eic kyf msh nnz uhz tv nt
Di, 13:34 Uhr
29.07.2014

64 Bären befreit

Die Stiftung für Bären feiert ihr Zehnjähriges und blickt zurück auf ihr Schaffen. In zehn Jahren haben die Mitarbeiter 64 Bären aus schlechten Haltungen befreit und davon viele in ihren Alternativen Bärenparks in Worbis, Thüringen, und im Alternativen Wolf- und Bärenpark Schwarzwald untergebracht....

Neue Herausforderungen sind bereits angepackt.

Ein Bär wird verarztet (Foto: Stiftung für Bären) Ein Bär wird verarztet (Foto: Stiftung für Bären)


Immer eine Hand am Bären: Rüdiger Schmiedel (links) ist der Geschäftsführer der Stiftung für Bären. Seit 10 Jahren bringt er geschundene Bären in den Alternativen Bärenparks unter. Im Bild: Bär Poldi bei einem Gesundheits-Check. Foto: Stiftung für Bären

Im zehnten Jahr resümiert Rüdiger Schmiedel: “Wir haben viel erreicht, haben unter anderem 64 Bären aus schlechten Haltungen vermitteln können, viele davon in unsere Alternativen Bärenparks. Aber grundsätzlich haben wir noch viel vor uns.“ Der Geschäftsführer erzählt, dass noch immer Zoos ihren Bärennachwuchs an dubiose Quellen wie Zirkusse verschachern, wo die Tiere nicht verhaltensgerecht gehalten werden können. Mehrfach würden sie ihre Halter wechseln und dabei weltweite Odyseen ertragen müssen.

Auf die Idee, Bären zu retten, kam Rüdiger Schmiedel beim chinesischen Botschafter in Bonn. Als Tierschützer hatte er sich bereits für Bären in Fernost engagiert. In China wurden und werden bis heute Bären in sogenannten Quetschkäfigen gehalten, in denen sich die Tiere nicht wenden können. Bei lebendigem Leib wird ihnen Galleflüssigkeit abgezapft, die man für medizinische Zwecke verwendet.

Beim Ortstermin auf dem Konsulat bekam er dann zu hören, bevor er andernorts Misstände anprangere, solle er erst einmal vor der eigenen Haustüre kehren. Der Botschafter spielte auf Zustände in der Massentierhaltung an, aber auch auf die Zwingerhaltung von Bären, die in Deutschland teils bis heute üblich ist. Das wollte Schmiedel nicht auf sich sitzen lassen — und begann alsbald mit der Planung des ersten Alternativen Bärenparks in Worbis.

1997 öffnet der Bärenpark in Worbis unter der Leitung der „Aktion Bärenhilfswerk e.V.“. Am 31.7.2004 übernimmt die STIFTUNG für BÄREN die Geschäfte. Die "Aktion Bärenhilfswerk" wird fortan als Förderverein fortgeführt. 2006 wird der Bärenpark Worbis mit dem Hessischen Tierschutzpreis ausgezeichnet. Nach dem Thüringer Tierschutzpreis und dem Hasseröder Naturschutzpreis ist dies die dritte offizielle Würdigung.

2006 lädt die STIFTUNG FÜR BÄREN zum zweiten Worbiser Bärenforum ein. Bundesumweltminister Sigmar Gabriel übernimmt die Schirmherrschaft. Hauptthema dieses Forums: Wie bereitet sich Deutschland auf die Einwanderung von Bär, Wolf und Luchs vor? 2008 – nach einem Jahr Bauzeit – ist das neue Service- und Informationszentrum in Worbis fertig gestellt. 2010 erhält der ALTERNATIVE BÄRENPARK WORBIS die Auszeichnung "Ausgewählter Ort 2010". Schirmherr der Aktion ist Bundespräsident Horst Köhler.

2010 wählen Leser der Thüringer Allgemeinen das Service- und Informationszentrum im Bärenpark Worbis zum "besten Bauprojekt 2010 in Thüringen". Im selben Jahr eröffnet die STIFTUNG für BÄREN ihr zweites Projekt, den ALTERNATIVEN WOLF- und BÄRENPARK SCHWARZWALD. Bis heute haben beide Parks insgesamt 64 Bären aus schlechten Haltungen befreit. Für dieses Jahr ist noch das „International Bear Meeting“ geplant. Die Konferenz finden von 24. bis 26. Oktober 2014 in Bern, Schweiz, statt. Die Stiftung für Bären ist Mitorganisator.

