eic kyf msh nnz uhz tv nt
Fr, 11:53 Uhr
21.03.2025
Stadt Nordhausen:

Neuer Vorstand des Seniorenbeirates gewählt

Gestern erhielten die vierzehn Mitglieder des Seniorenbeirates, die durch den Stadtrat gewählt worden waren, durch Oberbürgermeister Buchmann, in der ersten Sitzung des Gremiums ihre Berufungsurkunden. Und ein neuer Vorstand wurde gewählt...

Der neue Seniorenbeirat der Stadt Nordhausen (Foto: Stadtverwaltung Nordhausen) Der neue Seniorenbeirat der Stadt Nordhausen (Foto: Stadtverwaltung Nordhausen)


Des Weiteren wurde der Vorstand des Seniorenbeirates gewählt.
Der neue Vorstand setzt sich aus Manfred Breitrück (Vorsitzender), Siegbert Dornhofer (1. stellvertretender Vorsitzender), Gabriele Krupke (2. Stellvertretende Vorsitzende), Helga Bosse (Schriftführerin) und Petra Schieke (stellv. Schriftführer) zusammen und führt damit bereits in der Seniorenvertretung aktive und erfahrene Mitglieder und erstmalig im Gremium beteiligte Mitglieder zusammen.

Anzeige symplr (4)
Nachdem die Seniorenvertretung bereits seit 28 Jahren für die Belange und Anliegen der Seniorinnen und Senioren der Stadt Nordhausen erfolgreich eingetreten war, haben sich sowohl die Verwaltung als auch das neu gewählte Gremium selbst vorgenommen, in der Struktur eines Beirates noch enger zusammen zu arbeiten.
Im Tätigkeitsbericht des Vorstandes fand ein Rückblick auf die letzten 15 Monate statt, in denen gemeinsame Veranstaltungen und Aktivitäten, Austausch mit anderen Seniorenbeiräten in Thüringen und dem Landesseniorenbeauftragten. Der scheidende Vorstand informierte des Weiteren über den Austausch mit verschiedenen Institutionen, Unternehmen und Fachleuten zu Interessen und Anliegen der Senioren. Herr Günther Krone und Frau Rosemarie Degenhart als langjährige Mitglieder der Seniorenvertretung wurden verabschiedet.
In seinem Grußwort dankte Oberbürgermeister Buchmann für die geleistete wichtige und ehrenamtliche Arbeit. In den vergangenen 15 Monaten ist bereits Beeindruckendes geleistet worden. Die Stadtverwaltung werde die Seniorenarbeit weiterhin aktiv unterstützen und die Zusammenarbeit vertiefen. Der Austausch auch auf der Ebene der Städtepartnerschaften wurde beispielsweise als gemeinsames Anliegen benannt.
Der Seniorenbeauftragten des Landkreises, Herr Norbert Klodt, dankte ebenfalls für die geleistete ehrenamtliche Arbeit für die Senioren in der Stadt Nordhausen. In Form des Gremiums Seniorenbeirat eröffnen sich neue und breitere Gestaltungsmöglichkeiten, die Verantwortung der Mitwirkenden steige ebenso.
Der Seniorenbeirat ist damit verbindlich zu Themen und Beschlussvorlagen anzuhören, die überwiegend die Belange von Seniorinnen und Senioren betreffen. Damit wird das Gremium seitens der Stadt in die Entscheidungsfindung einbezogen, wenn die Belange für die Senioren der Stadt Nordhausen von grundsätzlicher Bedeutung sind.

Somit ist der Seniorenbeirat ein wichtiger, fachkompetenter, unverzichtbarer Akteur und Partner in der Stadt Nordhausen. Dieser ist parteipolitisch neutral, konfessionell nicht gebunden und verbandsunabhängig. Das Gremium sieht seine Aufgabe darin, sich dafür einzusetzen, dass die Verantwortlichen der Stadt ihre Verantwortung zur Schaffung von Rahmenbedingungen wahrnehmen, die ein selbstbestimmtes Leben im Alter für alle tatsächlich werden lassen.
Autor: red

Kommentare
Filzstift und Lineal
21.03.2025, 13.04 Uhr
Wurde Seniorenbeirat zur Preiserhöhung ....
... der Straßenbahn- und Buspreise, der Parkgebühren, der Kürzung der Öffnungszeiten im Badehaus usw. gehört? Kann mich nicht erinnern..
Kommentar hinzufügen
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr (1)
Anzeige symplr (3)