Di, 12:50 Uhr
20.11.2018
nnz-Live-Ticker zur Blindgänger-Entschärfung
Blindgänger wurde entschärft
Wieder muss eine Bombe aus dem 2. Weltkrieg unschädlich gemacht werden. Diesmal wurde der Blindgänger in Bielen entdeckt...
12.50 Uhr
Als kleines Dankeschön erhielt Herr West zum Abschluss der Entschärfung eine Gedenkmünze zum 850. Geburtstag Bielens aus der Hand der Ortsteilbürgermeisterin Uta Heydecke sowie eine ordentliche Fellmütze aus der Hand von Oberbürgermeister Kai Buchmann und Feuerwehrchef Gerd Jung, für den Fall das die Sprengmeister wieder einmal in der kalten Jahreszeit in Nordhausen anrücken müssen
Interview mit Andreas West
12.45 Uhr
Der Zünder der Bombe hatte bereits ausgelöst, warum der Sprengkörper dennoch nicht explodierte ließe sich heute nicht mehr feststellen, erklärte Sprengmeister Andreas West, in Frage kommen mechanische Fehler, Produktionsmängel oder auch Sabotage
12.44 Uhr
Alle Sperrungen sind aufgehoben. Die Bombe wird von der Firma Tauber abtransportiert
Die Bombe wurde entschärft (Foto: nnz)
11.57 Uhr
Die Bombe ist entschärft, die Evakuierung wird aufgehoben
11.40 Uhr
Kleine Korrektur: es befinden sich 35 Personen im Evakuierungszentrum
11.37 Uhr
Im Evakuierungszentrum befinden sich 26 Personen und 14 Kindergartenkinder aus Bielen.
11.37 Uhr
Der Evakuierungsbereich in Nordhausen-Bielen wurde freigezogen. Die Autobahn A 38 sowie die Bahnverbindung Halle – Kassel sind jetzt gesperrt. Die Bombenentschärfung kann ab jetzt erfolgen.
11.18 Uhr
Auch die Zugstrecke wird jetzt gesperrt
11.12 Uhr
Laut Polizei wird jetzt die Autobahn A38 zwischen den Anschlussstellen Nordhausen und Heringen für den Zeitraum der Entschärfung gesperrt.
11.09 Uhr
Der Evakuierungsbereich ist geräumt, es folgt eine letzte Überprüfung durch die Einsatzkräfte, dann kann mit der Entschärfung begonnen werden
10.06 Uhr
Es sind derzeit fast 200 Einsatzkräfte (Polizei, Feuerwehr, DRK, Johanniter, San.-Dienst Ellrich, etc.) sowie Beschäftigte der Stadtverwaltung Nordhausen im Evakuierungsbereich sowie im Evakuierungszentrum vor Ort
09.29 Uhr
Die erste Busse sind in Bielen eingetroffen, Der 1-Kilometer-Radius wird in Richtung Stadtmitte bis zur ehemalige Zulassungsstelle im Krug reichen.
09.24 Uhr
Die Eltern der Kindergartenkinder in Bielen sowie weitere Anwohner wurden im Vorfeld durch Ortsteilbürgermeisterin Uta Heydecke informiert, heißt es aus der Stadtverwaltung, alle Bewohner konnten am Abend nicht mehr erreicht werden
Letzte Vorbereitungen für die Entschärfung (Foto: nnz)
09.20 Uhr
Durch einen Kommunikationsfehler bei der Polizei wurde irrtümlich eine Sprengung der Bombe ins Gespräch gebracht. Dem ist nicht so. Die Bombe liegt offen (siehe Foto), der Zünder ist frei zugänglich. Allerdings muss der Zünder nach dem Ausbau vor Ort gesprengt werden, er kann nicht nach Wernrode transportiert werden.
09.14 Uhr
Die Sperrpunkte sind aktiv! Der Evakuierungsbereich ist jetzt zu verlassen. Die Einsatzkräfte und die Stadtverwaltung Nordhausen rufen die Bevölkerung zum Verlassen des Evakuierungsbereichs auf. Den Einsatzkräften ist unbedingt Folge zu leisten!
09.10 Uhr
Evakuierung und Entschärfung sollen bis zur Mittagszeit abgeschlossen sein, wenn alles nach Plan läuft, könnte die Evakuierung also am frühen Nachmittag aufgehoben werden.
