eic kyf msh nnz uhz tv nt
Do, 12:37 Uhr
16.08.2001

Kooperation zwischen FHN und LEG

Nordhausen (nnz). Die Landesentwicklungsgesellschaft (LEG) Thüringen mbH und die Fachhochschule Nordhausen arbeiten zukünftig eng zusammen. Vertreter der LEG und der FHN haben heute in der Fachhochschule Nordhausen eine entsprechende Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.


Vertragsunterzeichnung Ziel dieser Kooperationsvereinbarung zwischen LEG und FHN ist, die studentischen, wissenschaftlich-technischen und akquisitorischen Potenziale der FH Nordhausen mit den praktischen Aufgaben der Landesentwicklung und der Wirtschaftsförderung in Thüringen zu verbinden. Der Studiengang Flächen- und Stoffrecycling hat dabei ein Lehr- und Forschungsprofil, welches für die Belange der LEG von besonderem Interesse für das nachhaltige Flächenmanagement in Thüringen ist. Die umfassende Herausforderung spezieller Brachfächen für die industrielle Wiedernutzung, ist für die langfristige und nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung des Freistaates Thüringen von besonderer Bedeutung.

Weiteres Kooperationsfeld von LEG und FHN sind Bemühungen zur Fachkräftebindung. Hier sollen, durch Vermittlung zwischen Wirtschaft und Hochschule, den Absolventen der FHN Perspektiven in Unternehmen der Region aufgezeigt, bzw. Chancen für eigene Existenzgründungen geboten werden. Zum Erreichen der Kooperationsziele wurden sieht die Rahmenvereinbarung folgende Eckpunkte vor:

Wie der Rektor, Prof. Juckenack, erläuterte, ist die Fachhochschule Nordhausen in der strukturschwachen Region Nordthüringen ein elementarer Faktor, um langfristig die Zukunftsfähigkeit zu sichern. Nur mit gut ausgebildetem Personalangebot sei ein wirtschaftlicher Aufschwung möglich. Bereits jetzt mache sich bei vielen Firmen in Nordthüringen ein Mangel an Fachkräften bemerkbar. Hier sollen die Absolventen der Fachhochschule als hochqualifizierte Mitarbeiter aber auch als Existenzgründer wirken. „Das Bildungspotential der FHN“, so führte Juckenack aus, „ist ein Anker für die ökonomische und gesellschaftliche Gesundung der Region. Dazu gehört auch eine Ankerkette, die die viele Glieder benötigt.“

LEG-Chef Stanitzek wies darauf hin, dass zahlreiche Investoren, die von der LEG - auch in Zusammenarbeit mit der Stiftung für Technologie- und Innovationsförderung Thüringen (STIFT) - betreut werden, zu aller erst nach gut ausgebildeten Fachleuten fragten. „Nicht einfach nur 'schnell studiert' wird gefordert, sondern zukunftsfähig und breit ausgebildet,“, sagte Stanitzek und lobte das Lehrkonzept der FHN mit integrierter Fremdsprachenausbildung, fachübergreifenden Studienangeboten und der Vermittlung von Kenntnisse im EDV-Sektor, wie auch Rhetorik und Präsentation für alle Studierende.

„Jeder Investor, der sich für Thüringen als Standort entscheidet und der die personellen Ressourcen der Hochschulen nutzt, hilft, junge, gut ausgebildete und motivierte Thüringer Fachleute im Freistaat zu halten“; beschreibt Stanitzek die "Interessens-Symbiose" zwischen Hochschulförderung und Landesentwicklung. Er wies abschließend darauf hin, dass es in Thüringen beste Voraussetzungen gebe, um als Hochschulabgänger auch ein „start-up“ zu wagen, die „Kultur der Selbständigkeit“ zu pflegen und so Arbeitsplätze zu schaffen. Dies ist die dritte Vereinbarung, die die LEG mit einer Thüringer Hochschule unterzeichnet, nachdem bereits mit der TU Ilmenau und der Bauhaus-Universität Weimar eine Kooperationsvereinbarung geschlossen wurde.
Autor: nnz

Kommentare

Bisher gibt es keine Kommentare.

Kommentare sind zu diesem Artikel nicht möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr
Anzeige symplr