Mo, 08:40 Uhr
28.04.2025
11. Harztorlauf
Start mit Marathon am Sonntag
Nach dem großen Erfolg des Jubiläumslaufes steigt am kommenden Sonntag der 11. Harztorlauf. Und nun steht auch fest: wieder mit einem Marathon um 9.30 Uhr...
Wie der Vereinsvorsitzender Dirk Wackerhagen immer sagte: Wenn wir 1000 Teilnehmer haben gibt es einen Marathon. So beginnen der Lauftag um 9.30 Uhr mit dem Start des Marathons in Sophienhof. Um 10.45 Uhr begeben sich die Läuferinnen und Läufer des Halbmarathons von Sophienhof aus auf die Strecke. In Ilfeld startet um 11.45 Uhr der 8 km Lauf sowie kurz darauf das Nordic Walking.
Den Weg zu den Starts in Sophienhof und nach Ilfeld müssen die Sportler dabei auch in diesem Jahr nicht selbst auf sich nehmen. In Zusammenarbeit mit den Verkehrsbetrieben Nordhausen werden wieder Busse bereitgestellt, die dann direkt neben dem grünen Info-Zelt auf dem Herkulesparkplatz in Niedersachswerfen zu den Startorten fahren.
Folgendes Programm erwartet die Aktiven und die Gäste am Sonntag:
7:00 Uhr Öffnung Meldebüro
8:30 Uhr Abfahrt der Busse nach Sophienhof - Marathon
9:00 Uhr Begrüßung und Informationen
9:30 Uhr Start Marathon
9:45 Uhr Abfahrt der Busse nach Sophienhof - Halbmarathon
10:15 Uhr Grußworte Landrat (Schirmherr)
10:45 Uhr Start 10. Halbmarathon der TEAG
11:00 Uhr Abfahrt der Busse nach Ilfeld – 8 km Lauf / Nordic Walking
11:11 Uhr Bambini-Lauf des Reisebüro Hahnemann mit anschließender Siegerehrung
11:20 Uhr Eröffnung Familien- und Kinderfest der Doc eins Lungenklinik Neustadt
11:45 Uhr Start 8km-Lauf der WBG Nordhausen
12:00 Uhr Start 8km Nordic Walking des Injoy
12:00 Uhr Start 5km-Lauf der Kreissparkasse Nordhausen
12:15 Uhr Start 2km-Schülerlauf der Intersport Liebig
12:30 Uhr Start 2km-Erwachsene der VR Bank in Thüringen
12:45 Uhr Siegerehrung 2km-Schülerlauf der Intersport Liebig
13:00 Uhr Siegerehrung 2km-Erwachsene der VR Bank in Thüringen
13:15 Uhr Siegerehrung 5km-Lauf der Kreissparkasse Nordhausen
13:30 Uhr Siegerehrung 8km-Lauf der WBG Nordhausen
13:45 Uhr Siegerehrung 8km-Nordic Walking
14:30 Uhr Siegerehrung 10. Halbmarathon der TEAG
14:45 Uhr Siegerehrung Schülerstaffeln der Neanderklinik Harzwald GmbH
15:15 Uhr Siegerehrung Marathon
15:30 Uhr Siegerehrung Teamstaffel der Echten Nordhäuser Marktpassage
15:30 Uhr Ende der Zeitmessung
16:00 Uhr Veranstaltungsende
(Änderungen und Irrtümer sind vorbehalten.)
Auch dieses Jahr wird ein Duschcontainer auf dem Veranstaltungsgelände für die Läuferinnen und Läufer zur Verfügung gestellt.
Die Onlineanmeldung unter www.harztorlauf.de schließt am Donnerstag, den 1. Mai um 18 Uhr. Wer diesen Termin verpassen sollte kann sich am Samstag oder am Sonntag nachmelden. Das Team der Anmeldung steht Samstag in der Zeit von 14 – 18 Uhr auf dem Veranstaltungsgelände bereit.
Wer bereits angemeldet ist und Wartezeiten am Sonntag vermeiden möchte, kann auch schon seine Startunterlagen abholen. Am Sonntag öffnet das Meldebüro um 7 Uhr. Bei Nachmeldungen bitten wir die Nachmeldegebühr in Höhe von 5 Euro zu beachten.
Bei Fragen zur Anmeldung stehen die Organisatoren unter anmeldung@harztorlauf.de Rede und Antwort.
Auch der Harztorlauf kann nur mit der Unterstützung zahlreicher Sponsoren und Spender sattfinden. Im letzten Jahr wurde gemeinsam mit der Neanderklinik Harzwald GmbH den Pokal der Schülerstaffeln ins Leben gerufen. Dieses Jahr wird die Neanderklinik Harzwald GmbH in Zusammenarbeit mit der Intersport Liebig wieder den Siegern der beiden Schülerstaffeln einen Gutschein zur Anschaffung von Sportequipment für die jeweilige Schule zur Verfügung stellen.
Deshalb an dieser Stelle nochmal der Aufruf an alle laufbegeisterten Kinder und Jugendlichen: kommt zum Harztorlauf und gewinnt gemeinsam für eure Schule.
