eic kyf msh nnz uhz tv nt
Do, 06:59 Uhr
14.03.2019
Fremdwort im Nordhäuser Rathaus:

Aktive Wirtschaftspolitik

„Aktive Wirtschaftspolitik ist offensichtlich ein Fremdwort für die Spitze des Nordhäuser Rathauses. Die jüngsten Boomjahre hat man im Rathaus ungenutzt verstreichen lassen, so dass Bundespräsident Hans-Walter Steinmeier bei seiner anstehenden Stippvisite in Nordhausen Deutschlands wohl einzige emmisionsfreie Industriegebiet in der Goldenen Aue besichtigen könnte.“ Da sagt Jörg Prophet von der Nordhäuser AfD...


Aufgrund der passiven Haltung im Rathaus habe Nordhausen in jüngster Zeit keinerlei wirtschaftspolitische Impulse mehr erfahren. „Weder gab es Initiativen aus dem Stadtrat noch von der Verwaltungsspitze“, sagte Prophet.

Aktuell hätte VW angekündigt, 7000 Stellen zu streichen. „Wer sich nur halbwegs mit Zulieferketten auskennt, weiß, dass diese Zäsur nicht nur VW allein treffen wird. Es wird Folgen haben für Komponentenzulieferer bis hin zur Verpackungsindustrie“, sagte Herr Prophet. Dies seien Branchen, die auch in Nordhausen angesiedelt seien.

Deshalb sei es ein „fatales Signal, wenn Herr Buchmann aktuell sagt, dass er im Dienstzimmer auf die Investoren wartet, die ihm aus Erfurt für das Industriegebiet geschickt würden. Diese Investoren wird es nicht geben und Erfurt wird auch nichts schicken. Man muss selbst aktiv werden, Netzwerke bilden, kommunizieren, Präsenz zeigen und an viele Türen klopfen. Der Standort Nordhausen und das Industriegebiet stehen im internationalen Wettbewerb“, so Jörg Prophet weiter.

„Ein Politiker darf mit der Wirtschaft nicht paktieren, aber er muss sie als Partner verstehen und als Multiplikator nutzen! Und man muss im Blick haben, dass man dabei auch von Klein- und Kleinstunternehmen spricht, von Familienbetrieben, an deren Erfolg Existenzen hängen. Gerade in Nordhausen, das vom Mittelstand geprägt ist.“

Im Rathaus sei das Gegenteil der Fall. „Dort sagt die Verwaltungsspitze erneut, dass man arbeitsmäßig überlastetet ist und dass man die Treffen mit den Vereinen und Verbänden der Stadt sogar noch weiter ausdünnen werde. Das sind aber die falschen Botschaften! Diese Negativaussagen werden aufmerksam zur Kenntnis genommen, auch über die Grenzen Nordhausens hinaus. Als Politiker trägt man Verantwortung für die Menschen einer gesamten Stadt. Dort sind die Menschen auf Arbeitsplätze angewiesen“, meint der AfD-Politiker.

Zur erfolgreichen Standortpolitik gehöre auch, Bündnisse in der Region zu schließen. „Da hat die größte Stadt eine besondere Verantwortung, muss Vorreiter sein. Auch davon ist wenig zu spüren. Anstatt die Kooperation mit den Nachbarkommunen zu schließen, um sich gegenseitig stark zu machen, führt Nordhausen zum Beispiel Scharmützel mit der Gemeinde Harztor, weil man dort angeblich drei oder vier Eigenheimstandorte zu viel ausweist. Der Stadtrat schaut zu, und andere Regionen in Deutschland halten sich die Bäuche vor Lachen.“

Er wünsche sich, so Prophet, dass im Stadtrat und Rathaus schnell ein Umdenken einsetze. „Nordhausen hat seit Jahrhunderten eine lange Tradition als Industriestadt, das sollte man nicht vergessen. Dass dies bleibt, dafür muss man ackern, dann gelingt es auch. Damit zu werben, dass Nordhausen den „längsten Weihnachtsmarkt“ hat, reiche da nicht aus.
Autor: red

