Mi, 14:04 Uhr
17.01.2018
Schulamtsfinale Jugend trainiert für Olympia
Handball findet praktisch nicht mehr statt
Am Dienstag wurde in der Nordhäuser Ballspielhalle um die Fahrkarten zum Landesfinale Handball im Rahmen des bundesweiten Schulsportwettkampfes Jugend trainiert für Olympia gekämpft. In drei Wettkampfklassen der Jungen wurde um den Sieg im Schulamtsfinale Nordthüringen gespielt. Leider spiegelt die Teilnahme die Situation an den Schulen wieder. Handball findet im Sportunterricht praktisch nicht mehr statt...
Da Und das aus durchaus nachvollziehbaren Gründen. Da sind oft nur kleine Schulturnhalle vorhanden, mehr noch aber die oft sehr großen Schülerzahlen, die gleichzeitig Sportunterricht haben.
Deshalb ist die Anzahl von Handball-Schulmannschaften immer mehr zurück gegangen, bestehen zumeist nur noch dort, wo auch Vereinshandballer vorhanden sind oder handballinteressierte Sportlehrer ihre Schüler zum Mitmachen bewegen. Natürlich sind bei den Ausscheiden, zunächst auf Kreis- dann auf Schulamtsebene, die Mannschaften im Vorteil, die sich auf aktive Handballer stützen können.
So war das auch am gestrigen Dienstag. Da triumphierte bei den Älteren der Wettkampfklasse II (Jahrgänge 2001-04) eindeutig das mit gleich mehreren Aktiven vom VfB Mühlhausen gespickten Team vom Tilesius-Gymnasium vor den Nordhäuser Herder-Jungen. Bei der mittleren Wettkampfklasse III (2003-06) war es umgekehrt. Hier hatte das mit einer halben Mannschaft des Nordhäuser SV antretende Herder-Gymnasium klare Vorteile gegenüber den Mühlhäusern.
In beiden Altersklassen waren die Mannschaften aus Dingelstädt trotz aller Bemühungen chancenlos. Es wird zwar beim SV Dingelstädt immer noch Handballtraining angeboten, doch gibt es derzeit leider keine aktiven Mannschaften mehr. Bei den jüngsten der Wettkampfklasse IV (2005-08) waren nur zwei Mannschaften am Start, die sich zweimal gegenüber standen. Beide Male hatte das Nordhäuser Herder-Team mit mehreren Aktiven vom Nordhäuser SV verdient die Nase vorn. Die Jungen aus Langula konnten dennoch gefallen, leisteten vor allem im zweiten Spiel bis zuletzt hartnäckigen Widerstand. Schade dass in diesem Jahr der Kyffhäuserkreis überhaupt keinen Teilnehmer stellte, obwohl in Sondershausen und Artern Handball gespielt wird.
Den drei Siegermannschaften vom Dienstag nun viel Erfolg bei den Spielen um den Landessieg am 22. Februar in Eisenach und Wutha-Farnroda (WK II und III) sowie am 17. Mai in Eisenach für die WK IV. Die Mädchen ermitteln ihre Landesfinalisten erst am 25.Januar in Schlotheim.
Uwe Tittel
Wettkampfklasse II
Nordhausen mit: Yannik Hund, Nils Bierwisch, Robin Niedergesäß, Paul Gruber, Frederik Stenger, Ben Ritter, Christopher Schnalle und Lucas Schwenke
Wettkampfklasse III
Nordhausen mit: Lennert Bang, Emil Cott, Oscar Hummitzsch, Martin Lutze, Robin Roth, Philipp Schulz, Christopher Strietzel, Nils Warschkow, Joel Waldeck und Jonas Paul
Wettkampfklasse IV
Nordhausen mit: Willi Eichel, Constantin Stenger, Julian Bönisch, Fabrice Hartung, Maximilian Graneß, Tom Kresin und Leopold Schindewolf
Autor: redDa Und das aus durchaus nachvollziehbaren Gründen. Da sind oft nur kleine Schulturnhalle vorhanden, mehr noch aber die oft sehr großen Schülerzahlen, die gleichzeitig Sportunterricht haben.