Wir sind wie jedes Jahr gut vorbereitet. Die Strecken sind gut präpariert. Viele Helfer stehen bereit. sagt Dirk Wackerhagen. Aber ein bisschen Aufregung ist auch immer dabei, ob alles klappt wie geplant und ob alle so begeistert sind wie wir.
Autor: redWie der Vereinsvorsitzender Dirk Wackerhagen immer sagte: Wenn wir 1000 Teilnehmer haben gibt es einen Marathon. So beginnen der Lauftag um 9.30 Uhr mit dem Start des Marathons in Sophienhof. Um 10.45 Uhr begeben sich die Läuferinnen und Läufer des Halbmarathons von Sophienhof aus auf die Strecke. In Ilfeld startet um 11.45 Uhr der 8 km Lauf sowie kurz darauf das Nordic Walking.
Den Weg zu den Starts in Sophienhof und nach Ilfeld müssen die Sportler dabei auch in diesem Jahr nicht selbst auf sich nehmen. In Zusammenarbeit mit den Verkehrsbetrieben Nordhausen werden wieder Busse bereitgestellt, die dann direkt neben dem grünen Info-Zelt auf dem Herkulesparkplatz in Niedersachswerfen zu den Startorten fahren.
Folgendes Programm erwartet die Aktiven und die Gäste am Sonntag:
7:00 Uhr Öffnung Meldebüro
8:30 Uhr Abfahrt der Busse nach Sophienhof - Marathon
9:00 Uhr Begrüßung und Informationen
9:30 Uhr Start Marathon
9:45 Uhr Abfahrt der Busse nach Sophienhof - Halbmarathon
10:15 Uhr Grußworte Landrat (Schirmherr)
10:45 Uhr Start 10. Halbmarathon der TEAG
11:00 Uhr Abfahrt der Busse nach Ilfeld – 8 km Lauf / Nordic Walking
11:11 Uhr Bambini-Lauf des Reisebüro Hahnemann mit anschließender Siegerehrung
11:20 Uhr Eröffnung Familien- und Kinderfest der Doc eins Lungenklinik Neustadt
11:45 Uhr Start 8km-Lauf der WBG Nordhausen
12:00 Uhr Start 8km Nordic Walking des Injoy
12:00 Uhr Start 5km-Lauf der Kreissparkasse Nordhausen
12:15 Uhr Start 2km-Schülerlauf der Intersport Liebig
12:30 Uhr Start 2km-Erwachsene der VR Bank in Thüringen
12:45 Uhr Siegerehrung 2km-Schülerlauf der Intersport Liebig
13:00 Uhr Siegerehrung 2km-Erwachsene der VR Bank in Thüringen
13:15 Uhr Siegerehrung 5km-Lauf der Kreissparkasse Nordhausen
13:30 Uhr Siegerehrung 8km-Lauf der WBG Nordhausen
13:45 Uhr Siegerehrung 8km-Nordic Walking
14:30 Uhr Siegerehrung 10. Halbmarathon der TEAG
14:45 Uhr Siegerehrung Schülerstaffeln der Neanderklinik Harzwald GmbH
15:15 Uhr Siegerehrung Marathon
15:30 Uhr Siegerehrung Teamstaffel der Echten Nordhäuser Marktpassage
15:30 Uhr Ende der Zeitmessung
16:00 Uhr Veranstaltungsende
(Änderungen und Irrtümer sind vorbehalten.)
Auch dieses Jahr wird ein Duschcontainer auf dem Veranstaltungsgelände für die Läuferinnen und Läufer zur Verfügung gestellt.
Die Onlineanmeldung unter www.harztorlauf.de schließt am Donnerstag, den 1. Mai um 18 Uhr. Wer diesen Termin verpassen sollte kann sich am Samstag oder am Sonntag nachmelden. Das Team der Anmeldung steht Samstag in der Zeit von 14 – 18 Uhr auf dem Veranstaltungsgelände bereit.
Wer bereits angemeldet ist und Wartezeiten am Sonntag vermeiden möchte, kann auch schon seine Startunterlagen abholen. Am Sonntag öffnet das Meldebüro um 7 Uhr. Bei Nachmeldungen bitten wir die Nachmeldegebühr in Höhe von 5 Euro zu beachten.
Bei Fragen zur Anmeldung stehen die Organisatoren unter anmeldung@harztorlauf.de Rede und Antwort.
Auch der Harztorlauf kann nur mit der Unterstützung zahlreicher Sponsoren und Spender sattfinden. Im letzten Jahr wurde gemeinsam mit der Neanderklinik Harzwald GmbH den Pokal der Schülerstaffeln ins Leben gerufen. Dieses Jahr wird die Neanderklinik Harzwald GmbH in Zusammenarbeit mit der Intersport Liebig wieder den Siegern der beiden Schülerstaffeln einen Gutschein zur Anschaffung von Sportequipment für die jeweilige Schule zur Verfügung stellen.
Deshalb an dieser Stelle nochmal der Aufruf an alle laufbegeisterten Kinder und Jugendlichen: kommt zum Harztorlauf und gewinnt gemeinsam für eure Schule.
Wir sind wie jedes Jahr gut vorbereitet. Die Strecken sind gut präpariert. Viele Helfer stehen bereit. sagt Dirk Wackerhagen. Aber ein bisschen Aufregung ist auch immer dabei, ob alles klappt wie geplant und ob alle so begeistert sind wie wir.