eic kyf msh nnz uhz tv nt
Mo, 17:04 Uhr
12.10.2015
Das „Do it yourself“- Prinzip liegt voll im Trend

Selbst etwas nähen

Die Menschen werden immer kreativer und haben auch noch Spaß daran. Nicht umsonst schießen kleine Nähschulen oder auch Kochstudios mit Kochkursen überall wie Pilze aus der Erde. Nicht verwunderlich, denn auf das, was man selbst macht, ist man in der Regel besonders stolz...


Kreativität ist so in und trendy wie seit langem nicht mehr und das Selbstnähen von Kleidung bietet noch dazu auch viele Vorteile: die Kleidung ist in der Regel preisgünstiger, maßgeschneidert und vor allem individuell – fernab von langweiliger Massenware und dem Einheitslook. Daher heißt die Devise von immer mehr Menschen: Produzieren statt Konsumieren.

Die Selbermach-Bewegung

Seit einigen Jahren wird hierzulande exzessiv genäht, gebastelt und gekocht und ein richtiger Selbstmach-Trend hat sich entwickelt.

Anzeige symplr (4)
Insbesondere im Bereich des Nähens, Strickens und Häkelns haben sich richtige Kreativitätsgemeinschaften und Fanclubs gebildet. Das fängt damit an, dass sie sich ein vollständiges Näh-Equipment zu legen, welches weit über die bloße Näh-Maschine hinausgeht. In Bastelläden werden wie wild Schnittmuster und Nähaccessoires wie Perlen, Strass und Co. gekauft und auf Internetseiten wie DummyDoll.de kann man sogar Schneiderpuppen käuflich erwerben, die sich perfekt zum Abstecken der Schnittmuster eignen.

Wer am Anfang nicht ganz so viel Geld in sein neues Hobby stecken möchte, findet Schnittmuster in Hülle und Fülle auch kostenlos im Internet.

Handarbeit ist Trend

Während früher die meisten von uns die selbstgestrickten Pullover und Mützen von der Großmutter eher verabscheuten als sich wirklich darüber zu freuen, wünschen sich heute viele diese handgemachten Kleidungsstücke. Denn der Trend des Selbstnähens und Strickens hat sein Hausfrauenimage längst hinter sich gelassen.

Das geht sogar so weit, dass sich der Trend zu einem wahren Lifestyle-Produkt entwickelt hat und es zahlreiche Magazine und Kursveranstaltungen zum Thema gibt. Heutzutage ist es nicht mehr ungewöhnlich, einen Teenie mit Stricknadeln und Wolle in der U-Bahn zu sehen. Gerade junge Menschen haben das Nähen ihrer eigenen Kleidung für sich entdeckt.

Das Internet ist voll von DIY-Anleitungen

Der DIY-Trend macht auch im Internet nicht halt.

Selber machen (Foto: privat) Selber machen (Foto: privat) Ob auf Youtube oder auf anderen Plattformen, überall finden Interessierte Tipps und Anleitungen in jeglichen Bereichen. So gibt es beispielsweise im Netz Tutorials, wie man aus Stoff in kurzer Zeit eine modische Tasche näht oder aber kinderleicht eine schicke Wanddekoration zaubern kann.

Es gibt auch bekannte Shops und Internetseiten, die ausschließlich Selbstgemachtes anbieten, wie beispielsweise die Plattform dawanda.de. Mittlerweile ist die Szene rund um Selbstgemachtes sehr gut vernetzt und gewinnt immer mehr an Anhängern.
Autor: red

Kommentare

Bisher gibt es keine Kommentare.

Kommentare sind zu diesem Artikel nicht möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr (1)
Anzeige symplr (3)