So, 17:35 Uhr
02.09.2018
Zeltlager der Harztor-Jugendfeuerwehren
Kids im Blaulichtcamp
Den einen Mitbürger oder die andere Mitbürgerin dürften die fast täglichen Meldungen von Bränden unterschiedlichen Ausmaßes, von Unfällen und Beinahe - Katastrophen mit Verletzten und Toten sowie Meldungen unsinnigen Handelns sinnbefreiter Gesellschaftmitglieder zum Nachdenken bewegen - sind es doch fast immer die Leute von der Feuerwehr, die zu jeder Tag- und Nachtzeit aufbrechen müssen, um sich den im Nachhinein vielfach kommentierten Ereignissen zu widmen....
Diese roten Autos, die zu den ungünstigsten Zeiten Lärm machen, auf den Straßen im Wege herum stehen und von Kritikern nur als kommunal finanzierte Spielsachen erwachsener Männer eingestuft sind, werden von Mitmenschen besetzt, die im Gegensatz zu vielen anderen den Begriff der Nächstenhilfe für sich geklärt haben.
Sie stehen jeden Tag bereit, um mit ihrer Freizeit, ihrer Gesundheit, ihrem Wissen und Können für andere einzustehen, oder einfach formuliert, im Notfall zur rechten Zeit am rechten Ort zu sein. Dafür bedarf es neben toller Technik, Gebäuden und Strukturen vor allem einem, motivierter Frauen und Männer, die das ganze mit Leben und Sinn erfüllen!
Damit das alles auch funktioniert, haben sich die Feuerwehrleute ihrer fast wichtigsten Aufgabe verschrieben, der Förderung des Nachwuchses. Dem sind die Löschgruppen der Gemeinde Harztor gemeinsam mit der Jugendabteilung aus Buchholz am vergangenen Wochenende gerecht geworden: im Freizeit- und Feriencamp Neustadt hatte das Team vom Hotel "Ratskeller" aus Neustadt mal wieder alles perfekt vorbereitet, um den Kids ein tolles Wochenende zu bereiten. Hier einige Eindrücke, auf den Bildern eindrucksvoll zu betrachten: Der erste Abend gestaltete sich in traditioneller Zeltlageratmosphäre mit Kennenlernen oder Wiedersehen, Herumtoben und Quatschen, Lager beziehen und Zelte aufbauen, die Kleinen im Haus, die Großen davor. Ein leckeres Abendbuffet gab dem Abend den besonderen Touch!
Der Samstag stand erwartungsgemäß unter dem Thema "Spiel, Sport, Feuerwehr - Gemeinsam und Miteinander":
Die anderen größeren Junglöscher bezogen die Stationen, die von den extra angereisten Kameradinnen und Kameraden der Löschgruppen aus den Harztororten sowie Buchholz mit ihren Löschfahrzeugen eingerichtet worden waren. In kleinen Gruppen wurden die Fahrzeuge erkundet, Gerätschaften erklärt und montiert, Schläuche verlegt und Wasser verspritzt. Neben der aus Leiterteilen und Leinen hergestellten Bockleiter hatte die Drehleiter einen besonderen Reiz auf die Teilnehmer, nicht zuletzt wegen der tollen Fotos aus luftiger Höhe.
Für die Gestaltung des Nachmittages wurde Alexander Ibe (hof.ibe.projekt) gewonnen, der es gewohnt ist, mit Gruppen verrückte Dinge zu tun, das Miteinander und den Teamgeist mit einfachen Übungen zu fördern und zu festigen. Kurzerhand hatte man rund um das Objekt und den Neustädter Gondelteich an acht Plätzen einfache aber spannende Aufgabenstationen errichtet, die die Kinder mit einem Betreuer durchliefen: Boot fahren, Brücke bauen, Slackline, Rohrleitung, Seilsprung und einiges mehr forderten die Gruppen. Natürlich gab es auch Sieger, die geehrt werden konnten.
Der Grillabend am Lagerfeuer gab dem Tag den würdigen Abschluss!
Das Fazit: Es ist niemals zu spät, mit Kindern eine abwechslungsreiche Aktion zu starten, bei der neben Spiel, Spaß und Sport auch das Wissen und die Gemeinschaft berücksichtigt werden. Bei den Feuerwehren ist das eine gesetzte Aufgabe, die auch anderen Kindern und Erwachsenen offen steht. Helfen Sie mit, damit wir helfen können! Unterstützen Sie die Feuerwehr in Ihrem Ort!
Wir danken einmal mehr den wunderbaren Kindern für deren Interesse, den Enthusiasmus und die Disziplin, wir danken den Eltern, Helfern und Unterstützern, ohne die vieles nicht möglich wären, wir danken den Verwaltungen, denn ohne Geld geht es auch nicht wirklich. Der fast letzte Satz ist den Jugendwarten und Beteuern gewidmet: Vielen Dank für eure Zeit und eure Energie, die Ideen und die Gemeinschaft, ohne euch gäbe es das alles nicht so wie es ist!
Natürlich geht es munter weiter: in Kürze gründet die Ortsteilfeuerwehr Harzungen eine Jugendfeuerwehr, Ende September gibt es eine Rallye für Jugendfeuerwehren in Ilfeld, die nächsten Aktionstage finden im Oktober und März statt, bevor die Prüfung zur Jugendflamme Stufe 2 ansteht.