09.06 Uhr
Die Evakuierung ist angelaufen und könnte sich zügig gestalten. Die Anwohner in Bielen wurden bereits gestern Abend informiert, viele Betroffene seien heute morgen bereits auf Arbeit, von den rund 75 Kindern des Bielener Kindergartens müssten nur 20 im Regenbogenhaus Unterkunft finden
08.34 Uhr
Informationen zur Evakuierung und Bombenentschärfung:
08.33 Uhr
Transport in die Evakuierungszentren: Zum Transport in das Evakuierungszentrum fährt ab sofort ein Shuttle-Bus den eingerichteten Bushaltepunkte Vereinshaus (Markstraße) an. Ein weiterer Shuttle-Bus kreist in der Ortslage (Sandstraße, Nordhäuser Straße, etc.). Die Rückfahrt kann von dem Ausweichquartier nach Aufhebung der Evakuierung durch den Sprengmeister erfolgen.
Alle Einwohner, werden gebeten, zu Ihrer eigenen Sicherheit den Weisungen der Polizei- und Sicherheitskräften sowie den Evakuierungsteams unbedingt Folge zu leisten und Ihre Wohnung bzw. Grundstück zu verlassen, auch zur Vermeidung von Zwangsmaßnahmen. Verzögerungen bei der Räumung des Evakuierungsbereichs führen zu Verzögerungen bei der Bombenentschärfung!
Zu evakuierende Bewohner sollen unbedingt an ihre medizinische Versorgung sowie die ausreichende Versorgung mit Lebensmitteln (Diätkost, Baby-und Kleinkindnahrung, etc.) denken.
08.32 Uhr
Und so wird evakuiert: Bis 9:00 Uhr ist der Evakuierungsbereich zu räumen. Für Menschen, die nicht bei Familie, Freunden oder Bekannten unterkommen, stellt die Stadt Nordhausen Notunterkünfte zur Verfügung.
08.31 Uhr
Für den Zeitraum der Entschärfung muss die BAB 38 und die Zugstrecke Halle-Kassel gesperrt werden.
08.30 Uhr
Die Stadt Nordhausen hat ein Lagezentrum eingerichtet, das für die Leitung und Koordinierung der Evakuierung und der Entschärfung zuständig ist. Im Rahmen der Entschärfung des Bombenblindgängers wird es nötig sein, den kompletten Ortsteil Bielen zu evakuieren. Es sind ca. 1100 Bürgerinnen und Bürger betroffen.
08.30 Uhr
Der Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg muss heute zwingend entschärft werden, so Oberbürgermeister Kai Buchmann. Er appelliert an alle Einwohnerinnen und Einwohner im Evakuierungsbereich: Bitte verlassen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit bis 9:00 Uhr Ihre Wohnungen bzw. Ihre Häuser! Folgen Sie den Weisungen der Evakuierungsteams bzw. der Sicherheitskräfte!
08.09 Uhr
Auch im Handling mit dem Blindgänger soll es eine Änderung geben. Möglich wäre nun eine Entschärfung vor Ort. Wir werden berichten wie es weitergeht.
08.09 Uhr
Nach Informationen der Nordhäuser Polizei wird nun um 9 Uhr mit der Evakuierung in einem Umkreis von einem Kilometer begonnen. Zentraler Anlaufpunkt für die betroffenen Menschen soll das Regenbogenhaus in Nordhausen Ost sein.
08.01 Uhr
Nach dem Fund einer Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg am Montagabend in Bielen bereitet sich auch die Polizei in Nordhausen auf einen Großeinsatz vor. Gemeinsam mit den Verantwortlichen der Stadt Nordhausen finden gegenwärtig Absprachen über das Vorgehen statt.
07.28 Uhr
Kritik gibt es an der Kommunikation seitens des Nordhäuser Rathauses. So hätte sich die Polizei gewünscht, dass sie über die begleitenden Arbeiten seitens der Firma Tauber informiert worden wäre.
07.26 Uhr
Die erste Konsequenz daraus: Der Evakuierungsradius wurde von 500 auf 1.000 Meter erweitert. Dadurch muss temporär auch die Autobahn zwischen Nordhausen und Heringen gesperrt werden. Neben den Menschen in Bielen sind auch Unternehmen in Richtung Nordhausen betroffen.
07.24 Uhr
Nach Informationen der nnz kann der Blindgänger nicht entschärft werden, da sich die Nadel des Zünders bereits im Detonator befinden soll.
07.23 Uhr
Wir halten Sie mit diesem LiveTicker auf dem Laufenden. Es gibt vermutlich schon erste Änderungen in den Zeit- und Ablaufplänen.
