eic kyf msh nnz uhz tv nt
Mo, 08:28 Uhr
12.10.2015
Alte Orgel restauriert

Neue Klänge in Limlingerode

Jahrelang hatte sie stillschweigen müssen - die Johann-Christoph-Werner-Orgel in Limlingerode. Ende des Monats wird man dem alten Instrument wieder neue Töne entlocken. Die Einweihung der Limlingeröder Orgel soll dann ordentlich gefeiert werden...

Am 25. Oktober wird in Limlingerode die Johann-Christoph-Werner-Orgel wieder eingeweiht, nachdem sie Jahrzehntelang nicht mehr spielfähig war.

Orgelbaumeister Reinhard Hüfken aus Halberstadt hat mit seiner Werkstatt einen großen Teil des historischen Werks retten, das Fehlende wieder herstellen können. Prof. Matthias Dreißig, Weimar / Erfurt wird das Instrument vorstellen.

Anzeige symplr (4)
Das Fest zur Orgeleinweihung findet in der Kirche und im Dorfgemeinschaftshaus statt, der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.

Los geht es um 14.00 Uhr mit einem Festgottesdienst. An der Orgel sitzt dann Professor Matthias Dreißig aus Weimar. Zusammen mit Altorganist Helmut Hoffmann und Orgelschüler Oliver Gundlach gestalten sie den musikalischen Teil. Geisitge Erbauung, Danksagungen und Grußworte kommen von Superintendent Andreas Schwarze, Pfarrer i.R. Dr. Ehrhart Neubert, Pfarrer Nikolaus Flämig, Gemeindekirchenrat und Bürgermeisterin Katharina Stosiek.


Ab 15.30 Uhr sind alle Gäste zur Kaffeetafel im und am Dorfgemeinschaftshaus eingeladen. 17.00 Uhr findet schließlich das Orgelkonzert statt. Professor Matthias Dreißig spielt Meisterwerke der Orgelkunst und gibt Erläuterungen zur Limlingeröder Orgel.

Ab 18.00 Uhr wird man den Abend Herhaft ausklingen lassen. Bei Kesselgulasch und Getränken wird man mit einer Bilderreihe die Orgelrenovierung noch einmal Revue passieren lassen. Die letzten Töne des Tages erklingen ab 19.30 Uhr mit Orgel-Stückchen der Organisten, die zukünftig diese Orgel meistens spielen werden: Kreiskantor Michael Martens, Kantor Walter Reinboth, Kantorin Juliane Kallmeyer-Kunze, Oliver Gundlach, und Hildigund Neubert.
Autor: red

Kommentare

Bisher gibt es keine Kommentare.

Kommentare sind zu diesem Artikel nicht möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr (1)
Anzeige symplr (3)