Di, 21:39 Uhr
14.05.2019
Schwimmwettkampf der Grundschulen
Der Sieg ging in die Goldene Aue
Heute fand für ausgewählte Sportlerinnen und Sportler der Klassenstufe 3 ein Schwimmwettkampf im Vergleich mit anderen Grundschulen des Landkreises Nordhausen im Badehaus statt...
Die Eröffnung erfolgte durch Vizelandrat Stefan Nüßle, der allen Kindern Mut zusprach und ein gutes Gelingen wünschte.
Im Wettkampf wurde den Kindern die Möglichkeit gegeben, ihr Können in den Bereichen Brustschwimmen, Rückenschwimmen sowie im Streckentauchen unter Beweis zu stellen. So manch ein Schüler wuchs in diesem Jahr über sich hinaus, in dem er eine Strecke von 25m mit nur einem Atemzug ertauchen konnte.
Aber auch der Spaß am Schwimmsport wurde hier vermittelt. So konnten ebenfalls ein Paddelmeister und viele Rutschsieger/innen gekürt werden.
Am gesamten Wettbewerb nahmen folgende 11 Schulen teil:
Sven Roscher
→ DruckversionDie Eröffnung erfolgte durch Vizelandrat Stefan Nüßle, der allen Kindern Mut zusprach und ein gutes Gelingen wünschte.
Aber auch der Spaß am Schwimmsport wurde hier vermittelt. So konnten ebenfalls ein Paddelmeister und viele Rutschsieger/innen gekürt werden.
Am gesamten Wettbewerb nahmen folgende 11 Schulen teil:
- Heinz-Sielmann-Grundschule Niedersachswerfen
- Staatliche Grundschule Käthe Kollwitz
- Staatliche Grundschule Geschwister – Scholl Heringen
- Staatliche Grundschule Niedersalza
- Staatliche Grundschule Ilfeld
- Staatliche Grundschule Petersdorf
- Staatliche Grundschule Am Förstemannweg
- Staatliche Grundschule Bertolt Brecht
- Staatliche Grundschule Albert – Kuntz
- Staatliche Grundschule Nohra
- Staatliches FÖZ J. H. Pestalozzi Nordhausen
Sven Roscher
← zum Nachrichtenüberblick
Kommentare
Bisher gibt es keine Kommentare.→ Kommentare sind zu diesem Artikel nicht möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.