Fr, 09:46 Uhr
21.03.2025
Deutsche Bank in Nordhausen:
Erfolgreiches Jahr 2024 trotz schwieriger Bedingungen
Die Deutsche Bank blickt in Nordhausen auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Trotz anhaltender Herausforderungen durch Inflation, Zinswende und konjunktureller Unsicherheit konnte die Bank im Geschäft mit Privat- und Unternehmenskunden Erfolge verzeichnen...
Insbesondere die hohe Nachfrage nach Anlageprodukten und die wachsende Bedeutung digitaler Services trugen zu diesem Ergebnis bei.
Verstärkte Nachfrage nach Anlageprodukten und Altersvorsorge.
Zum 31. Dezember 2024 betreute die Deutsche Bank in Nordhausen 8.700 Privat- und Geschäftskunden. Das Geschäftsvolumen in Nordhausen belief sich auf rund 264 Millionen Euro. Dies entspricht einem Plus von 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Im Privatkundengeschäft waren im abgelaufenen Geschäftsjahr klassische Sparanlagen sowie Produkte zur privaten Altersvorsorge besonders gefragt. Die anhaltenden Diskussionen um die Zukunft der gesetzlichen Rente bewegen viele Menschen in Nordhausen dazu, verstärkt selbst vorzusorgen, erklärt Andrew Brotrück, Filialdirektor der Deutschen Bank in Nordhausen. Zudem setzen unsere Kunden trotz der aktuellen Zinssituation auf Sicherheit und nutzen gezielt unsere Angebote für kurzfristige, zinsattraktive Anlagen. Das Einlagenvolumen im Privatkundengeschäft stieg im Vergleich zum Vorjahr stark um 15 Prozent auf rund 109 Millionen Euro.
Wertpapiergeschäft profitiert von digitaler Beratung
Auch das Wertpapiergeschäft entwickelte sich positiv. Das Depotvolumen im Privatkundengeschäft wuchs deutlich um 19 Prozent auf rund 85 Millionen Euro in Nordhausen. Besonders erfreulich ist die steigende Nachfrage nach Investmentfonds, mit denen unsere Kunden langfristig Vermögen aufbauen wollen, so Brotrück. Dabei bevorzugen viele Kunden Mischfonds unter Beimischung von Aktienfondsanteilen. Auf Interesse stoßen laut Brotrück auch kombinierte Produkte, bestehend aus einer festverzinslichen Anlage zum einen und einem Investmentfonds andererseits.
Nachhaltige Geldanlagen und "Grüne Baufinanzierung im Trend
Das Interesse an nachhaltigen Geldanlagen ist ungebrochen. Immer mehr Kunden möchten ihr Geld verantwortungsvoll anlegen, bestätigt Andrew Brotrück. Dies zeigt sich in der steigenden Nachfrage nach unseren ESG-konformen Produkten.
Im Bereich Baufinanzierung gestaltete sich das Jahr 2024 zunächst verhalten. Hohe Baukosten und die unsichere Wirtschaftslage dämpften die Nachfrage. Zum Jahresende haben wir jedoch wieder ein steigendes Interesse an Baufinanzierungen festgestellt, berichtet der Filialdirektor. Die Zinswende und die Bodenbildung bei den Immobilienpreisen lassen den Traum vom Eigenheim für viele Menschen in Nordhausen wieder realistischer erscheinen. Seit 2024 steht den Kunden in der Filiale ein Ansprechpartner der Makler-Tochter DB Immobilien zur Verfügung. Sowohl Immobilien-Kaufinteressenten wie auch Verkäufer nutzen dieses Angebot sehr gerne, um fündig zu werden, so Brotrück.
Besonders positiv wurde die im zweiten Quartal eingeführte "Grüne Baufinanzierung aufgenommen. In Kooperation mit der Europäischen Investitionsbank (EIB) bietet sie attraktive Konditionen für energieeffizientes Bauen und Sanieren.
Zum 31. Dezember betrug das Kreditvolumen im Privatkundengeschäft in Nordhausen rund 70 Millionen Euro in Nordhausen. Damit blieb das Kreditvolumen im Vergleich zum Vorjahr stabil – entgegen dem allgemeinen Markttrend, der vor allem durch ein zurückhaltenderes Baufinanzierungsgeschäft im ersten Halbjahr 2024 bestimmt war.
Digitale Services immer stärker gefragt
Die Nutzung von Mobile- und Online-Banking sowie weiterer digitaler Services ist im abgelaufenen Geschäftsjahr weiter gestiegen. Unsere privaten Kunden schätzen den Komfort, ihre Bankgeschäfte jederzeit und von überall aus erledigen zu können, so Brotrück. Dabei geht der Trend klar zu einem vollständig digitalisierten Angebot, das über die reine Abwicklung von Überweisungen hinausgeht. Auch komplexe Beratungen, beispielsweise zur Baufinanzierung oder Geldanlage, werden zunehmend digital nachgefragt.
Ausblick
Das Jahr 2024 hat gezeigt, dass unsere Kunden in Nordhausen auch in herausfordernden Zeiten auf die Qualität, Sicherheit und Innovationskraft der Deutschen Bank vertrauen, resümiert Andrew Brotrück. Wir sind zuversichtlich, dass sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen mit einer neuen Regierung verbessern und wir unseren Kunden auch in Zukunft als verlässlicher Partner zur Seite stehen werden. Außerdem bildet die Deutsche Bank Nordhausen auch künftig beruflichen Nachwuchs aus. So arbeitet seit August 2024 ein angehender Bankkaufmann im Team. Wer zunächst einmal für einige Wochen ins Bankgeschäft schnuppern möchte, kann sich vor Ort für ein Praktikum bewerben.
