Do, 16:13 Uhr
01.03.2018
Thüringer HC gegen Buducnost
Nach der Pflicht kommt die Kür
Am kommenden Sonntag ist es wieder soweit: die Spitze des europäischen Damen-Handballs gibt sich in Nordhausen die Ehre: der Thüringer HC tritt gegen den zweifachen Champions-League Sieger Buducnost Podgorica an...
Die englischen Wochen gehen nun endlich in den Schlussakkord, erst nach dem letzten Champions League Hauptrundenspiel in Metz endet am 17.März, mit dem BL-Auswärtsspiel in Metzingen die Zeit der englischen Wochen.
Das ist auch gut so, denn der Kräfteverschleiß ist sichtbar. Die Spiele in Bietigheim und Neckarsulm bestritt der THC nur mit acht Feldspielerinnen (Kerstin Wohlbold stand dabei noch in Reserve bereit), da ist die Belastung für die erste Reihe sehr hoch. Überhaupt haben neben unseren beiden Klasse-Torhüterinnen nur Iveta Luzumova, Beate Scheffknecht, Lydia Jakubisova und Josephine Huber bisher alle 31 Pflichtspiele der Saison bestritten. Nina Schilk konnte kein einziges Spiel bestreiten, Anne Hubinger verletzte sich nach nur fünf Spieltagen schwer, die gerade toll aufspielende Gordana Mitrovic fehlte an elf Spieltagen und Alexandra Mazzucco ist jetzt auch schon seit der WM-Pause verletzungsbedingt nicht mehr im Einsatz.
Umso höher sind die Leistungen der Mannschaft mit zehn Siegen hintereinander zu bewerten. Herbert Müller resümiert: Ich bin sehr glücklich über den gestrigen Sieg, wir haben im Angriff sehr schöne Spielzüge über den Kreis und den Rückraum gezeigt, 39 Tore auswärts sind eine super Torquote. Zu Beginn der Partie haben wir in der Abwehr ein bisschen gebraucht, hatten dabei speziell mit Maike Daniels Probleme. Als wir dann im Spiel waren, lief es vorn wie hinten sehr gut und wir konnten einen sehr souveränen Auswärtssieg einfahren. Es war und ist wichtig, in der Bundesliga weiter unsere Hausaufgaben zu machen und uns keinen Ausrutscher zu erlauben. Das haben wir gut gelöst und konnten auch wieder etwas für das Torverhältnis tun. Überragend waren gestern Beate Scheffknecht, Iveta Luzumova und Meike Schmelzer. Es war schön zu sehen, dass auch Patricia Batista da Silva immer besser bei uns zurechtkommt.
Nach der Pflichtaufgabe kommt die Kür, der Lohn für alle Mühen, wie Herbert Müller stets betont. Die Champions League, das ist eben das Sahnehäubchen obenauf. Die Mannschaft empfängt am Sonntag in der Wiedigsburghalle Nordhausen den zweifachen Champions League Sieger (2012 und 2016) Buducnost Podgorica. Gegen keine andere europäische Mannschaft hat der THC so oft gespielt, wie gegen Buducnost. Das Spiel am Sonntag ist das zehnte Spiel gegeneinander. Nur einmal konnte der THC die Spitzenmannschaft aus Montenegro bezwingen. Vielleicht gelingt ja im Heimspiel gegen die mit montenegrinischen Nationalspielerinnen gespickte Mannschaft eine Überraschung. Herbert Müller geht mit Vorfreude und Optimismus in dieses Champions League Match. Wir gehen nach den letzten Spielen mit einem sehr guten Gefühl in die CL-Begegnung am Sonntag und können das Spiel mit viel Vorfreude angehen.
Mit Podgorica kommt eine europäische Spitzenmannschaft nach Nordhausen. Es wird ein körperlich robustes Spiel, und da wird es darauf ankommen, dass wir in den Zweikämpfen dagegenhalten. Und Herbert Müller, der auch gerne mal die Euphorie bremst, setzt noch eins drauf: Nach unseren guten Auftritten in den letzten Wochen gehen wir sehr optimistisch in die Begegnung und werden alles daransetzen, unseren Fans und Sponsoren noch einmal ein Handball Spektakel zu bieten. Nach Ansicht des Trainers stellt Buducnost derzeit die beste Abwehr der aktuellen CL-Saison. Auf die Fans, in einer hoffentlich gut gefüllten Halle, wartet im letzten Champions League Heimspiel der Saison ein sehr interessanten Spiel. Bei Podgorica sind Milena Raicevic als starke Rückraum-Mitte-Spielerin und Djurdjina Jaukovic als sehr wurfgewaltige Spielerin hervorzuheben, hier müssen wir gegenhalten, betont Müller. Alle Fans sind herzlich eingeladen, die Mannschaft bei diesem letzten CL-Heimspiel wieder lautstark zu unterstützen. Es gibt noch ausreichend Karten in allen Kategorien.
