Do, 21.09 Uhr
2. Februar 2023
Rückrunde in der EHF European League startet
In Rumänien besten THC-Handball zeigen
Am Samstag um 16 Uhr eröffnet der Thüringer HC gegen den rumänischen Spitzenklub SCM Ramnicu Valcea die Rückspielrunde in der Gruppenphase der EHF European League. Der THC reist dabei als Tabellenführer der Gruppe D nach Rumänien... (osch)
Do, 18.43 Uhr
2. Februar 2023
Opposition kritisiert das Vorhaben der Staatskanzlei
Umstrittene Staatssekretäre auf Lebenszeit verbeamten?
Es gibt sie doch noch: die Einigkeit innerhalb der beiden großen Oppositionsparteien im Thüringer Landtag. Nach der heutigen Ankündigung der Thüringer Landesregierung, zwei Staatssekretäre trotz eines kritischen Rechnungshofberichts und laufenden strafrechtlichen Ermittlungen der Staatsanwaltschaft zu Beamten auf Lebenszeit zu berufen, regt sich Widerstand … (red)
Neu bei nnz-tv
Do, 18.21 Uhr
2. Februar 2023
Nordhäuser Filmpalast verkauft Bestuhlung
Der richtige Stuhl fürs "Heimkino"
Weil am Montag, dem 20. Februar im Nordhäuser Kino umfangreiche Renovierungsarbeiten beginnen, werden am Sonntag davor die alten Stühle verkauft. Gleich an Ort und Stelle und zur Selbstabholung... (red)
Do, 17.31 Uhr
2. Februar 2023
Regelschüler der Käthe-Kollwitz-Schule:
Exkursion in den Thüringer Landtag
Do, 16.07 Uhr
2. Februar 2023
Das Deutschlandwetter
Frostluft kommt näher
Nach einem wechselhaften und noch recht milden Wochenende schlägt das Wetter um. Am Rande einer starken Hochdruckzone gelangt dann von Osten her zunehmend kalte Luft zu uns... (red)
Do, 16.02 Uhr
2. Februar 2023
Internationales Stand up Paddling wieder an Kiesgewässern
Grand Slam-Rennen und Familienfest auf dem Wasser
Schon in den letzten beiden Sommern wurden die Nordhäuser Kiesgewässer von professionellen und weniger geübten Stand Up Paddlern befahren. Auch ins diesem Jahr wird der See wieder zum Schauplatz eines internationalen Wettkampfs. Ein Euro-Tour Grand Slam-Rennen mit anschließendem Familientag steht auf dem Wasser bzw. Programm … (red)
Do, 14.03 Uhr
2. Februar 2023
nnz-Interview
Wie wird ein Landkreis "resilient"?
Seit dem 1. November vergangenen Jahres hat der Landkreis mit Dirk Schimm einen neuen Beigeordneten. Der langgediente Soldat hat sich auf seiner zivilen Position im Landratsamt schnell eingelebt. Die nnz hat mit ihm über drängende Aufgaben, die Frage nach der Resilienz und den Handlungsspielraum einer Verwaltung gesprochen… (red)
Do, 13.22 Uhr
2. Februar 2023
Tanzschule Radeva im Schloss Sondershausen
FerienTanzWorkshop zum Ballett-Doppelabend
Am 15. Februar können alle Tanz- und Bewegungsinteressierte ab 14 Jahren, die Lust auf Tanz haben und darauf, zu erfahren, wie eine Ballettproduktion am Theater Nordhausen entsteht, an einem FerienTanzWorkshop des Jungen Theaters zum neuen Ballett-Doppelabend »Der Feuervogel« - »Humpback Runner« teilnehmen... (red)
Do, 13.17 Uhr
2. Februar 2023
Abschluss der Berufsausbildung am SBZ Nordhausen
Feierliche Zeugnisübergabe
Do, 13.14 Uhr
2. Februar 2023
Änderungen bei geringen und mittleren Einkommen
Kinderzuschlag entlastet Familien
Die aktuelle Situation rund um Energiekrise und steigende Kosten trifft Familien ganz besonders. Der Kinderzuschlag (KiZ) kann hier zu einer erheblichen finanziellen Entlastung des Familienbudgets beitragen. Die Familienkasse der BA zahlt diesen nicht nur aus, sondern informiert und berät... (red)
Do, 13.11 Uhr
2. Februar 2023
Nordhausen und Bleicherode treffen aufeinander
Heimspiel-Marathon endet mit Derby
Den krönenden Abschluss einer Serie von fünf Spielen vor eigener Kulisse hintereinander bildet am kommenden Samstag das landkreisinterne Duell in der Thüringenliga Damen zwischen dem SVC Nordhausen und der VG Bleicherode, ab 13 Uhr treffen beide Teams in der KKS aufeinander... (red)
Do, 12.21 Uhr
2. Februar 2023
nnz-Forum
Ukraine und EU - eine Chance für Frieden?
