Do, 09:46 Uhr
02.04.2015
Mord und Totschlag (2)
Zur gestrigen Vorstellung der Kriminalstatistik für Nordthüringen wurden nicht nur viele Zahlen genannt, sondern auch einzelne Fälle herausgestellt, die aus der Masse der Straftaten des vergangenen Jahres herausstachen. Im zweiten Teil geht es um Trickbetrüger, Diebe und Totalschaden...
Ein kaputter Schornstein - 500.000 Euro Schaden
In der Nacht vom 28. zum 29. Januar 2014 geriet in Krombach im Eichsfeld ein denkmalgeschütztes und liebevoll saniertes Fachwerkwerkhaus in Brand. Auch die eiligen Löschversuche der Bewohner konnten die Katastrophe nicht mehr verhinder - das Haus brannte aus, Schadensbillanz: 500.000 Euro. Personen wurden zum Glück nicht verletzt. Als Brandursache wurde ein undichter Schornstein ermittelt. Inzwischen soll das Haus wieder aufgebaut und bewohnbar sein.
Dreiste Diebe stiegen sieben Mal ein Anfang Dezember 2013 ereignete sich im Eichsfeld eine besonders dreiste Einbruchsserie. Gleich sieben Mal schlugen die Diebe am Sonnabend dem 07.12. in der Zeit zwischen 17.15 Uhr bis 21.15 zu. Ihr Ziel waren Häuser in einer Einfamilienhaussiedlung in Leinefelde-Worbis. Die bislang unbekannten Täter hebelten jeweils Fenster an der Rückseite der Gebäude auf und stahlen Bargeld und Schmuck. Die Spurenauswertung und die Ermittlungen führten nicht zur Ermittlung der Täter. Die Polizei geht von sogenannten "reisenden Tätern" aus, die überregional in Aktion treten.
Zu vier weiteren Wohnungseinbruchsdiebstählen im Eichsfeldkreis und im Stadtgebiet von Nordhausen konnte eine dreiköpfige weibliche Tätergruppe serbischer Herkunft mit Wohnsitz in den Niederlanden und in Kroatien ermittelt werden. Die Täterinnen im Alter von 22, 25 und 31 Jahren wandten verschiedene Maschen wie den "Wassertrick" oder den "Verkaufstrick" an. Eine der Personen lenkten die Opfer ab, während ein weiterer Täter sich Zugang zur Wohnung verschafft und schnell Wertgegenstände mitgehen lässt. Die drei Frauen wurden letztendlich jedoch durch Geschädigte wiedererkannt und das Diebesgut konnte sichergestellt werden. Dabei handelte es sich hauptsächlich Schmuck, Bargeld und Ausweispapiere.
Zu zwei Anzeigen wegen Trickdiebstählen aus Wohnungen im Dezember 2013 in Leinefelde wurden Durchsuchungen durchgeführt und zwei Täter im Alter von 26 Jahren mit rumänischer Herkunft ermittelt.
Von den 43 Einbruchsdiebstählen in Wohnungen wurden bis dato 30 Verfahren abgeschlossen und 12 Anzeigen geklärt. Das entspricht einer Aufklärungsquote von 40 Prozent. 12 Verfahren befinden sich noch in der Sachbearbeitung. Insgesamt wird eingeschätzt, dass die Zahl der Wohnungseinbruchsdiebstähle im gesamten Zuständigkeitsbereich der KPI Nordhausen in den letzten Monaten ansteigt.
Autor: redEin kaputter Schornstein - 500.000 Euro Schaden
In der Nacht vom 28. zum 29. Januar 2014 geriet in Krombach im Eichsfeld ein denkmalgeschütztes und liebevoll saniertes Fachwerkwerkhaus in Brand. Auch die eiligen Löschversuche der Bewohner konnten die Katastrophe nicht mehr verhinder - das Haus brannte aus, Schadensbillanz: 500.000 Euro. Personen wurden zum Glück nicht verletzt. Als Brandursache wurde ein undichter Schornstein ermittelt. Inzwischen soll das Haus wieder aufgebaut und bewohnbar sein.
Dreiste Diebe stiegen sieben Mal ein Anfang Dezember 2013 ereignete sich im Eichsfeld eine besonders dreiste Einbruchsserie. Gleich sieben Mal schlugen die Diebe am Sonnabend dem 07.12. in der Zeit zwischen 17.15 Uhr bis 21.15 zu. Ihr Ziel waren Häuser in einer Einfamilienhaussiedlung in Leinefelde-Worbis. Die bislang unbekannten Täter hebelten jeweils Fenster an der Rückseite der Gebäude auf und stahlen Bargeld und Schmuck. Die Spurenauswertung und die Ermittlungen führten nicht zur Ermittlung der Täter. Die Polizei geht von sogenannten "reisenden Tätern" aus, die überregional in Aktion treten.
Zu vier weiteren Wohnungseinbruchsdiebstählen im Eichsfeldkreis und im Stadtgebiet von Nordhausen konnte eine dreiköpfige weibliche Tätergruppe serbischer Herkunft mit Wohnsitz in den Niederlanden und in Kroatien ermittelt werden. Die Täterinnen im Alter von 22, 25 und 31 Jahren wandten verschiedene Maschen wie den "Wassertrick" oder den "Verkaufstrick" an. Eine der Personen lenkten die Opfer ab, während ein weiterer Täter sich Zugang zur Wohnung verschafft und schnell Wertgegenstände mitgehen lässt. Die drei Frauen wurden letztendlich jedoch durch Geschädigte wiedererkannt und das Diebesgut konnte sichergestellt werden. Dabei handelte es sich hauptsächlich Schmuck, Bargeld und Ausweispapiere.
Zu zwei Anzeigen wegen Trickdiebstählen aus Wohnungen im Dezember 2013 in Leinefelde wurden Durchsuchungen durchgeführt und zwei Täter im Alter von 26 Jahren mit rumänischer Herkunft ermittelt.
Von den 43 Einbruchsdiebstählen in Wohnungen wurden bis dato 30 Verfahren abgeschlossen und 12 Anzeigen geklärt. Das entspricht einer Aufklärungsquote von 40 Prozent. 12 Verfahren befinden sich noch in der Sachbearbeitung. Insgesamt wird eingeschätzt, dass die Zahl der Wohnungseinbruchsdiebstähle im gesamten Zuständigkeitsbereich der KPI Nordhausen in den letzten Monaten ansteigt.
Kommentare
Bisher gibt es keine Kommentare.
Kommentare sind zu diesem Artikel nicht möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.