Fr, 13:50 Uhr
01.07.2011
Faire Hausaufgabenbücher
Der Vorstand der Sparkassenstiftung hat ein symbolisches Herz für faire Produkte. Fair Trade, der faire Handel, bezieht sich nicht auf Essbares oder die berühmte Kaffeebohne. In diesem Fall sind es Hausaufgabenbücher. Und wie das alles jetzt zusammenhängt, das hat die nnz erfahren...
Vertreter der Kreissparkasse übergaben heute symbolisch faire Hausaufgabenbücher an Oberbürgermeisterin Barbara Rinke sowie an Landrat Joachim Claus
Es soll für das kommende Schuljahr ein Hausaufgabenheft herausgegeben werden, das für alle Schülerinnen und die Schüler bis zur siebten Klasse im Landkreis Nordhausen kostenfrei zur Verfügung gestellt werden kann. In dem Hausaufgabenheft können die Schülerinnen und Schüler natürlich ihre Hausaufgaben notieren, es gibt in diesem Heft viele nützliche Informationen rund um den Fairen Handel. Oberbürgermeisterin Barbara Rinke (SPD) und Landrat Joachim Claus (CDU) dankten der Kreissparkasse und anderen Institutionen, die mit ihrem finanziellen Engagement die Herausgabe des Heftes in einer Auflage von 5.000 Exemplaren.
5.000 Euro gibt es von der Stiftung der Nordhäuser Kreissparkasse, die über ein Kapital von rund drei Millionen verfügt und rund 90.000 Euro jährlich ausschütten kann. Inhaltlich wird das Heft vom Verein Schrankenlos gestaltet und mit regionalen Themen und Veranstaltungsinhalten versehen.
Autor: nnzVertreter der Kreissparkasse übergaben heute symbolisch faire Hausaufgabenbücher an Oberbürgermeisterin Barbara Rinke sowie an Landrat Joachim Claus
Es soll für das kommende Schuljahr ein Hausaufgabenheft herausgegeben werden, das für alle Schülerinnen und die Schüler bis zur siebten Klasse im Landkreis Nordhausen kostenfrei zur Verfügung gestellt werden kann. In dem Hausaufgabenheft können die Schülerinnen und Schüler natürlich ihre Hausaufgaben notieren, es gibt in diesem Heft viele nützliche Informationen rund um den Fairen Handel. Oberbürgermeisterin Barbara Rinke (SPD) und Landrat Joachim Claus (CDU) dankten der Kreissparkasse und anderen Institutionen, die mit ihrem finanziellen Engagement die Herausgabe des Heftes in einer Auflage von 5.000 Exemplaren.
5.000 Euro gibt es von der Stiftung der Nordhäuser Kreissparkasse, die über ein Kapital von rund drei Millionen verfügt und rund 90.000 Euro jährlich ausschütten kann. Inhaltlich wird das Heft vom Verein Schrankenlos gestaltet und mit regionalen Themen und Veranstaltungsinhalten versehen.