tv nt eic kyf msh nnz uhz
Do, 11:30 Uhr
19.01.2023
Nachgefragt

Was geht in diesen Köpfen vor?

Entlang der ersten Meter, den die Salza von ihrer Quelle bis auf Höhe des Freibades absolviert, wurde in den zurückliegenden Jahren viel verändert. Zum Guten, was aber auch wieder einigen Menschen nicht zu gefallen scheint...

Das ist einzig noch erhaltene Frage-Tafel (Foto: nnz) Das ist einzig noch erhaltene Frage-Tafel (Foto: nnz)
Erst kürzlich wurde im Bayerischen Rundfunk (BR) ein 45minütiger Film über den Kohnstein ausgestrahlt. Vermutlich lief das Teil auch im mdr, denn es war ein Beitrag aus der Reihe "Der Osten....".

Anzeige MSO digital
Einige Minuten wurden denn auch der mit dem Kohnstein zusammenhängenden Salza-Quelle, der größten Quelle Thüringens, gewidmet. Der Beitrag war genug des Anstoßes, wieder mal einen Spaziergang auf dem Salzaquelleweg zu unternehmen. Und wieder war die Enttäuschung sehr groß.

Von den etwa zehn Anschauungs- und Informationstafeln war noch eine einzige intakt. An allen anderen Tafeln hatten sich wieder einmal "interessierte Mitbürger" ausgelassen. Sie wurden demoliert, beschmiert oder komplett zerstört. AUch im Nordhäuser Rathaus ist das bekannt. Auf Anfrage teilt die Behörde mit:

"Es wird von Vandalismus ausgegangen, leider ist es nicht die erste Zerstörung. Die kleinen Schilder (Bäume) wurden schon mehrfach demoliert und mussten wiederhergestellt werden. Eine große Infotafel (völlig zerstört) wurde bereits komplett von der Naturparkverwaltung wieder neu errichtet. Schon in der ersten Bauphase im Salzaquellbereich kam es zu Beeinträchtigungen, leider sind die Bürger manchmal nicht sehr einsichtig, wenn etwas abgesperrt werden musste. Auch in den weiteren Bauphasen musste die beauftrage Firma immer wieder Bereiche nacharbeiten, die von Bürgern zerstört wurden.

Während der Bauphase hat die beauftragte Firma auf ihre Kosten den ursprünglichen Zustand wiederhergestellt. Die Zerstörungen der Schilder (Baumschilder) nach der Bauabnahme wurden vom Gewässerunterhaltungsverband (GUV) „Harzvorland“ beauftragt und bezahlt; pro Stück rund 100 Euro. Für die Reparatur der Informationstafel im Bereich der Fußgängerbrücke musste die Naturparkverwaltung etwa 500 Euro ausgeben.

Die Wiederherrichtung der derzeitigen Zerstörung der Baumbilder wird erst Anfang Februar 2023 erfolgen. (Summe rund 350 Euro). An den bereits bestehenden Schildern werden zukünftig keine Verschlussklappen mehr nachgerüstet. Der Verlust von zwei gepflanzten Gehölzen wurde der Naturparkverwaltung angezeigt. Die entwendeten Bäume werden voraussichtlich noch im Frühjahr 2023 ersetzt."

Soweit die Fakten und Antworten aus der Stadtverwaltung. Die Wanderer bleiben mitunter fassungslos stehen und können nicht verstehen, was für Menschen das sind, die hier ihre Kräfte verausgaben müssen.

PS: Direkt neben der Salzaquelle befindet sich eine Stempelstelle. Sie trägt die Nummer K420. Hier wurden selbstverständlich der Stempel und das Stempelkissen geklaut.
Peter-Stefan Greiner
Demoliert, abgerissen - Vandalismus pur (Foto: nnz)
Demoliert, abgerissen - Vandalismus pur (Foto: nnz)
Demoliert, abgerissen - Vandalismus pur (Foto: nnz)
Demoliert, abgerissen - Vandalismus pur (Foto: nnz)
Demoliert, abgerissen - Vandalismus pur (Foto: nnz)
Hier wurden Stempel und Stempelkissen geklaut. (Foto: nnz)
Demoliert, abgerissen - Vandalismus pur (Foto: nnz)
Autor: psg

Kommentare
Anna Lüst
19.01.2023, 13.56 Uhr
Da man das Gelände
nicht rund um die Uhr überwachen kann, geht das nur mit Wildkameras.
Da stellt sich die Frage :
Warum werden sie nicht installiert?
Werden Kameras verhindert, weil man die Persönlichkeitsrechte der Täter verletzt?
Oder gibt's andere Gründe?
grobschmied56
19.01.2023, 15.52 Uhr
Der Beitrag wurde deaktiviert – Verhalten Sie sich bitte höflich gegenüber Anderen.
Kobold2
19.01.2023, 18.58 Uhr
Nun Anna
Den Verantworlichen die Schuld zuweisen, weil man nicht jedes Objekt überwacht ist ganz schlechter Stil, auch wenn die Zahl der Vollpfosten und Hirnlosen spürbar zunimmt.
Fehlende Moral, Anstand und Respekt und das zunehmend sinkende gesellschaftliche Niveau ist die Ursache und nicht fehlende Steuermittel, oder Motivation für die Überwachung scheinbar banaler Objekte.
Oder wollen sie jede Parkbank per Vidio überwachen und in jedes Objekt noch einen GPS Sender verpflichtend installieren.?
Anna Lüst
20.01.2023, 20.27 Uhr
Für Langsamdenkende
sollte ich vielleicht noch klarstellen, dass die Installation von Wild - oder Überwachungskameras signifikant die Möglichkeit erhöht, der Täter habhaft zu werden.
Ich möchte ausdrücklich nicht unterstellen, dass dies jeder versteht.
Doch auch wenn man intellektuell eher untalentiert ist, sollte man in der Lage sein, zu lesen.
In meinem obigen Kommentar steht nichts von einer Schuldzuweisung.
Kobold2
21.01.2023, 07.11 Uhr
Untalentiert
ist man wohl eher, wenn man sein eigenes Gescheibsel nicht mal mehr versteht.
>> Warum werden sie nicht installiert?
Werden Kameras verhindert,.....
Anna Lüst
21.01.2023, 09.11 Uhr
Für etwas weniger als optimal mit Hirnmasse Versehene
schreibe ich es nochmal ganz deutlich:
Überwachungskameras werden diese Taten nicht verhindern.
Für TATEN sind TÄTER verantwortlich.
TÄTER tragen die Schuld einer TAT,nicht die Personen, welche keine Kameras installieren.
Alles Weitere steht oben.
tannhäuser
21.01.2023, 09.29 Uhr
Masse bedeutet nicht klasse...
...auch nicht bezüglich des Gehirns!