Der Blindgänger (Foto: S. Dietzel)
Autor: red12.50 Uhr
Als kleines Dankeschön erhielt Herr West zum Abschluss der Entschärfung eine Gedenkmünze zum 850. Geburtstag Bielens aus der Hand der Ortsteilbürgermeisterin Uta Heydecke sowie eine ordentliche Fellmütze aus der Hand von Oberbürgermeister Kai Buchmann und Feuerwehrchef Gerd Jung, für den Fall das die Sprengmeister wieder einmal in der kalten Jahreszeit in Nordhausen anrücken müssen
Interview mit Andreas West
12.45 Uhr
Der Zünder der Bombe hatte bereits ausgelöst, warum der Sprengkörper dennoch nicht explodierte ließe sich heute nicht mehr feststellen, erklärte Sprengmeister Andreas West, in Frage kommen mechanische Fehler, Produktionsmängel oder auch Sabotage
12.44 Uhr
Alle Sperrungen sind aufgehoben. Die Bombe wird von der Firma Tauber abtransportiert
Die Bombe wurde entschärft (Foto: nnz)
11.57 Uhr
Die Bombe ist entschärft, die Evakuierung wird aufgehoben
11.40 Uhr
Kleine Korrektur: es befinden sich 35 Personen im Evakuierungszentrum
11.37 Uhr
Im Evakuierungszentrum befinden sich 26 Personen und 14 Kindergartenkinder aus Bielen.
11.37 Uhr
Der Evakuierungsbereich in Nordhausen-Bielen wurde freigezogen. Die Autobahn A 38 sowie die Bahnverbindung Halle – Kassel sind jetzt gesperrt. Die Bombenentschärfung kann ab jetzt erfolgen.
11.18 Uhr
Auch die Zugstrecke wird jetzt gesperrt
11.12 Uhr
Laut Polizei wird jetzt die Autobahn A38 zwischen den Anschlussstellen Nordhausen und Heringen für den Zeitraum der Entschärfung gesperrt.
11.09 Uhr
Der Evakuierungsbereich ist geräumt, es folgt eine letzte Überprüfung durch die Einsatzkräfte, dann kann mit der Entschärfung begonnen werden
10.06 Uhr
Es sind derzeit fast 200 Einsatzkräfte (Polizei, Feuerwehr, DRK, Johanniter, San.-Dienst Ellrich, etc.) sowie Beschäftigte der Stadtverwaltung Nordhausen im Evakuierungsbereich sowie im Evakuierungszentrum vor Ort
09.29 Uhr
Die erste Busse sind in Bielen eingetroffen, Der 1-Kilometer-Radius wird in Richtung Stadtmitte bis zur ehemalige Zulassungsstelle im Krug reichen.
09.24 Uhr
Die Eltern der Kindergartenkinder in Bielen sowie weitere Anwohner wurden im Vorfeld durch Ortsteilbürgermeisterin Uta Heydecke informiert, heißt es aus der Stadtverwaltung, alle Bewohner konnten am Abend nicht mehr erreicht werden
Letzte Vorbereitungen für die Entschärfung (Foto: nnz)
09.20 Uhr
Durch einen Kommunikationsfehler bei der Polizei wurde irrtümlich eine Sprengung der Bombe ins Gespräch gebracht. Dem ist nicht so. Die Bombe liegt offen (siehe Foto), der Zünder ist frei zugänglich. Allerdings muss der Zünder nach dem Ausbau vor Ort gesprengt werden, er kann nicht nach Wernrode transportiert werden.
09.14 Uhr
Die Sperrpunkte sind aktiv! Der Evakuierungsbereich ist jetzt zu verlassen. Die Einsatzkräfte und die Stadtverwaltung Nordhausen rufen die Bevölkerung zum Verlassen des Evakuierungsbereichs auf. Den Einsatzkräften ist unbedingt Folge zu leisten!
09.10 Uhr
Evakuierung und Entschärfung sollen bis zur Mittagszeit abgeschlossen sein, wenn alles nach Plan läuft, könnte die Evakuierung also am frühen Nachmittag aufgehoben werden.
09.06 Uhr
Die Evakuierung ist angelaufen und könnte sich zügig gestalten. Die Anwohner in Bielen wurden bereits gestern Abend informiert, viele Betroffene seien heute morgen bereits auf Arbeit, von den rund 75 Kindern des Bielener Kindergartens müssten nur 20 im Regenbogenhaus Unterkunft finden
08.34 Uhr
Informationen zur Evakuierung und Bombenentschärfung:
- Den City-Ruf des Ordnungsamtes telefonisch unter 03631/696115 oder per E-Mail mailto:cityruf@nordhausen.de.