Seit 12 Monaten gibt es den besonderen Krieg in der Ukraine, der schon viele Jahre früher begann. Seit einem halben Jahr ist die Ukraine ein EU Beitrittskandidat, was ist die Perspektive für die Menschen?, fragt Tim Schäfer im Forum... (red)
Do, 12.02 Uhr
2. Februar 2023
HSB hofft am Wochenende räumen zu können
Der Winter hat den Brocken fest im Griff
Auch heute musste die Harzer Schmalspurbahnen die Strecke von Schierke hinauf zum Brocken sperren. Der Winter hat den Gipfel fest im Griff und dagegen kommt der Mensch nicht an, zumindest nicht im Moment... (red)
Do, 11.51 Uhr
2. Februar 2023
Das Wetter - heute, morgen, übermorgen
Schnee in den Bergen, Sturm überall
Do, 11.45 Uhr
2. Februar 2023
Hilfe und Unterstützung
Selbsthilfegruppe begeht Jubiläum
Im Januar beging die Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Nordhausen und Umgebung ihr 15-jähriges Bestehen. Am 17. Januar 2008 trafen sich 8 von Prostatakrebs betroffene Männer in Nordhausen zur Gründung der Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Nordhausen und Umgebung... (red)
Do, 11.44 Uhr
2. Februar 2023
Polizeibericht
Mehr Unfälle auf den Straßen
Nach vorläufigen Ergebnissen des Thüringer Landesamtes für Statistik meldete die Thüringer Polizei im November 2022 insgesamt 4 323 Unfälle. Sowohl gegenüber dem Vorjahresmonat (+9,9 Prozent) als auch gegenüber dem Vormonat (+4,9 Prozent) stieg damit die Zahl der gemeldeten Unfälle an... (red)
Do, 09.01 Uhr
2. Februar 2023
Isolationspflicht entfällt
Keine Quarantäne mehr
Ab heute entfällt die Quarantänepflicht bei einer Corona-Infektion. Dies regelt die neue Thüringer SARS-CoV-2-lnfektionsschutz-Maßnahmenverordnung. Wer in einem PCR- oder qualifizierten Schnelltest im Testzentrum positiv getestet wurde, dem wird lediglich empfohlen, sich freiwillig abzusondern... (red)
Do, 08.13 Uhr
2. Februar 2023
ifo Institut
Materialknappheit weniger akut
Die Materialknappheit in der Industrie hat abgenommen. Im Januar berichteten 48,4 Prozent der befragten Firmen von Engpässen. Im Dezember waren es noch 50,7 Prozent. Das geht aus der aktuellen Umfrage des ifo Instituts hervor... (red)
Do, 08.11 Uhr
2. Februar 2023
Welttag der Feuchtgebiete
Moore, Sümpfe, Auen und Wiesen
Mit der Unterzeichnung der Ramsar-Konvention wurde 1971 der Grundstein zum Schutz von Feuchtgebieten von internationaler Bedeutung gelegt. Heute verpflichten sich weltweit 172 Vertragsstaaten diese wertvollen Lebensräume zu schützen... (red)