So, 20:30 Uhr
29.08.2021
Bleicherode lädt zu kulturellem Bergmännischen Frühschoppen
Der kleine Bergmannstag
Schon zweimal musste das traditionelle Bergmannsfest in Bleicherode aufgrund der Corona-Krise verschoben werden. Nun soll am Sonntag auf dem Festplatz ein zünftiger Frühschoppen mit einem hochwertigen Kulturprogramm die Wichtigkeit der Pflege bergmännischer Traditionen auch in schwierigen Zeiten betonen…
In einer Ko-Produktion der einheimischen Vereine (Bergmannsverein Glück auf und Heimat- und Kulturverein) sowie des Bleicheröder Bergmann Blasorchesters und vieler engagierter Bleicheröder wird am Sonntag (5.September) erstmals ein Bergmännischen Frühschoppen veranstaltet, der Platz für Traditionspflege und zum feiern bieten wird.
Ab 10 Uhr versammeln sich der Bergmannsverein, das Blasorchester und die Gäste am Festplatz, von wo sie zum Schillerplatz zur Seilscheibenwinde marschieren werden, um dort das traditionelle Exerzitium vom Bergmannstag durchzuführen. Anschließend geht es wieder zum Festplatz und die Festivitäten für jung und alt nehmen ihren Lauf.
Neben Mathi, dem Kinderliedermacher für die kleinsten Besucher, einem Andrea-Berg-Double mit den größten Hits der Schlagersängerin und einem singenden Bergmann aus Gelsenkirchen werden vor allem das einheimische Bergmanns Blasorchester unter der Leitung von Daniel Fromm und die beiden berühmten Damen Dorit Gäbler und Regina Thoss für Stimmung und beste Unterhaltung sorgen.
Bekannt geworden durch das DDR-Fernsehen und ihre eindrucksvoll erfolgreiche Karriere sind die beiden Stars mit ihrem Programm Fernsehlieblinge erinnern sich unterwegs. Dorit Gäbler brilliert dabei als Schauspielre und Chansonette, Regina Thoss wird ihre unvergänglichen Hits vortragen. Nebenbei plaudern die beiden interessante Dinge aus dem DDR-Nähkästchen aus.
Aktionstheater Kamaduka als "Weiße Gentlemen": Wie Reisende sind sie den Engeln gleich: Durchqueren endlose Räume, finden sich urplötzlich ein. (Foto: Agentur)
Optische Attraktionen bietet schließlich das Aktionstheater Kamaduka, dessen Spektrum von Straßentheater über Performances, Arbeit mit Masken bis hin zum Animationstheater reicht. Ziel all unserer Aktionen ist es, dem Alltäglichen eine artifizielle Kunstwelt als Begleiter gegenüber zu setzen, sagen die Künstler selbst. Egal ob mit tanzenden Fischen, als weiße Gentlemen oder als König mit Gefolge setzt Kamaduka ungewöhnliche und beeindruckende Akzente.
En ereignisreicher Sonntag steht allen Gästen dieses Bergmännischen Frühschoppens also bevor. Stadt und Kultur- und Heimatverein laden herzlich dazu ein. Für ausreichend Speis und Trank sorgt das Team vom Bürgerhof.
Autor: redIn einer Ko-Produktion der einheimischen Vereine (Bergmannsverein Glück auf und Heimat- und Kulturverein) sowie des Bleicheröder Bergmann Blasorchesters und vieler engagierter Bleicheröder wird am Sonntag (5.September) erstmals ein Bergmännischen Frühschoppen veranstaltet, der Platz für Traditionspflege und zum feiern bieten wird.
Ab 10 Uhr versammeln sich der Bergmannsverein, das Blasorchester und die Gäste am Festplatz, von wo sie zum Schillerplatz zur Seilscheibenwinde marschieren werden, um dort das traditionelle Exerzitium vom Bergmannstag durchzuführen. Anschließend geht es wieder zum Festplatz und die Festivitäten für jung und alt nehmen ihren Lauf.
Neben Mathi, dem Kinderliedermacher für die kleinsten Besucher, einem Andrea-Berg-Double mit den größten Hits der Schlagersängerin und einem singenden Bergmann aus Gelsenkirchen werden vor allem das einheimische Bergmanns Blasorchester unter der Leitung von Daniel Fromm und die beiden berühmten Damen Dorit Gäbler und Regina Thoss für Stimmung und beste Unterhaltung sorgen.
Bekannt geworden durch das DDR-Fernsehen und ihre eindrucksvoll erfolgreiche Karriere sind die beiden Stars mit ihrem Programm Fernsehlieblinge erinnern sich unterwegs. Dorit Gäbler brilliert dabei als Schauspielre und Chansonette, Regina Thoss wird ihre unvergänglichen Hits vortragen. Nebenbei plaudern die beiden interessante Dinge aus dem DDR-Nähkästchen aus.

Optische Attraktionen bietet schließlich das Aktionstheater Kamaduka, dessen Spektrum von Straßentheater über Performances, Arbeit mit Masken bis hin zum Animationstheater reicht. Ziel all unserer Aktionen ist es, dem Alltäglichen eine artifizielle Kunstwelt als Begleiter gegenüber zu setzen, sagen die Künstler selbst. Egal ob mit tanzenden Fischen, als weiße Gentlemen oder als König mit Gefolge setzt Kamaduka ungewöhnliche und beeindruckende Akzente.
En ereignisreicher Sonntag steht allen Gästen dieses Bergmännischen Frühschoppens also bevor. Stadt und Kultur- und Heimatverein laden herzlich dazu ein. Für ausreichend Speis und Trank sorgt das Team vom Bürgerhof.
Kommentare
Halssteckenbleib
29.08.2021, 22.37 Uhr
Bergmannsfest das ist
spitzenmäßig.Da fahre ich hin.Da ist immer was los.Da war auch schon letztes Jahr ein super Programm.Hoffe ich mal das mich Andreas Berg dann 1000 mal berührt.Bin dort auch schon in meiner Jungzeit gewesen.Da war aber Eintritt noch kostenfrei.Heutzutage leider alles viel zu überteuert.Aber egal...einfach dabei sein..
1
4
Login für Vote
Kommentare sind zu diesem Artikel nicht mehr möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.