Do, 11:41 Uhr
30.06.2011
Pläne werden vorgestellt
Studenten des Masterstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen der Fachhochschule Nordhausen präsentieren am kommenden Mittwoch ihre Businesspläne. Wirtschaftsingenieure aus Nordhausen, Osnabrück und Zittau werden Experten der Thüringer Gründerszene ihre Konzepte einer innovativen Geschäftsidee vorstellen.
Die Erstellung von Businessplänen auf Basis innovativer Geschäftsideen ist das Ziel eines Planspiels des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen der Fachhochschule Nordhausen. Das Besondere daran ist der virtuelle Charakter der Veranstaltung. Gemeinsam mit Wirtschaftsingenieuren der Universität Osnabrück und dem Internationalen Hochschulinstitut Zittau erarbeiten die Nordhäuser Wirtschaftsingenieure in gemischten Teams einen Businessplan.
Unter der Leitung des Dozenten, Dr. Christoph Brodhun (Vertretungsprofessur für Produktions- und Umweltwirtschaft, BWL), stellen ca. 100 Ingenieure ihre Ergebnisse am Mittwoch, dem 6. Juli 2011 von 08:00 bis 13:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr im Haus 25, Seminarraum 10 auf dem Campus der Fachhochschule Nordhausen vor. Eingeladen sind ferner einige Experten der Thüringer Gründerszene. Sie werden die präsentierten Businesspläne auf ihre Zukunfts- und Erfolgsfähigkeit bewerten.
Autor: nnzDie Erstellung von Businessplänen auf Basis innovativer Geschäftsideen ist das Ziel eines Planspiels des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen der Fachhochschule Nordhausen. Das Besondere daran ist der virtuelle Charakter der Veranstaltung. Gemeinsam mit Wirtschaftsingenieuren der Universität Osnabrück und dem Internationalen Hochschulinstitut Zittau erarbeiten die Nordhäuser Wirtschaftsingenieure in gemischten Teams einen Businessplan.
Unter der Leitung des Dozenten, Dr. Christoph Brodhun (Vertretungsprofessur für Produktions- und Umweltwirtschaft, BWL), stellen ca. 100 Ingenieure ihre Ergebnisse am Mittwoch, dem 6. Juli 2011 von 08:00 bis 13:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr im Haus 25, Seminarraum 10 auf dem Campus der Fachhochschule Nordhausen vor. Eingeladen sind ferner einige Experten der Thüringer Gründerszene. Sie werden die präsentierten Businesspläne auf ihre Zukunfts- und Erfolgsfähigkeit bewerten.
Kommentare
Bisher gibt es keine Kommentare.
Kommentare sind zu diesem Artikel nicht möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.