Di, 16:53 Uhr
07.08.2012
15.000 Kerzen
Der Berg und das Meer – unter diesem Motto steht am 31. August das diesjährige Nordhäuser Lichterfest auf dem Petersberg. Damit geht auch in diesem Jahr das Open-Air-Programm auf dem Nordhäuser Petersberg zu Ende...
Zum Bild: Eine Feuershow – hier ein Bild aus dem Vorjahr – gehört auch zum 9. Lichterfest am 31. August zum Programm.
Das Fest beginnt um 19 Uhr, die Eingänge – an der Weberstraße und an der GrünenTreppe hinter der Rautenstraße – öffnen um 18 Uhr. Der Eintritt kostet 5 Euro, ermäßigt 3 Euro. Kinder bis 12 Jahren brauchen nichts zahlen. Die Veranstaltung endet gegen 1 Uhr.
Für das Fest werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtischen Grünamtes 15.000 Teelichter, 1000 Fackeln und 100 Feuerschalen auf dem gesamten Petersberg zum Leuchten bringen, passend zum Thema. Entlang einer kleinen Geschichte mit maritimen Motiven, die sich auch in den Lichtmotiven widerspiegelt, werden die Besucher über das Gelände geführt. Darüber hinaus ist ein Labyrinth aus Teelichtern aufgestellt.
Im Petersberggarten warten neben den Licht-Attraktionen weiterte Vergnügungen: Die Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek nehmen die Besucher mit auf eine literarische Reise zu den unbekannten Orten in den Meeren und Ozeanen dieser Welt. Der Musiker Roland Gäßlein lädt zu stimmungsvollen Liedern mit der Gitarre, und die ganz kleinen Gäste laden der Kindertreff Katzmaus und die Mitarbeiterinnen des Tabakspeicher zum Basteln u.a. von Lampions.
Das Bühnenprogramm beginnt um 19 Uhr mit der Eröffnung des Festes. 19.30 Uhr startet das Konzert der Gruppe Bartlos, das um 21 Uhr durch eine Feuershow abgelöst wird. Anschließend, ab 22 Uhr, geht es mit der Cottbusser Coverband nAund aus Cottbus quer durch alle Musikrichtungen.
Autor: nnzZum Bild: Eine Feuershow – hier ein Bild aus dem Vorjahr – gehört auch zum 9. Lichterfest am 31. August zum Programm.
Das Fest beginnt um 19 Uhr, die Eingänge – an der Weberstraße und an der GrünenTreppe hinter der Rautenstraße – öffnen um 18 Uhr. Der Eintritt kostet 5 Euro, ermäßigt 3 Euro. Kinder bis 12 Jahren brauchen nichts zahlen. Die Veranstaltung endet gegen 1 Uhr.
Für das Fest werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtischen Grünamtes 15.000 Teelichter, 1000 Fackeln und 100 Feuerschalen auf dem gesamten Petersberg zum Leuchten bringen, passend zum Thema. Entlang einer kleinen Geschichte mit maritimen Motiven, die sich auch in den Lichtmotiven widerspiegelt, werden die Besucher über das Gelände geführt. Darüber hinaus ist ein Labyrinth aus Teelichtern aufgestellt.
Im Petersberggarten warten neben den Licht-Attraktionen weiterte Vergnügungen: Die Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek nehmen die Besucher mit auf eine literarische Reise zu den unbekannten Orten in den Meeren und Ozeanen dieser Welt. Der Musiker Roland Gäßlein lädt zu stimmungsvollen Liedern mit der Gitarre, und die ganz kleinen Gäste laden der Kindertreff Katzmaus und die Mitarbeiterinnen des Tabakspeicher zum Basteln u.a. von Lampions.
Das Bühnenprogramm beginnt um 19 Uhr mit der Eröffnung des Festes. 19.30 Uhr startet das Konzert der Gruppe Bartlos, das um 21 Uhr durch eine Feuershow abgelöst wird. Anschließend, ab 22 Uhr, geht es mit der Cottbusser Coverband nAund aus Cottbus quer durch alle Musikrichtungen.