- Die wichtigsten Informationen und Hinweise zur Durchführung der Evakuierung erhalten Sie auf der städtischen Homepage.
- Die städtische Facebook-Seite "Stadtverwaltung Nordhausen am Harz"
- Nordhäuser Medienkanäle wie zum Beispiel die nnz oder Radio ENNO 100.4.
- Regionale und überregionale Medien (Radio, Internet, Fernsehen).
- Die Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes: Warn-App NINA
08.33 Uhr
Transport in die Evakuierungszentren: Zum Transport in das Evakuierungszentrum fährt ab sofort ein Shuttle-Bus den eingerichteten Bushaltepunkte Vereinshaus (Markstraße) an. Ein weiterer Shuttle-Bus kreist in der Ortslage (Sandstraße, Nordhäuser Straße, etc.). Die Rückfahrt kann von dem Ausweichquartier nach Aufhebung der Evakuierung durch den Sprengmeister erfolgen.
Alle Einwohner, werden gebeten, zu Ihrer eigenen Sicherheit den Weisungen der Polizei- und Sicherheitskräften sowie den Evakuierungsteams unbedingt Folge zu leisten und Ihre Wohnung bzw. Grundstück zu verlassen, auch zur Vermeidung von Zwangsmaßnahmen. Verzögerungen bei der Räumung des Evakuierungsbereichs führen zu Verzögerungen bei der Bombenentschärfung!
Zu evakuierende Bewohner sollen unbedingt an ihre medizinische Versorgung sowie die ausreichende Versorgung mit Lebensmitteln (Diätkost, Baby-und Kleinkindnahrung, etc.) denken.
08.32 Uhr
Und so wird evakuiert: Bis 9:00 Uhr ist der Evakuierungsbereich zu räumen. Für Menschen, die nicht bei Familie, Freunden oder Bekannten unterkommen, stellt die Stadt Nordhausen Notunterkünfte zur Verfügung.
- Regenbogenhaus Nordhausen-Ost, Karl- Meyer- Str. 4 -6, 99734 Nordhausen
- Die Turnhalle der Grund- und Regelschule Am Förstemannweg in der Ostrower Straße.
08.31 Uhr
Für den Zeitraum der Entschärfung muss die BAB 38 und die Zugstrecke Halle-Kassel gesperrt werden.
08.30 Uhr
Die Stadt Nordhausen hat ein Lagezentrum eingerichtet, das für die Leitung und Koordinierung der Evakuierung und der Entschärfung zuständig ist. Im Rahmen der Entschärfung des Bombenblindgängers wird es nötig sein, den kompletten Ortsteil Bielen zu evakuieren. Es sind ca. 1100 Bürgerinnen und Bürger betroffen.
08.30 Uhr
Der Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg muss heute zwingend entschärft werden, so Oberbürgermeister Kai Buchmann. Er appelliert an alle Einwohnerinnen und Einwohner im Evakuierungsbereich: Bitte verlassen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit bis 9:00 Uhr Ihre Wohnungen bzw. Ihre Häuser! Folgen Sie den Weisungen der Evakuierungsteams bzw. der Sicherheitskräfte!
08.09 Uhr
Auch im Handling mit dem Blindgänger soll es eine Änderung geben. Möglich wäre nun eine Entschärfung vor Ort. Wir werden berichten wie es weitergeht.
08.09 Uhr
Nach Informationen der Nordhäuser Polizei wird nun um 9 Uhr mit der Evakuierung in einem Umkreis von einem Kilometer begonnen. Zentraler Anlaufpunkt für die betroffenen Menschen soll das Regenbogenhaus in Nordhausen Ost sein.
08.01 Uhr
Nach dem Fund einer Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg am Montagabend in Bielen bereitet sich auch die Polizei in Nordhausen auf einen Großeinsatz vor. Gemeinsam mit den Verantwortlichen der Stadt Nordhausen finden gegenwärtig Absprachen über das Vorgehen statt.
07.28 Uhr
Kritik gibt es an der Kommunikation seitens des Nordhäuser Rathauses. So hätte sich die Polizei gewünscht, dass sie über die begleitenden Arbeiten seitens der Firma Tauber informiert worden wäre.