Autor: redDie englischen Wochen gehen nun endlich in den Schlussakkord, erst nach dem letzten Champions League Hauptrundenspiel in Metz endet am 17.März, mit dem BL-Auswärtsspiel in Metzingen die Zeit der englischen Wochen.
Das ist auch gut so, denn der Kräfteverschleiß ist sichtbar. Die Spiele in Bietigheim und Neckarsulm bestritt der THC nur mit acht Feldspielerinnen (Kerstin Wohlbold stand dabei noch in Reserve bereit), da ist die Belastung für die erste Reihe sehr hoch. Überhaupt haben neben unseren beiden Klasse-Torhüterinnen nur Iveta Luzumova, Beate Scheffknecht, Lydia Jakubisova und Josephine Huber bisher alle 31 Pflichtspiele der Saison bestritten. Nina Schilk konnte kein einziges Spiel bestreiten, Anne Hubinger verletzte sich nach nur fünf Spieltagen schwer, die gerade toll aufspielende Gordana Mitrovic fehlte an elf Spieltagen und Alexandra Mazzucco ist jetzt auch schon seit der WM-Pause verletzungsbedingt nicht mehr im Einsatz.
Umso höher sind die Leistungen der Mannschaft mit zehn Siegen hintereinander zu bewerten. Herbert Müller resümiert: Ich bin sehr glücklich über den gestrigen Sieg, wir haben im Angriff sehr schöne Spielzüge über den Kreis und den Rückraum gezeigt, 39 Tore auswärts sind eine super Torquote. Zu Beginn der Partie haben wir in der Abwehr ein bisschen gebraucht, hatten dabei speziell mit Maike Daniels Probleme. Als wir dann im Spiel waren, lief es vorn wie hinten sehr gut und wir konnten einen sehr souveränen Auswärtssieg einfahren. Es war und ist wichtig, in der Bundesliga weiter unsere Hausaufgaben zu machen und uns keinen Ausrutscher zu erlauben. Das haben wir gut gelöst und konnten auch wieder etwas für das Torverhältnis tun. Überragend waren gestern Beate Scheffknecht, Iveta Luzumova und Meike Schmelzer. Es war schön zu sehen, dass auch Patricia Batista da Silva immer besser bei uns zurechtkommt.
Nach der Pflichtaufgabe kommt die Kür, der Lohn für alle Mühen, wie Herbert Müller stets betont. Die Champions League, das ist eben das Sahnehäubchen obenauf. Die Mannschaft empfängt am Sonntag in der Wiedigsburghalle Nordhausen den zweifachen Champions League Sieger (2012 und 2016) Buducnost Podgorica. Gegen keine andere europäische Mannschaft hat der THC so oft gespielt, wie gegen Buducnost. Das Spiel am Sonntag ist das zehnte Spiel gegeneinander. Nur einmal konnte der THC die Spitzenmannschaft aus Montenegro bezwingen. Vielleicht gelingt ja im Heimspiel gegen die mit montenegrinischen Nationalspielerinnen gespickte Mannschaft eine Überraschung. Herbert Müller geht mit Vorfreude und Optimismus in dieses Champions League Match. Wir gehen nach den letzten Spielen mit einem sehr guten Gefühl in die CL-Begegnung am Sonntag und können das Spiel mit viel Vorfreude angehen.
Mit Podgorica kommt eine europäische Spitzenmannschaft nach Nordhausen. Es wird ein körperlich robustes Spiel, und da wird es darauf ankommen, dass wir in den Zweikämpfen dagegenhalten. Und Herbert Müller, der auch gerne mal die Euphorie bremst, setzt noch eins drauf: Nach unseren guten Auftritten in den letzten Wochen gehen wir sehr optimistisch in die Begegnung und werden alles daransetzen, unseren Fans und Sponsoren noch einmal ein Handball Spektakel zu bieten. Nach Ansicht des Trainers stellt Buducnost derzeit die beste Abwehr der aktuellen CL-Saison. Auf die Fans, in einer hoffentlich gut gefüllten Halle, wartet im letzten Champions League Heimspiel der Saison ein sehr interessanten Spiel. Bei Podgorica sind Milena Raicevic als starke Rückraum-Mitte-Spielerin und Djurdjina Jaukovic als sehr wurfgewaltige Spielerin hervorzuheben, hier müssen wir gegenhalten, betont Müller. Alle Fans sind herzlich eingeladen, die Mannschaft bei diesem letzten CL-Heimspiel wieder lautstark zu unterstützen. Es gibt noch ausreichend Karten in allen Kategorien.