Und ohne Videoüberwachung würden verbrecherische Auf-Die-Gleise-Schubser an Bahn-Haltestellen auch nicht überführt werden können.

Anna Lüst, ein Chat mit Kobold2 raubt Ihnen nur Lebenskraft und -lust. Verschwenden Sie dafür nicht wertvolle Lebenszeit!
Lautaro
21.01.2023, 15.07 Uhr
Natürlich sind diese Zerstörungen verachtenswert.....
Aber warum muss es bei diesen Kommentaren immer gleich persönlich werden ?
Themen, wie Flüchtlinge, Klima, Corona, Ukraine.....?
Wenn mein Gegenüber genug verdient(bekommt), um die Belastungen, wie die höheren Mieten, Strompreise, Spritpreise, Lebensmittelpreise, Baumarktpreise und sämtliche anderen Ausgaben ganz locker stemmt.......
Dann muss ich ihn doch nicht beleidigen !
Sondern ihn vielleicht geduldig immer wieder darauf hinweisen, daß ausserhalb seiner Blase eine ganz andere Realität herrscht.
Die Realität von Menschen, die erschöpft nach der Arbeit nach hause kommen und feststellen, daß ihr Hungerlohn im Vergleich zur letzten Woche NOCH weniger wert ist.
Deren Miete nach der großen Flüchtifantenschwemme gestiegen ist, die neidisch auf das Scheckbuch einer Regierung schauen, welche Milliarden in einen korrupten osteuropäischen Staat pumpt, während sie andererseits überlegt....die Rente mit 70 einzuführen.
insofern.....Friede den Hütten....und....
Kobold2
21.01.2023, 20.02 Uhr
typische Reaktion
wenn man überfuhrt wird..... Einsicht setz halt auch ein Mindestmaß an bestimmten Fähigkeiten voraus. Nirgends wurde von mir behauptet, das man mit Kameras die Täter überführen könnte.
Die Schuldzuweisung, das man das nicht tut, ist der Punkt der weiterhin wehement abgestritten wird.
Die Objekte für solche Hirnlosen Taten reichen von Verkehrsschildern, Ortstafeln, Baustelleneinrichtungen, Parkbänken, Dixi-Toiletten, Beschmierten Objekten jeder Art, Mülltonnen, Papierkörben, bis zu Dingen die man sich nicht ausdenken kann.
Wollen sie die alle präventiv überwachen? Will kommen in China.
Wie schwierig das sich gestaltet, hat man doch erst vor ein paar Monaten an der Baustelle der Iberg Talsperre erleben dürfen. ( für die Erinnerung daran, sollte jeder halbwegs Begabte noch fit genug sein). Letztlich hat das die Baufirma mit einer Privatfirma selbst gestemmt. Wie das ausgegangen ist, wurde bisher leider nicht kommuniziert, würde aber der Öffentlichkeit gut tun. Tritt die öffentliche Hand in Erscheinung, sind solche Bemerkungen, wie beim Feuerwehreinsatz am Lidl, wie übertriebener Einsatz und Verschwendung von Steuergeldern, noch die harmlosesten Reaktionen.
Bei jedem gesellschaftlichen Defizit, die Behörden vorschieben, und lauthals nach technischen Lösungen zu schreien, die man angeblich vergessen hat, hat schon länger Konjunktur. Siehe Taschenbergkreuzung, oder Thalebraer Kreuz.
Aber sie können in diesen und vielen andern Fällen ja sich ja gern helfend einbringen.
Kurzsichtiger Aktionismus ist ein markantes Merkmal unserer Gesellschaft.
Axel S.
21.01.2023, 20.29 Uhr
Infotafeln...
...ich glaube, dem Kobold ging es nur darum aufzuzeigen, dass nicht eine von wem auch immer zu verantwortende fehlende Überwachung für die Schäden verantwortlich ist, sondern die beschränktheit der Täter.

Damit hat er wohl recht.

Ansonsten könnte man ja auch den Initiatoren zum schuldigen erklären, weil er sich gewagt hat, die Dinger da aufzustellen...hätte sich ja denken können, dass sie demoliert werden.

In dem Fall kann man eigentlich nur noch reagieren und auf solche Tafeln (und ganz viel anderes mehr) ganz verzichten... ihr macht sie kaputt ? Okay, dann lassen wirs halt...
Kommentar hinzufügen
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige MSO digital

Cookies

Wir verwenden Cookies um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren und geben hierzu Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an Partner weiter. Mehr Informationen hierzu finden Sie im Impressum und der Datenschutzerklärung.
Cookies akzeptieren
nur technisch notwendige
Javascript muss aktiviert sein.