Deshalb ist die Anzahl von Handball-Schulmannschaften immer mehr zurück gegangen, bestehen zumeist nur noch dort, wo auch Vereinshandballer vorhanden sind oder handballinteressierte Sportlehrer ihre Schüler zum Mitmachen bewegen. Natürlich sind bei den Ausscheiden, zunächst auf Kreis- dann auf Schulamtsebene, die Mannschaften im Vorteil, die sich auf aktive Handballer stützen können.
So war das auch am gestrigen Dienstag. Da triumphierte bei den Älteren der Wettkampfklasse II (Jahrgänge 2001-04) eindeutig das mit gleich mehreren Aktiven vom VfB Mühlhausen gespickten Team vom Tilesius-Gymnasium vor den Nordhäuser Herder-Jungen. Bei der mittleren Wettkampfklasse III (2003-06) war es umgekehrt. Hier hatte das mit einer halben Mannschaft des Nordhäuser SV antretende Herder-Gymnasium klare Vorteile gegenüber den Mühlhäusern.
In beiden Altersklassen waren die Mannschaften aus Dingelstädt trotz aller Bemühungen chancenlos. Es wird zwar beim SV Dingelstädt immer noch Handballtraining angeboten, doch gibt es derzeit leider keine aktiven Mannschaften mehr. Bei den jüngsten der Wettkampfklasse IV (2005-08) waren nur zwei Mannschaften am Start, die sich zweimal gegenüber standen. Beide Male hatte das Nordhäuser Herder-Team mit mehreren Aktiven vom Nordhäuser SV verdient die Nase vorn. Die Jungen aus Langula konnten dennoch gefallen, leisteten vor allem im zweiten Spiel bis zuletzt hartnäckigen Widerstand. Schade dass in diesem Jahr der Kyffhäuserkreis überhaupt keinen Teilnehmer stellte, obwohl in Sondershausen und Artern Handball gespielt wird.
Den drei Siegermannschaften vom Dienstag nun viel Erfolg bei den Spielen um den Landessieg am 22. Februar in Eisenach und Wutha-Farnroda (WK II und III) sowie am 17. Mai in Eisenach für die WK IV. Die Mädchen ermitteln ihre Landesfinalisten erst am 25.Januar in Schlotheim.
Uwe Tittel
Wettkampfklasse II
1. Tilesius-Gymnasium Mühlhausen | 32:10 | 4:0 |
2. Herder-Gymnasium Nordhausen | 13:19 | 2:2 |
3. Regelschule Dingelstädt | 10:26 | 0:4 |
Nordhausen mit: Yannik Hund, Nils Bierwisch, Robin Niedergesäß, Paul Gruber, Frederik Stenger, Ben Ritter, Christopher Schnalle und Lucas Schwenke
Wettkampfklasse III
1. Herder-Gymnasium Nordhausen | 32:5 | 4:0 |
2. Tilesius-Gymnasium Mühlhausen | 17:17 | 2:2 |
3. Regelschule Dingelstädt | 2:29 | 0:4 |
Nordhausen mit: Lennert Bang, Emil Cott, Oscar Hummitzsch, Martin Lutze, Robin Roth, Philipp Schulz, Christopher Strietzel, Nils Warschkow, Joel Waldeck und Jonas Paul
Wettkampfklasse IV
1. Herder-Gymnasium Nordhausen | 18:11 | 4:0 |
2. Regelschule Langula | 11:18 | 0:4 |
Nordhausen mit: Willi Eichel, Constantin Stenger, Julian Bönisch, Fabrice Hartung, Maximilian Graneß, Tom Kresin und Leopold Schindewolf