07.26 Uhr
Die erste Konsequenz daraus: Der Evakuierungsradius wurde von 500 auf 1.000 Meter erweitert. Dadurch muss temporär auch die Autobahn zwischen Nordhausen und Heringen gesperrt werden. Neben den Menschen in Bielen sind auch Unternehmen in Richtung Nordhausen betroffen.
07.24 Uhr
Nach Informationen der nnz kann der Blindgänger nicht entschärft werden, da sich die Nadel des Zünders bereits im Detonator befinden soll.
07.23 Uhr
Wir halten Sie mit diesem LiveTicker auf dem Laufenden. Es gibt vermutlich schon erste Änderungen in den Zeit- und Ablaufplänen.
Der Blindgänger (Foto: S. Dietzel)
Kommentare
Janist
20.11.2018, 07.48 Uhr
Null Kommunikation
Keine Kommunikation, Nichts!!
Hier ist man verraten und verkauft.
Hier ist man verraten und verkauft.
0
0
Login für Vote
chappi1000
20.11.2018, 08.10 Uhr
Fliegerbombe
Wollen wir hoffen das alles gut ausgeht ohne größere Schäden, alles gute den eingesetzten Einsatzkräften
0
0
Login für Vote
Nörgler
20.11.2018, 08.26 Uhr
Kommunizieren
Kommunizieren scheint keine Stärke des Rathauses zu sein. Sicher auch nicht gewollt? Bei Null Kommunikation dingt nichts an die Öffentlichkeit. Keine Kritik kann geäußert werden. Vielleicht noch berechtigte? Das ist doch ein optimaler Zustand.
Vielleicht ist vergessen, dass die Freiheit der Presse ein zentraler Bestandteil der Demokratie ist. Der Zugang zu Informationen eine wichtige Voraussetzung zur Meinungsbildung und damit der politischen Beteiligung der Menschen ist.
Vielleicht ist vergessen, dass die Freiheit der Presse ein zentraler Bestandteil der Demokratie ist. Der Zugang zu Informationen eine wichtige Voraussetzung zur Meinungsbildung und damit der politischen Beteiligung der Menschen ist.
0
0
Login für Vote
Fallada
20.11.2018, 09.19 Uhr
Anwohner in Bielen wurden NICHT informiert
Entgegen des hiesigen Artikels wurde niemand in Bielen informiert und das schon gar nicht bereits gestern Abend. Bis jetzt ist für viele Einwohner die Lage ungewiss. Vor allem die älteren Menschen, die nicht über Internet und soziale Medien verfügen oder gar ein Smartphone besitzen, sind hier komplett außen vor gelassen. Und auch die Informationen im Radio sind nur allgemein gehalten.
Aber Hauptsache es wird sofort mit Zwangsmaßnahmen gedroht...
Aber Hauptsache es wird sofort mit Zwangsmaßnahmen gedroht...
0
0
Login für Vote
Bekanntschaften
20.11.2018, 10.14 Uhr
Mich regt das auf,
ich persönlich habe von niemanden in Bielen gehört, dass er gestern Abend über die heutige Evakuierung informiert worden wäre. Jedenfalls nicht die, die ich kenne.
Wieso konnte man die Menschen nicht bereits vorher darüber informieren, dass es eventuell eine Evakuierung geben wird, wenn doch bereits vorher so gut wie klar war, dass dort eine Bombe liegt?
Denn deshalb wurden die Arbeiten diesbezüglich doch überwacht?
Die älteren Menschen in Bielen, die ich kenne, mussten heute früh plötzlich ihre Häuser ohne Vorwarnung (meines Wissens) verlassen.
Wie sollen ältere Menschen ohne Internet das wissen???
Es muss evakuiert werden, das ist klar, aber das hätte man, meines Erachtens, vorher ankündigen können.
Ich wünsche viel Erfolg bei der Entschärfung.
Wieso konnte man die Menschen nicht bereits vorher darüber informieren, dass es eventuell eine Evakuierung geben wird, wenn doch bereits vorher so gut wie klar war, dass dort eine Bombe liegt?
Denn deshalb wurden die Arbeiten diesbezüglich doch überwacht?
Die älteren Menschen in Bielen, die ich kenne, mussten heute früh plötzlich ihre Häuser ohne Vorwarnung (meines Wissens) verlassen.
Wie sollen ältere Menschen ohne Internet das wissen???
Es muss evakuiert werden, das ist klar, aber das hätte man, meines Erachtens, vorher ankündigen können.
Ich wünsche viel Erfolg bei der Entschärfung.