In Zukunft soll auf weiteren Themen ein Schwerpunkt der Stiftungsarbeit liegen: Bär, Wolf und Luchs sind in Deutschland und europaweit auf dem Vormarsch. Damit sich die Wildtiere in ihrer neuen alten Heimat etablieren können, braucht es vor allem Akzeptanz in der Bevölkerung. In diesem Sinne Öffentlichkeitsarbeit zu leisten, darin sieht die Stiftung für Bären einen Teil ihrer zukünftigen Arbeit.

Ausstellungen, Veranstaltungen, Führungen und veröffentlichte Artikel hat die Stifung in Sachen wilde Bären, Wölfe und Luchse bereits realisiert. Am 4. und 5. September wird nun im Alternativen Bärenpark Worbis damit begonnen, sogenannte Wolfsbeauftrage auszubilden. Diese Freiwilligen sollen beurteilen lernen, ob Hinweise auf Wölfe tatsächlich zutreffen. Und sie sollen eventuell geschädigte Landwirte und sonstige Tierhalter im Falle eines Schadens beraten können. Die Wölfe in Ostdeutschland breiten sich rasch aus. „Schwarzwald-Wölfe stehen in den Vogesen quasi vor der Tür. Wir rechnen jede Woche damit, dass sie hier eintreffen“, sagt Schmiedel. „Die Arbeit wird uns so schnell nicht ausgehen.“

Die Ziele der Stifung für Bären

1. Die Stiftung gibt Bären aus schlechten Haltungen in den Alternativen Bärenparks in Thüringen und im Schwarzwald ein neues, naturnahes Zuhause. Bären, die sich jahrelang in zu engen Käfigen quälten, dürfen hier endlich toben, plantschen und Winterhöhlen graben.

2. Tierfreunde sollen in den Alternativen Bärenparks erleben können wie misshandelte, verhaltensgestörte Tiere ein Stück Natürlichkeit zurückgewinnen.

3. In ihren Parks führt die Stiftung umweltpädagogische Veranstaltungen durch. Einzelpersonen und Gruppen erfahren dort Wissenswertes zum Tier- und Artenschutz von Bär, Wolf und Luchs. Im Didaktik-Zentrum des Parks Worbis mit seinen Tierpräperaten können Interessierte ebenfalls viel Wissenswertes zu den drei Tierarten lernen.

4. Die Stiftung dokumentiert Bärenhaltungen europaweit. Sie registriert die Missstände, signalisiert Bereitschaft, Bären aufzunehmen und ist zur Stelle, wenn Tiere ein neues Zuhause brauchen.

5. Die Stiftung unterstützt Forschungsarbeiten. Seit der Eröffnung des ersten Alternativen Bärenparks in Worbis 1996 haben Biologen 23 Diplom- und Doktorarbeiten zum Verhalten von Bären und Wölfen durchgeführt (Stand 2013).

6. Die STIFTUNG für BÄREN organisiert wissenschaftliche Tagungen.
2003 diskutierten deutsche und Schweizer Tierpark-Experten zum Thema verhaltensgerechte Tieranlagen; 2006 führte die Stiftung ein Kolloquium zum Thema Bär, Luchs und Wolf in ihren Lebensräumen durch. Die Teilnehmer kamen aus Holland, Norwegen, Tschechien, Slowakei, Österreich, Frankreich und aus der Schweiz.

7. die Stiftung führt Fachberatungen für andere Tierparks und Privathaltungen durch. Über 30 Einrichtungen profitierten bislang von den langjährigen Erfahrungen in der Bären- und Wolfshaltung.

8. Die STIFTUNG für BÄREN ist Herausgeber des Magazins „Bärenspur". Das Heft berichtet über die Schicksale der in den Parks betreuten Tiere; klärt über die Bedrohung von Bär, Wolf und Luchs weltweit auf und wirbt für die Wiederansiedlung dieser Arten. Das Heft erscheint halbjährlich mit einer Auflage von 10.000 Exemplaren.


Autor: en

Kommentare

Bisher gibt es keine Kommentare.

Kommentare sind zu diesem Artikel nicht möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr
Anzeige symplr