Do, 13:27 Uhr
30.06.2011
Arbeitsmarkt-Reaktionen (2)
Nach der Politik kommt jetzt das Arbeitgeberlager zu Wort. Auch die IHK findet die Zahlen toll...
Der Thüringer Arbeitsmarkt profitiert weiter von der guten konjunkturellen Situation. 98.899 Arbeitslose – 3.460 weniger als im Mai – meldet heute die Agentur für Arbeit für den Freistaat Thüringen. Die Arbeitslosenquote beträgt 8,4 Prozent. Im Vergleich zum Juni des Vorjahres (9,5 Prozent) ist die registrierte Arbeitslosigkeit sogar um 14.024 gesunken.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich der positive Trend auf dem Arbeitsmarkt auch in den kommenden Monaten fortsetzt und wir bereits im Juli eine Arbeitslosenquote unter der Acht-Prozent-Marke erreichen, erklärt Gerald Grusser, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Erfurt. Immerhin weise Thüringen gegenüber Juni 2010 nach Baden-Württemberg und Bayern den stärksten Rückgang der Arbeitslosenzahl auf und liege mit aktuell 8,4 schon weit unter dem ostdeutschen Durchschnittswert von 10,9 Prozent. Und auch bei der Schaffung sozialversicherungspflichtiger Beschäftigungsverhältnisse platziere sich der Freistaat in der Spitzengruppe, gleichauf mit Bayern und Niedersachsen.
Trotz der weltweiten Risiken haben die Unternehmer ein enormes Vertrauen in den Wirtschaftsaufschwung. Dies zeigt sich nicht zuletzt in der Personalplanung der Unternehmen, informiert Grusser. Laut aktueller Konjunkturumfrage der IHK wollten 15 Prozent der Firmenchefs neue Jobs schaffen und 74 Prozent ihren Personalbestand zumindest halten. So habe auch die Zahl der gemeldeten Arbeitsstellen in Thüringen mit rund 14.000 einen neuen Rekordwert erreicht. Die Unternehmer würden wieder zunehmend Gewinne erwirtschaften und hätten dadurch finanziellen Spielraum für Investitionen. Vielfach seien diese dann mit Neueinstellungen verbunden.
Autor: nnzDer Thüringer Arbeitsmarkt profitiert weiter von der guten konjunkturellen Situation. 98.899 Arbeitslose – 3.460 weniger als im Mai – meldet heute die Agentur für Arbeit für den Freistaat Thüringen. Die Arbeitslosenquote beträgt 8,4 Prozent. Im Vergleich zum Juni des Vorjahres (9,5 Prozent) ist die registrierte Arbeitslosigkeit sogar um 14.024 gesunken.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich der positive Trend auf dem Arbeitsmarkt auch in den kommenden Monaten fortsetzt und wir bereits im Juli eine Arbeitslosenquote unter der Acht-Prozent-Marke erreichen, erklärt Gerald Grusser, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Erfurt. Immerhin weise Thüringen gegenüber Juni 2010 nach Baden-Württemberg und Bayern den stärksten Rückgang der Arbeitslosenzahl auf und liege mit aktuell 8,4 schon weit unter dem ostdeutschen Durchschnittswert von 10,9 Prozent. Und auch bei der Schaffung sozialversicherungspflichtiger Beschäftigungsverhältnisse platziere sich der Freistaat in der Spitzengruppe, gleichauf mit Bayern und Niedersachsen.
Trotz der weltweiten Risiken haben die Unternehmer ein enormes Vertrauen in den Wirtschaftsaufschwung. Dies zeigt sich nicht zuletzt in der Personalplanung der Unternehmen, informiert Grusser. Laut aktueller Konjunkturumfrage der IHK wollten 15 Prozent der Firmenchefs neue Jobs schaffen und 74 Prozent ihren Personalbestand zumindest halten. So habe auch die Zahl der gemeldeten Arbeitsstellen in Thüringen mit rund 14.000 einen neuen Rekordwert erreicht. Die Unternehmer würden wieder zunehmend Gewinne erwirtschaften und hätten dadurch finanziellen Spielraum für Investitionen. Vielfach seien diese dann mit Neueinstellungen verbunden.
Kommentare
Bisher gibt es keine Kommentare.
Kommentare sind zu diesem Artikel nicht möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.