0
0
Login für Vote
Anonymus111
20.11.2018, 10.29 Uhr
Kommunikation????????????????
Zum Thema Kommunikation kann ich nur sagen,es hat keine gegeben.Es ist schon erstaunlich welche Informationen hier im Netz verbreitet werden.
Ich wohne ca.100 meter von der Fundstelle entfernt und habe um 9.45 Uhr zu Hause angerufen und meine Frau gebeten das Haus zu verlassen,da auch ich erst heute früh von einer möglichen Evakuierung erfahren habe.
Ich weiß nicht wie jemand darauf kommt zu schreiben das die Evakuierung abgeschlossen sei wo sich um 9.45 Uhr immer noch ein großer Teil der Anwohner in Ihren Häusern befand und niemand geklingelt hat oder darauf aufmerksam machte das es sich um eine Evakuierung handelt.
Alle Straßen bereits gesperrt und die unmittelbar betroffenen Anwohner wissen von nichts oder nur durch andere Bewohner????????????????.
Ich wohne ca.100 meter von der Fundstelle entfernt und habe um 9.45 Uhr zu Hause angerufen und meine Frau gebeten das Haus zu verlassen,da auch ich erst heute früh von einer möglichen Evakuierung erfahren habe.
Ich weiß nicht wie jemand darauf kommt zu schreiben das die Evakuierung abgeschlossen sei wo sich um 9.45 Uhr immer noch ein großer Teil der Anwohner in Ihren Häusern befand und niemand geklingelt hat oder darauf aufmerksam machte das es sich um eine Evakuierung handelt.
Alle Straßen bereits gesperrt und die unmittelbar betroffenen Anwohner wissen von nichts oder nur durch andere Bewohner????????????????.
0
0
Login für Vote
Pe_rle
20.11.2018, 12.25 Uhr
Bombe
die nnz sind wahrscheinlich die einzigen die Nachrichten
übermitteln können .
Danke das Ihr uns auf dem laufenden haltet
und Danke an die Firma Tauber,die uns wieder mal vor schrecklichem bewahrt hat
Wenn ich sehe wie sich die bediensteten des Rathauses gegenüber Ihren Bürgern benehmen ,wird mir einfach schlecht
übermitteln können .
Danke das Ihr uns auf dem laufenden haltet
und Danke an die Firma Tauber,die uns wieder mal vor schrecklichem bewahrt hat
Wenn ich sehe wie sich die bediensteten des Rathauses gegenüber Ihren Bürgern benehmen ,wird mir einfach schlecht
0
0
Login für Vote
Carrie
20.11.2018, 12.36 Uhr
Kurz und schmerzlos
Dass der Informationsfluss etwas stockend war, kann ich nur bestätigen. Vor allem, schaut oder hört man nicht alle 5 Minuten Nachrichten, weil man mit sowas gar nicht rechnet. Dadurch erreicht man vor allem ältere Bewohner nicht sofort.
Allerdings bin ich persönlich froh, dass die Entschärfung kurzfristig durchgeführt wurde. Wochentags um die Zeit ist wenigstens die Hälfte der Bielschen Bewohner auf Arbeit oder in der Schule etc. Sonntags früh um 8 aus dem Haus raus zu müssen, wäre auch nicht so prickelnd gewesen.
Vielen Dank an alle Beteiligten und die fantastisch schnelle Entschärfung des Blindgängers.
Allerdings bin ich persönlich froh, dass die Entschärfung kurzfristig durchgeführt wurde. Wochentags um die Zeit ist wenigstens die Hälfte der Bielschen Bewohner auf Arbeit oder in der Schule etc. Sonntags früh um 8 aus dem Haus raus zu müssen, wäre auch nicht so prickelnd gewesen.
Vielen Dank an alle Beteiligten und die fantastisch schnelle Entschärfung des Blindgängers.
0
0
Login für Vote
andreas66
20.11.2018, 13.17 Uhr
Also....
ich kann mich noch an die Entschärfungen zu DDR-Zeiten erinnern. Da fuhr ein grauer B-1000, mit Lautsprecher auf dem Dach, durch die betroffenen Straßen und informierte die Bürger mit Durchsagen. Aber in der Zeit von der viel gepriesenen Digitalisierung einfach nicht denkbar. Man soll nie nie sagen, vieles Altbewährte aus der damaligen Republik wird heute wieder neu erfunden.
0
0
Login für Vote
Kommentare sind zu diesem Artikel nicht mehr möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.