Kommentare
DDR-Facharbeiter
14.03.2019, 20.28 Uhr
Wo ist ein kompetenter Wirtschaftsförderer ?
' NDH in der Stagnation' schrieb Liane Enzinger im nnz- Forum vor wenigen Tagen:
"Praktisch seit der Landesgartenschau hat Nordhausen keine entwicklungspolitischen Impulse mehr erfahren,
weder auf dem Gebiet des Tourismus noch auf wirtschaftlichen Gebiet noch städtebaulich.
Die Stadt dümpelt vor sich hin, Ideen sind Fehlanzeige.
Die Politik verwaltet den Stillstand.
Stillstand bedeutet aber Rückschritt.
Selbst eine Vernetzung mit den Nachbargemeinden sucht man nicht, um gemeinsam eine starke Stimme zu haben.
So fällt NDH immer weiter zurück. Traurig."
Ende Zitat Liane Enzinger, M.A.

Meine Eindrücke vom Nordhäuser Tourismus:
1. Ein Heimweh-Nordhäuser sucht in der - lobenswerten- neuen Internetseite der Stadtverwaltung vergeblich nach dem Termin für den nächsten Jahrmarkt.
2. Ein Tourist erfährt zufällig von einer hilfsbereiten Passantin,
dass es eine Vier-Tage- Karte für die Strassenbahn gibt.
Wo kann man die kaufen?
Im Tourismus- Teil der Nordhäuser Website steht davon kein Wort.

Meine Eindrücke von der wirtschaftlichen Entwicklung:
In Bayern und Baden-Württemberg gibt es in vielen Industriegemeinden einen Wirtschaftsförderer mit ökonomischer Kompetenz.

Beispiel. Ein Bürgermeister in einer Industriegemeinde am Südhang des Schwarzwaldes trifft sich jährlich zu Gesprächen mit Unternehmern und Firmenvertretern.
Zusammen mit dem Gemeinderat stellte er Grundstücke für Mitarbeiterwohnungen und Gewerbe bereit.
Er erreichte es, dass die Bundesbahn Gleisanschlüsse zu Industriegrundstücken vorbereitete.
Er schaffte es, dass eine übel riechende Abwasserreinigung ihre Abluft neutralisierte.
Er veranlasste die Bundesbahn zu einer zusätzlichen Haltestelle für die Pendler ins Industriegebiet.
Sogar ein Gymnasium kam ins Dorf..
Diese Gemeinde hat heute sowohl Einwohnerzuwachs wie auch hohe Gewerbesteuer-Einnahmen.

Wo ist ein solcher Wirtschaftsförderer für Nordhausen?
Hier gibt brachliegende Industrieflächen, eine belastungsfähige Infrastruktur, gute Schulen, eine Hochschule, beste Verkehrsanbindung durch Autobahn und Bahn, ein renommiertes Gesundheitszentrum und eine wunderschöne Umgebung.
Liane Enzinger
12.04.2019, 06.42 Uhr
Grüße vom Nordhäuser Acker zu Amazon nach Erfurt
Ich sende die besten Grüße vom 30 Millionen Acker “Gewerbegebiet Goldene Aue“ nach Erfurt, wo sich mit Amazon ein weiterer Investor jetzt ansiedelt. Amazon nannte die Nähe zur Autobahn sowie zum Flughafen Halle Leipzig als Gründe für die Standortentscheidung.

Liebes amazon, beides haben wir auch und besser.

Hättest Du doch nur gewusst, dass man beim Rat der Stadt schon ganz lange im Büro sitzt und wartet, daß einer wie Du doch mal vorbeikommst, und um einen Termin nachsuchst. Aber das konntest Du ja nicht wissen, weil Du noch nie was vom Standort Nordhausen gehört oder gelesen hast.

Aber ist nicht schlimm. Dann nehmen wir ebend den nächsten Investor. Die stehen ja Schlange.

Liane Enzinger, M A.
Kommentare sind zu diesem Artikel nicht mehr möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr (3)