Do, 16:24 Uhr
14.09.2017
Von Bullen und von Bären
Planspielbörse gestartet
Mal handeln wie ein Börsianer? Viele Jugendliche haben keinen wirklichen Durchblick, was an den Aktien- oder Devisenmärkten passiert. Interessant ist das alles durchaus. Kein Problem: die Kreissparkasse Nordhausen bietet auch in diesem Schuljahr das Planspiel Börse an…
Planspiel Börse gestartet (Foto: nnz)
Heute wurde das aktuelle Spiel der Bullen und Bären in der Hauptstelle gestartet. Melanie Schönleiter gab zuerst eine kurze Einführung über die Welt des Aktienhandels.
Die Schülergruppen können mit einem virtuellen Startkapital von 50.000 Euro handeln. Sie müssen die Wertpapiere aussuchen, die ihnen die meisten Chancen auf Wertsteigerung bieten könnten. Es kann gekauft oder verkauft werden.
Augenmerk legt das Planspiel Börse auf die Aktien, die neben einem aktuellen Kursverlauf durch ihre Nachhaltigkeit hervorstechen, wie Marketing-Chefin Vera Angelstein ausführte. Zum Schluss der Eröffnungsveranstaltung lieferte der Leiter der Vermögensverwaltung der Kreissparkasse, Rolf Barke, dem jugendlichen Auditorium einen Überblick über die aktuellen Märkte.
Nun kann es losgehen, die Gruppen können handeln. Gegen Ende des Jahres wird dann abgerechnet. Gewonnen hat die Gruppe, die ihren Kontostand am höchsten getrieben hat. Anders ausgedrückt, die am cleversten gehandelt hat. Die Besten bekommen nicht nur Dank und Anerkennung, sondern auch tolle Preise. Und nebenbei können sich die Mitarbeiter der Kreissparkasse, aber auch die Lehrer der Schulen über originelle Namen der einzelnen Spielgruppen freuen.
Autor: red
Heute wurde das aktuelle Spiel der Bullen und Bären in der Hauptstelle gestartet. Melanie Schönleiter gab zuerst eine kurze Einführung über die Welt des Aktienhandels.
Die Schülergruppen können mit einem virtuellen Startkapital von 50.000 Euro handeln. Sie müssen die Wertpapiere aussuchen, die ihnen die meisten Chancen auf Wertsteigerung bieten könnten. Es kann gekauft oder verkauft werden.
Augenmerk legt das Planspiel Börse auf die Aktien, die neben einem aktuellen Kursverlauf durch ihre Nachhaltigkeit hervorstechen, wie Marketing-Chefin Vera Angelstein ausführte. Zum Schluss der Eröffnungsveranstaltung lieferte der Leiter der Vermögensverwaltung der Kreissparkasse, Rolf Barke, dem jugendlichen Auditorium einen Überblick über die aktuellen Märkte.
Nun kann es losgehen, die Gruppen können handeln. Gegen Ende des Jahres wird dann abgerechnet. Gewonnen hat die Gruppe, die ihren Kontostand am höchsten getrieben hat. Anders ausgedrückt, die am cleversten gehandelt hat. Die Besten bekommen nicht nur Dank und Anerkennung, sondern auch tolle Preise. Und nebenbei können sich die Mitarbeiter der Kreissparkasse, aber auch die Lehrer der Schulen über originelle Namen der einzelnen Spielgruppen freuen.