Fr, 07:28 Uhr
28.04.2017
Mittel gegen Zecken und Mücken:
Von Gut bis Mangelhaft
Die besten Mittel im Test verderben Zecken und Mücken den Appetit, sie wehren die Blutsauger über mindestens fünf Stunden gut ab, zum Teil bis zu acht Stunden. Andere dagegen wirken fast gar nicht. Die Stiftung Warentest hat für die Mai-Ausgabe der Zeitschrift test 14 Sprays untersucht...
Mit dem Pinsel platziert der Proband eine Zecke auf der Startlinie. Sie rennt los. (Foto: Stiftung Warentest)
Das waren vier Anti-Zeckenmittel sowie zehn Kombiprodukte, die zusätzlich gegen Mücken schützen sollen. Veröffentlicht sind die Ergebnisse von gut bis mangelhaft auch unter www.test.de/zeckenmittel.
Funktioniert Zeckenschutz nicht oder nur unzuverlässig, kann es gefährlich werden: Die kleinen Tiere können Krankheiten übertragen – in Deutschland vor allem die bakterielle Lyme-Borreliose sowie die durch Viren ausgelöste Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), eine Hirnhautentzündung. Vor FSME kann eine rechtzeitige Impfung schützen, vor Lyme-Borreliose, die einen schweren Verlauf nehmen kann, nicht. Auch nach einer FSME-Impfung sollte deshalb auf wirksamen Zeckenschutz nicht verzichtet werden.
Zecken brauchen nur drei Blutmahlzeiten in ihrem etwa drei Jahre währenden Leben, um sich entwickeln und fortpflanzen zu können. Den Großteil ihres Daseins verbringen sie mit Warten. Mücken sind deutlich aktiver. Sie verfolgen ihre Opfer und stechen schnell zu. Wie gut die Sprays wirken, haben die Tester mit Zecken, der Gelbfiebermücke sowie der südlichen Hausmücke überprüft.
Der ausführliche Test erscheint in der Mai-Ausgabe der Zeitschrift test und ist unter www.test.de/zeckenmittel abrufbar
Autor: redMit dem Pinsel platziert der Proband eine Zecke auf der Startlinie. Sie rennt los. (Foto: Stiftung Warentest)
Das waren vier Anti-Zeckenmittel sowie zehn Kombiprodukte, die zusätzlich gegen Mücken schützen sollen. Veröffentlicht sind die Ergebnisse von gut bis mangelhaft auch unter www.test.de/zeckenmittel.
Funktioniert Zeckenschutz nicht oder nur unzuverlässig, kann es gefährlich werden: Die kleinen Tiere können Krankheiten übertragen – in Deutschland vor allem die bakterielle Lyme-Borreliose sowie die durch Viren ausgelöste Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), eine Hirnhautentzündung. Vor FSME kann eine rechtzeitige Impfung schützen, vor Lyme-Borreliose, die einen schweren Verlauf nehmen kann, nicht. Auch nach einer FSME-Impfung sollte deshalb auf wirksamen Zeckenschutz nicht verzichtet werden.
Zecken brauchen nur drei Blutmahlzeiten in ihrem etwa drei Jahre währenden Leben, um sich entwickeln und fortpflanzen zu können. Den Großteil ihres Daseins verbringen sie mit Warten. Mücken sind deutlich aktiver. Sie verfolgen ihre Opfer und stechen schnell zu. Wie gut die Sprays wirken, haben die Tester mit Zecken, der Gelbfiebermücke sowie der südlichen Hausmücke überprüft.
Der ausführliche Test erscheint in der Mai-Ausgabe der Zeitschrift test und ist unter www.test.de/zeckenmittel abrufbar
Kommentare
Wolfi65
28.04.2017, 10.30 Uhr
Die Saison ist eröffnet
Spätestens ab 1.Mai sollten sich die Bürger auf eine vermehrte Anzahl von Zecken und deren lästigen Angewohnheiten einstellen. Der Biss einer Zecke kann zu unangenehmen dauerhaften Rotfärbungen der Haut am ganzen Körper führen.
Im schlimmsten Fall zu Bewusstseinsstörungen und über Jahre zu einer Veränderung der geistigen Leistungsfähigkeit, bis hin zum Totalverlust der eigenen Persönlichkeit.
Im schlimmsten Fall zu Bewusstseinsstörungen und über Jahre zu einer Veränderung der geistigen Leistungsfähigkeit, bis hin zum Totalverlust der eigenen Persönlichkeit.
0
0
Login für Vote
Gothe
28.04.2017, 13.11 Uhr
Zeckenbisse
@Wolfi...ich habe gehört das es im Stadtgebiet von Nordhausen sogar im Winter vermehrt zu Zeckenbissen gekommen ist.
0
0
Login für Vote
Pe_rle
28.04.2017, 13.33 Uhr
Zecke
Zecken haben es verstanden ganzjährig aktiv zu sein,da die Winter ja auch nicht mehr das sind ,was Sie mal waren.
Allgemein ist Ungeziefer mehr abgehärtet wie früher.
Dank Hund ,kann man das nachverfolgen
Allgemein ist Ungeziefer mehr abgehärtet wie früher.
Dank Hund ,kann man das nachverfolgen
0
0
Login für Vote
Paulinchen
28.04.2017, 14.25 Uhr
Es ist doch nun kein...
... Geheimnis mehr, der Name des Produktes ist doch heute in anderen Gazzetten veröffentlicht worden. "Der Gewinner ist: "ZECKEN STOP" von der Fa. Brumm.
Den zweiten Platz belegte " S- quitofree Anti-Zeckenspray" der Fa. DM.
Den zweiten Platz belegte " S- quitofree Anti-Zeckenspray" der Fa. DM.
0
0
Login für Vote
Kommentare sind zu diesem Artikel nicht mehr möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.