eic kyf msh nnz uhz tv nt
Mi, 16:20 Uhr
22.08.2018
Harzer Rockoper gastiert in Heringen

Goethe rockt das Schlossfest

Im Schneegestöber nahe Schierke, zum Fuße des Brockens, da wurde der Pakt geschlossen: die erfolgreiche Rockoper "Faust" wird das Highlight des diesjährigen Heringer Schlossfestes. Was es außerdem an Kunst, Kultur und Köstlichkeiten zu erleben gibt, das stellten die Veranstalter heute vor...

Hoher Besuch zum Heringer Schlossfest: die Rockoper "Faust" hat sich angekündigt (Foto: Angelo Glashagel) Hoher Besuch zum Heringer Schlossfest: die Rockoper "Faust" hat sich angekündigt (Foto: Angelo Glashagel)

Als der Dichterfürst der Deutschen noch ein kleiner Junge war, da musste sich der einfache Bürger seine Dosis Kultur vom örtlichen Jahrmarkt abholen, auch der kleine Johann Wolfgang. Die prunkvollen Schlossfeste blieben den hohen Herren vorbehalten.

Geschadet hat es dem jungen Goethe wohl nicht, immerhin fand er die Inspiration für seinen "Faust" bei einem Puppenspiel auf eben einem solchen Jahrmarkt. Heute sieht das freilich anders aus, Goethes Großwerk gilt als Meilenstein der Hochkultur, und die steht, wie auch die Schloss- und Burghöfe des Landes, einem jedem offen.

Anzeige symplr (4)
In diesem Sinne darf man auch das diesjährige Programm des Heringer Schlossfestes betrachten: viel Kultur für jedermann, volksnah und dran am Publikum.

Der Theaterabend

Los geht es am Freitag, den 07. September um 19:30 Uhr. Das Nordhäuser Theater und das Loh-Orchester schicken die Solisten Carolin Schumann und Marian Kalus aus, um dem Publikum Klassiker und Hits aus Oper, Operette und Musical zu präsentieren, darunter Lieder aus den Stücken "Dracula",, West Side Story", "Die Csárdásfürstin" und noch einigen mehr. Begleitet werden die Sänger vom Studienleiter und Kapellmeister Felix-Immanuel Achtner.

Seit März ist der Bankettsaal offizielle Spielstätte. Der Saal biete nicht nur akustisch ein besonderes Flair, erklärte Hans Günther Nebelung, Mitorganisator des Festes. Da kein Orchestergraben Musiker und Publikum trenne, werde der Saal von einer ungewohnten Nähe geprägt. Der Auftakt des Schlossfestes verspreche daher eine "runde Geschichte mit präzisen und hochkarätigen Musikern" zu werden.

Musik und mannigfache Köstlichkeiten

Am Samstag geht es ab 10 Uhr mit dem Schlossmarkt weiter. Auf dem Hof der Renaissance-Residenz tummeln sich dann wieder zahlreiche Produzenten, Handwerker und Direktvermarkter aus der Region. Vom Holunderweinexperten über den Imker, den Forellenzüchter bis zur Ziegenalm werden verschiedenste Gewerke aus dem Kreis Nordhausen und aus Mansfeld-Südharz zu Gast sein. Kleider- und "Billewittchen" Stände sind tabu, die "Regionale Aktionsgruppe Südharz" verspricht nur Bestes aus dem Südharz.

Für die musikalische Untermalung und die Moderation des Tages wird am Samstag der Nordhäuser Musiker Ronald Gäßlein sorgen. Der vielseitige Künstler will aus dem vollen Repertoire seines Könnens schöpfen und sein Programm dem Publikum entsprechend anpassen.

Der Doktor steigt vom Berg herab

Am Abend dann das große Highlight: die Rockoper "FAUST" gastiert im Schlosshof. Vor 13 Jahren von Michael Manthey und den Harzer Schmalspurbahnen ins Leben gerufen hat sich die Rockoper zu einem Publikumsmagneten entwickelt der über die Jahre hunderttausende Gäste begeistert hat.

Man habe versucht den großen Goethe von seinem Sockel zu holen, sagt der Dichterfürst höchstselbst am Nachmittag, freilich gespielt von Harmut Hecht. Der "Faust", heute ein Inbegriff der deutschen Hochkultur, sei einmal ein Volksstück gewesen, von dem sich auch der junge Goethe verzaubern ließ und diese Idee habe die Rockoper wieder aufgegriffen. Abstriche an Goethes Werk macht man dabei nicht, alle Texte enstammen zu 100% aus der Feder des Dichters. Inszenierung, Musik und Lichtspektakel sind hingegen ganz modern und können sich sehen lassen.

Die große Oper mit voller Besetzung, Live-Musik, Tanz- und Pyroshow wird man am Samstagabend ab 20 Uhr in Heringen erleben können. Möglich wurde das auch durch die Unterstützung zahlreicher Sponsoren wie den regionalen Gipsunternehmen.

Tag des offenen Denkmals

Am Sonntag, den 09. September, öffnen bundesweit wieder die Denkmäler ihre Tore. Auch das Heringer Schloss und die anderen Sehenswürdigkeiten der Landgemeinde wie die Aulebener Rittergüter oder die Kaffeemühle Hamma können dann wieder besichtigt werden. Auf dem Schlosshof wartet auf die Besucher zudem der zweite Markttag, drinnen können außerdem zwei Sonderausstellungen erkundet werden.

Der Auftritt der beliebten Renaissancetanzgruppe steht noch im Programm, ob die beiden Vorführungen aber auch tatsächlich stattfinden können steht noch nicht fest. Die Heringer Tanzgruppe ereilte am gestrigen Dienstag ein tragischer Todesfall, noch sei nicht sicher ob man zum Schlossfest wieder werde auftreten können, man bitte um Verständnis.

Zum Abschluss Schwarze Grütze

Am Sonntagabend soll es noch einmal heiter zugehen, die Kreissparkassenkulturstiftung holt in der nunmehr 14. Ausgabe ihrer Zusammenarbeit mit dem Heringern das Kabarettduo "Schwarze Grütze" ins Schloss. In ihrem Programm "Notaufnahme" beschäftigen sich Stefan Klucke und Dirk Pursche nicht mit gebrochenen Knochen sondern mit mentalen Schonhaltungen und den geistigen Blutergüssen des modernen Lebens.

Karten für das Kabarett gibt es in den Filialen der Kreissparkasse Nordhausen und im Schloss Heringen, erfahrungsgemäß sind die schnell vergriffen, Kabarettfreunde sollten also zeitig zulangen. Eintrittskarten für die Abendveranstaltungen am Freitag und Samstag gibt es im Schreibwareneck Heringen, unter www.eventim.de, dem Shop der Manthey Event GmbH unter www.manthey-event.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Angelo Glashagel
Autor: red

Kommentare

Bisher gibt es keine Kommentare.

Kommentare sind zu diesem Artikel nicht möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr (1)
Anzeige symplr (3)