tv nt eic kyf msh nnz uhz
Di, 10:41 Uhr
10.04.2012

Taufen mit Brille

„Herr Pfarrer, soll ich erst die Brille abnehmen?“ Früher, als fast ausschließlich noch im Säuglingsalter getauft wurde, konnten solch unvorhergesehene Einschübe in den Taufritus nicht vorkommen. Säuglinge tragen keine Brille. Ein Bericht von Eduard Seifert...

Getauft (Foto: E. Seifert) Getauft (Foto: E. Seifert)

Nun, da in einem Alter getauft wird, in dem die Täuflinge selbst ein bewusstes „Ja“ zum Empfang des Sakramentes sagen, ist solche Frage Hinweis darauf, dass nicht nur die geistlichen, sondern auch die weltlichen Dinge mit Umsicht bedacht sind: Das Taufwasser aus dem alten, schönen Taufbecken der Basilika in Münchenlohra soll über den Kopf rinnen, nicht über die Brille!
Taufe in der Basilika in Münchenlohra (Foto: E. Seifert)
Taufe in der Basilika in Münchenlohra (Foto: E. Seifert)
Taufe in der Basilika in Münchenlohra (Foto: E. Seifert)
Gleich vier (gemeinsame) Taufen feierte die zum Osternachtgottesdienst versammelte Gemeinde im Licht der Osterkerzen zu fast mitternächtlicher Stunde in der Basilika, nachdem man in der Krypta die Auferstehung Christi besungen hatte.

Osterfeuer (Foto: E. Seifert) Osterfeuer (Foto: E. Seifert)

Am Abend davor hatte sich vor allem die Jugend um das große Osterfeuer in Großwenden versammelt.
Eduard Seifert
Autor: nnz

Kommentare

Bisher gibt es keine Kommentare.

Kommentare sind zu diesem Artikel nicht möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige MSO digital

Cookies

Wir verwenden Cookies um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren und geben hierzu Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an Partner weiter. Mehr Informationen hierzu finden Sie im Impressum und der Datenschutzerklärung.
Cookies akzeptieren
nur technisch notwendige
Javascript muss aktiviert sein.