Fr, 14:43 Uhr
28.04.2017
Fachtag in Nordhausen
LIFT lädt im kommenden Monat zum Fachtag Arbeits- und Ausbildungsaufnahme von Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte im Begegnungszentrum Nordhaus in Nordhausen ein...
Im Rahmen des Projektes MultiPotenzial wird die Thematik der beruflichen Integration von Menschen mit Fluchtgeschichte im Vordergrund stehen. Hierbei werden sowohl interessierte Arbeitgeber als auch Akteure in der Sozialen Arbeit mit der Zielgruppe zum fachlichen Austausch eingeladen.
Seit November 2015 agieren die Projekte in den Landkreisen Eichsfeld, Kyffhäuser, Mühlhausen und Nordhausen. Zahlreiche Personen mit Migrations- und Fluchtgeschichte konnten durch die Angebote und Beratungsstrukturen bereits erreicht und unterstützt werden. Der Bedarf in der sozialen sowie beruflichen Stabilisierung steigt weiterhin an. Die berufliche Integration und die damit verbundenen sozialen Netzwerke stellen für alle Menschen, unabhängig ihrer Herkunft, eine Bereicherung der Lebenssituation dar.
Mit der Ausbildungs- oder Tätigkeitsaufnahme sind jedoch nicht automatisch alle Problemlagen beseitigt. Ein kontinuierlicher Austausch auf fachlicher Ebene mit allen beteiligten Instanzen zeigt sich vielversprechend. Die Bündelung von Ressourcen, die Koordinierung von notwendigen Prozessen sowie das gemeinschaftliche Agieren erzeugen einen hohen administrativen Aufwand. Nur im kooperativen Zusammenwirken kann diese Herausforderung gemeinsam gemeistert werden.
10.05.2017 in der Zeit von 09:30 bis 15:30 Uhr. Anmeldeschluss ist der 05.05.2017. 03631/ 69 44 12, s.schueler@lift-nordhausen.de
Autor: psgIm Rahmen des Projektes MultiPotenzial wird die Thematik der beruflichen Integration von Menschen mit Fluchtgeschichte im Vordergrund stehen. Hierbei werden sowohl interessierte Arbeitgeber als auch Akteure in der Sozialen Arbeit mit der Zielgruppe zum fachlichen Austausch eingeladen.
Seit November 2015 agieren die Projekte in den Landkreisen Eichsfeld, Kyffhäuser, Mühlhausen und Nordhausen. Zahlreiche Personen mit Migrations- und Fluchtgeschichte konnten durch die Angebote und Beratungsstrukturen bereits erreicht und unterstützt werden. Der Bedarf in der sozialen sowie beruflichen Stabilisierung steigt weiterhin an. Die berufliche Integration und die damit verbundenen sozialen Netzwerke stellen für alle Menschen, unabhängig ihrer Herkunft, eine Bereicherung der Lebenssituation dar.
Mit der Ausbildungs- oder Tätigkeitsaufnahme sind jedoch nicht automatisch alle Problemlagen beseitigt. Ein kontinuierlicher Austausch auf fachlicher Ebene mit allen beteiligten Instanzen zeigt sich vielversprechend. Die Bündelung von Ressourcen, die Koordinierung von notwendigen Prozessen sowie das gemeinschaftliche Agieren erzeugen einen hohen administrativen Aufwand. Nur im kooperativen Zusammenwirken kann diese Herausforderung gemeinsam gemeistert werden.
10.05.2017 in der Zeit von 09:30 bis 15:30 Uhr. Anmeldeschluss ist der 05.05.2017. 03631/ 69 44 12, s.schueler@lift-nordhausen.de
Kommentare
Bisher gibt es keine Kommentare.
Kommentare sind zu diesem Artikel nicht möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.