Christoph Burkert
Autor: redDiese roten Autos, die zu den ungünstigsten Zeiten Lärm machen, auf den Straßen im Wege herum stehen und von Kritikern nur als kommunal finanzierte Spielsachen erwachsener Männer eingestuft sind, werden von Mitmenschen besetzt, die im Gegensatz zu vielen anderen den Begriff der Nächstenhilfe für sich geklärt haben.
Sie stehen jeden Tag bereit, um mit ihrer Freizeit, ihrer Gesundheit, ihrem Wissen und Können für andere einzustehen, oder einfach formuliert, im Notfall zur rechten Zeit am rechten Ort zu sein. Dafür bedarf es neben toller Technik, Gebäuden und Strukturen vor allem einem, motivierter Frauen und Männer, die das ganze mit Leben und Sinn erfüllen!
Damit das alles auch funktioniert, haben sich die Feuerwehrleute ihrer fast wichtigsten Aufgabe verschrieben, der Förderung des Nachwuchses. Dem sind die Löschgruppen der Gemeinde Harztor gemeinsam mit der Jugendabteilung aus Buchholz am vergangenen Wochenende gerecht geworden: im Freizeit- und Feriencamp Neustadt hatte das Team vom Hotel "Ratskeller" aus Neustadt mal wieder alles perfekt vorbereitet, um den Kids ein tolles Wochenende zu bereiten. Hier einige Eindrücke, auf den Bildern eindrucksvoll zu betrachten: Der erste Abend gestaltete sich in traditioneller Zeltlageratmosphäre mit Kennenlernen oder Wiedersehen, Herumtoben und Quatschen, Lager beziehen und Zelte aufbauen, die Kleinen im Haus, die Großen davor. Ein leckeres Abendbuffet gab dem Abend den besonderen Touch!
Der Samstag stand erwartungsgemäß unter dem Thema "Spiel, Sport, Feuerwehr - Gemeinsam und Miteinander":
- 07:30 Aufstehen und Frühsport
- 08:00 Frühstück
- 09:00 Ordnung und Ausrüsten
- 09:30 Eröffnung und Begrüßung mit Bürgermeistern, Kreisjugendfeuerwehrwartin und Ortsbrandmeister
- 10:00 Jugendaktionstag: Stationsarbeiten Wasserförderung und -versorgung, Fahrzeug- und Gerätekunde, Knoten und Leinen, Wasserwerfer sowie Spiel und Sport
- 13:00 Mittagessen und -pause
- 15:00 Outdoor-Aktion mit dem Schwerpunkt Gruppenförderung, Teamarbeit
- 19:00 Grillabend, Lagerfeuer
Die anderen größeren Junglöscher bezogen die Stationen, die von den extra angereisten Kameradinnen und Kameraden der Löschgruppen aus den Harztororten sowie Buchholz mit ihren Löschfahrzeugen eingerichtet worden waren. In kleinen Gruppen wurden die Fahrzeuge erkundet, Gerätschaften erklärt und montiert, Schläuche verlegt und Wasser verspritzt. Neben der aus Leiterteilen und Leinen hergestellten Bockleiter hatte die Drehleiter einen besonderen Reiz auf die Teilnehmer, nicht zuletzt wegen der tollen Fotos aus luftiger Höhe.
Für die Gestaltung des Nachmittages wurde Alexander Ibe (hof.ibe.projekt) gewonnen, der es gewohnt ist, mit Gruppen verrückte Dinge zu tun, das Miteinander und den Teamgeist mit einfachen Übungen zu fördern und zu festigen. Kurzerhand hatte man rund um das Objekt und den Neustädter Gondelteich an acht Plätzen einfache aber spannende Aufgabenstationen errichtet, die die Kinder mit einem Betreuer durchliefen: Boot fahren, Brücke bauen, Slackline, Rohrleitung, Seilsprung und einiges mehr forderten die Gruppen. Natürlich gab es auch Sieger, die geehrt werden konnten.
Der Grillabend am Lagerfeuer gab dem Tag den würdigen Abschluss!
Das Fazit: Es ist niemals zu spät, mit Kindern eine abwechslungsreiche Aktion zu starten, bei der neben Spiel, Spaß und Sport auch das Wissen und die Gemeinschaft berücksichtigt werden. Bei den Feuerwehren ist das eine gesetzte Aufgabe, die auch anderen Kindern und Erwachsenen offen steht. Helfen Sie mit, damit wir helfen können! Unterstützen Sie die Feuerwehr in Ihrem Ort!
Wir danken einmal mehr den wunderbaren Kindern für deren Interesse, den Enthusiasmus und die Disziplin, wir danken den Eltern, Helfern und Unterstützern, ohne die vieles nicht möglich wären, wir danken den Verwaltungen, denn ohne Geld geht es auch nicht wirklich. Der fast letzte Satz ist den Jugendwarten und Beteuern gewidmet: Vielen Dank für eure Zeit und eure Energie, die Ideen und die Gemeinschaft, ohne euch gäbe es das alles nicht so wie es ist!
Natürlich geht es munter weiter: in Kürze gründet die Ortsteilfeuerwehr Harzungen eine Jugendfeuerwehr, Ende September gibt es eine Rallye für Jugendfeuerwehren in Ilfeld, die nächsten Aktionstage finden im Oktober und März statt, bevor die Prüfung zur Jugendflamme Stufe 2 ansteht.
Christoph Burkert
Kommentare
Bisher gibt es keine Kommentare.
Kommentare sind zu diesem Artikel nicht möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.