landesregierung wieder Haushaltsreste in dreistelliger Millionenhöhe erwartet. In der CDU meint man, das Geld fehle an anderer Stelle... (red)
Mo, 08.10 Uhr
3. Januar 2022
ifo Institut
Corona schiebt Homeoffice erneut an
Die steigenden Corona-Zahlen haben mehr Beschäftigte ins Homeoffice zurückgebracht. Im Dezember arbeiteten dort zeitweise 27,9 Prozent der Beschäftigten, im August waren es 23,8 Prozent... (red)