Fr, 17:04 Uhr
21.03.2025
B4 in NIedersachswerfen:
Es wird wieder gebaut
Ab dem 7. April 2025 wird die im Jahr 2023 begonnene Sanierung der Bundesstraße B 4 im Bereich Nordhausen weitergeführt. Konkret in Niedersachswerfen...
Die jetzt beginnende Sanierung in der Ortslage Niedersachswerfen wird als Gemeinschaftsmaßnahme der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr, dem Wasserverband Nordhausen und dem Abwasserverband Südharz durchgeführt.
Im Zuge der Arbeiten werden die Trinkwasserleitungen und Hausanschlüsse erneuert, Schachtabdeckungen ausgetauscht sowie die Asphaltdeck- und Binderschicht erneuert. Die Ausführung der Baumaßnahme erfolgt durch ein regionales Bauunternehmen.
Die Arbeiten werden unter Vollsperrung durchgeführt und verlaufen in Niedersachswerfen, von der Kreuzung Rudolf-Breitscheid-Straße und dem Knotenpunkt Geschwister-Scholl-Straße / Vater-Jahn-Straße (L 1037) bis auf Höhe der Rudolf-Breitscheid-Straße 28. Die Sanierung wird in zwei Bauabschnitten durchgeführt.
Im ersten Bauabschnitt, der am 7. April beginnt, wird die Rudolf-Breitscheid-Straße ab der Kreuzung B 4 / L 1037 in Richtung Ilfeld gesperrt.
Im sich anschließenden zweiten Bauabschnitt wird die Kreuzung B 4 / L 1034 in die Sperrung einbezogen. Die Bauarbeiten des zweiten Bauabschnitts beginnen im Juni zeitgleich mit den Sommerferien, um die Auswirkungen auf den Schülerverkehr zu minimieren.
Die Umleitungsführung wurde in Abstimmung mit der Verkehrsbehörde festgelegt und wird entsprechend ausgeschildert. Der Verkehr in Richtung Ilfeld wird über Petersdorf, Buchholz und Neustadt umgeleitet, während der Verkehr in Richtung Nordhausen über Woffleben, Gudersleben, Liebenrode und Günzerode geführt wird.
Bereits jetzt laufen die Vorbereitungen für den nächsten Bauabschnitt, der voraussichtlich im Herbst 2025 beginnen wird. Dieser letzte Bauabschnitt der Sanierung der B 4 im Bereich Nordhausen soll bis Ende 2025 fertiggestellt werden. Dabei wird die Parkallee von der Beethovenstraße bis zum Grenztriftweg erneuert.
Alle an der Baumaßnahme Beteiligten bitten Anwohner und Verkehrsteilnehmende um Verständnis für die temporären Einschränkungen.
Autor: psgDie jetzt beginnende Sanierung in der Ortslage Niedersachswerfen wird als Gemeinschaftsmaßnahme der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr, dem Wasserverband Nordhausen und dem Abwasserverband Südharz durchgeführt.
Im Zuge der Arbeiten werden die Trinkwasserleitungen und Hausanschlüsse erneuert, Schachtabdeckungen ausgetauscht sowie die Asphaltdeck- und Binderschicht erneuert. Die Ausführung der Baumaßnahme erfolgt durch ein regionales Bauunternehmen.
Die Arbeiten werden unter Vollsperrung durchgeführt und verlaufen in Niedersachswerfen, von der Kreuzung Rudolf-Breitscheid-Straße und dem Knotenpunkt Geschwister-Scholl-Straße / Vater-Jahn-Straße (L 1037) bis auf Höhe der Rudolf-Breitscheid-Straße 28. Die Sanierung wird in zwei Bauabschnitten durchgeführt.
Im ersten Bauabschnitt, der am 7. April beginnt, wird die Rudolf-Breitscheid-Straße ab der Kreuzung B 4 / L 1037 in Richtung Ilfeld gesperrt.
Im sich anschließenden zweiten Bauabschnitt wird die Kreuzung B 4 / L 1034 in die Sperrung einbezogen. Die Bauarbeiten des zweiten Bauabschnitts beginnen im Juni zeitgleich mit den Sommerferien, um die Auswirkungen auf den Schülerverkehr zu minimieren.
Die Umleitungsführung wurde in Abstimmung mit der Verkehrsbehörde festgelegt und wird entsprechend ausgeschildert. Der Verkehr in Richtung Ilfeld wird über Petersdorf, Buchholz und Neustadt umgeleitet, während der Verkehr in Richtung Nordhausen über Woffleben, Gudersleben, Liebenrode und Günzerode geführt wird.
Bereits jetzt laufen die Vorbereitungen für den nächsten Bauabschnitt, der voraussichtlich im Herbst 2025 beginnen wird. Dieser letzte Bauabschnitt der Sanierung der B 4 im Bereich Nordhausen soll bis Ende 2025 fertiggestellt werden. Dabei wird die Parkallee von der Beethovenstraße bis zum Grenztriftweg erneuert.
Alle an der Baumaßnahme Beteiligten bitten Anwohner und Verkehrsteilnehmende um Verständnis für die temporären Einschränkungen.