Do, 13:56 Uhr
30.06.2011
Abgestürzt und gelernt
Gerade die jungen Fahrer in der Altersgruppe der 18 - 25 jährigen sind überproportional in den Unfallstatistiken vertreten und im Straßenverkehr besonders gefährdet. Die Aktion Junge Fahrer der Deutschen Verkehrswacht will das ändern. Heute zum Beispiel in Nordhausen...
Die Ursachen sind bekannt: Fehlende Erfahrung, erhöhte Risikobereitschaft, das Bedürfnis nach Spannungsreizen, der Wunsch, sich und das Fahrzeug zu erproben, aber auch Gruppendruck und Imponiergehabe. Zudem sind junge Menschen gerade am Wochenende häufig nachts unterwegs. In Verbindung mit Alkohol oder Drogen wird dabei so manche Fahrt zur letzten Fahrt, auch für viele, oft minderjährige Mitfahrer.
Die Aktion Junge Fahrer der Kreisverkehrswacht Nordhausen tritt diesen Ursachen offensiv entgegen: Durch Aufklärung und Aktionen, die junge Fahrer und ihr Umfeld für diese besondere Gefährdung sensibilisieren sollen. Erleben, Erfahren, Erkennen lautet das Motto, das dazu beitragen soll, die Situation auf unseren Straßen zu verändern. Also, mitmachen und mitdenken, es geht uns alle an.
Im Rahmen der Aktion Junge Fahrer veranstaltete die Kreisverkehrswacht Nordhausen in Zusammenarbeit mit der Berufsbildungszentrum für den Straßenverkehr, dem DRK, der Polizei, Optiker Ebert, den Falken und weiteren Partnern auf dem Gelände der Berufsschule für Gesundheit, Soziales und Wirtschaft in der Morgenröte in Nordhausen einen großen Verkehrssicherheitstag.
Aktionselemente wie Unfalldemonstration, Fahrsimulator, Bremssimulator, Motorradsimulator, Spezialgurtschlitten, Auto - Reaktionstestgerät, Erste Hilfe, Sehtest, Rauschbrille, Infostände, Videovorführungen der Polizei und der Verkehrswacht halfen, die Gefahren am Steuer bewusst und erlebbar zu machen.
Darüber hinaus sollte auch die Motivation gestärkt werden, der Verkehrssicherheit während des Fahrens mehr Bedeutung beizumessen. Gefördert wurde die Veranstaltung durch das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Die Veranstaltung wurde mit über 300 Teilnehmern sehr gut besucht. Die Jugendlichen nutzten mit viel Engagement die Angebote des Verkehrssicherheitstages. Die Kreisverkehrswacht Nordhausen bedankt sich bei allen Helfern.
Autor: nnzDie Ursachen sind bekannt: Fehlende Erfahrung, erhöhte Risikobereitschaft, das Bedürfnis nach Spannungsreizen, der Wunsch, sich und das Fahrzeug zu erproben, aber auch Gruppendruck und Imponiergehabe. Zudem sind junge Menschen gerade am Wochenende häufig nachts unterwegs. In Verbindung mit Alkohol oder Drogen wird dabei so manche Fahrt zur letzten Fahrt, auch für viele, oft minderjährige Mitfahrer.
Die Aktion Junge Fahrer der Kreisverkehrswacht Nordhausen tritt diesen Ursachen offensiv entgegen: Durch Aufklärung und Aktionen, die junge Fahrer und ihr Umfeld für diese besondere Gefährdung sensibilisieren sollen. Erleben, Erfahren, Erkennen lautet das Motto, das dazu beitragen soll, die Situation auf unseren Straßen zu verändern. Also, mitmachen und mitdenken, es geht uns alle an.
Im Rahmen der Aktion Junge Fahrer veranstaltete die Kreisverkehrswacht Nordhausen in Zusammenarbeit mit der Berufsbildungszentrum für den Straßenverkehr, dem DRK, der Polizei, Optiker Ebert, den Falken und weiteren Partnern auf dem Gelände der Berufsschule für Gesundheit, Soziales und Wirtschaft in der Morgenröte in Nordhausen einen großen Verkehrssicherheitstag.
Aktionselemente wie Unfalldemonstration, Fahrsimulator, Bremssimulator, Motorradsimulator, Spezialgurtschlitten, Auto - Reaktionstestgerät, Erste Hilfe, Sehtest, Rauschbrille, Infostände, Videovorführungen der Polizei und der Verkehrswacht halfen, die Gefahren am Steuer bewusst und erlebbar zu machen.
Darüber hinaus sollte auch die Motivation gestärkt werden, der Verkehrssicherheit während des Fahrens mehr Bedeutung beizumessen. Gefördert wurde die Veranstaltung durch das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Die Veranstaltung wurde mit über 300 Teilnehmern sehr gut besucht. Die Jugendlichen nutzten mit viel Engagement die Angebote des Verkehrssicherheitstages. Die Kreisverkehrswacht Nordhausen bedankt sich bei allen Helfern.
Kommentare
Bisher gibt es keine Kommentare.
Kommentare sind zu diesem Artikel nicht möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.