Christian Hotz
Autor: redInsbesondere die hohe Nachfrage nach Anlageprodukten und die wachsende Bedeutung digitaler Services trugen zu diesem Ergebnis bei.
Verstärkte Nachfrage nach Anlageprodukten und Altersvorsorge.
Zum 31. Dezember 2024 betreute die Deutsche Bank in Nordhausen 8.700 Privat- und Geschäftskunden. Das Geschäftsvolumen in Nordhausen belief sich auf rund 264 Millionen Euro. Dies entspricht einem Plus von 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Im Privatkundengeschäft waren im abgelaufenen Geschäftsjahr klassische Sparanlagen sowie Produkte zur privaten Altersvorsorge besonders gefragt. Die anhaltenden Diskussionen um die Zukunft der gesetzlichen Rente bewegen viele Menschen in Nordhausen dazu, verstärkt selbst vorzusorgen, erklärt Andrew Brotrück, Filialdirektor der Deutschen Bank in Nordhausen. Zudem setzen unsere Kunden trotz der aktuellen Zinssituation auf Sicherheit und nutzen gezielt unsere Angebote für kurzfristige, zinsattraktive Anlagen. Das Einlagenvolumen im Privatkundengeschäft stieg im Vergleich zum Vorjahr stark um 15 Prozent auf rund 109 Millionen Euro.
Wertpapiergeschäft profitiert von digitaler Beratung
Auch das Wertpapiergeschäft entwickelte sich positiv. Das Depotvolumen im Privatkundengeschäft wuchs deutlich um 19 Prozent auf rund 85 Millionen Euro in Nordhausen. Besonders erfreulich ist die steigende Nachfrage nach Investmentfonds, mit denen unsere Kunden langfristig Vermögen aufbauen wollen, so Brotrück. Dabei bevorzugen viele Kunden Mischfonds unter Beimischung von Aktienfondsanteilen. Auf Interesse stoßen laut Brotrück auch kombinierte Produkte, bestehend aus einer festverzinslichen Anlage zum einen und einem Investmentfonds andererseits.
Nachhaltige Geldanlagen und "Grüne Baufinanzierung im Trend
Das Interesse an nachhaltigen Geldanlagen ist ungebrochen. Immer mehr Kunden möchten ihr Geld verantwortungsvoll anlegen, bestätigt Andrew Brotrück. Dies zeigt sich in der steigenden Nachfrage nach unseren ESG-konformen Produkten.
Im Bereich Baufinanzierung gestaltete sich das Jahr 2024 zunächst verhalten. Hohe Baukosten und die unsichere Wirtschaftslage dämpften die Nachfrage. Zum Jahresende haben wir jedoch wieder ein steigendes Interesse an Baufinanzierungen festgestellt, berichtet der Filialdirektor. Die Zinswende und die Bodenbildung bei den Immobilienpreisen lassen den Traum vom Eigenheim für viele Menschen in Nordhausen wieder realistischer erscheinen. Seit 2024 steht den Kunden in der Filiale ein Ansprechpartner der Makler-Tochter DB Immobilien zur Verfügung. Sowohl Immobilien-Kaufinteressenten wie auch Verkäufer nutzen dieses Angebot sehr gerne, um fündig zu werden, so Brotrück.
Besonders positiv wurde die im zweiten Quartal eingeführte "Grüne Baufinanzierung aufgenommen. In Kooperation mit der Europäischen Investitionsbank (EIB) bietet sie attraktive Konditionen für energieeffizientes Bauen und Sanieren.
Zum 31. Dezember betrug das Kreditvolumen im Privatkundengeschäft in Nordhausen rund 70 Millionen Euro in Nordhausen. Damit blieb das Kreditvolumen im Vergleich zum Vorjahr stabil – entgegen dem allgemeinen Markttrend, der vor allem durch ein zurückhaltenderes Baufinanzierungsgeschäft im ersten Halbjahr 2024 bestimmt war.
Digitale Services immer stärker gefragt
Die Nutzung von Mobile- und Online-Banking sowie weiterer digitaler Services ist im abgelaufenen Geschäftsjahr weiter gestiegen. Unsere privaten Kunden schätzen den Komfort, ihre Bankgeschäfte jederzeit und von überall aus erledigen zu können, so Brotrück. Dabei geht der Trend klar zu einem vollständig digitalisierten Angebot, das über die reine Abwicklung von Überweisungen hinausgeht. Auch komplexe Beratungen, beispielsweise zur Baufinanzierung oder Geldanlage, werden zunehmend digital nachgefragt.
Ausblick
Das Jahr 2024 hat gezeigt, dass unsere Kunden in Nordhausen auch in herausfordernden Zeiten auf die Qualität, Sicherheit und Innovationskraft der Deutschen Bank vertrauen, resümiert Andrew Brotrück. Wir sind zuversichtlich, dass sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen mit einer neuen Regierung verbessern und wir unseren Kunden auch in Zukunft als verlässlicher Partner zur Seite stehen werden. Außerdem bildet die Deutsche Bank Nordhausen auch künftig beruflichen Nachwuchs aus. So arbeitet seit August 2024 ein angehender Bankkaufmann im Team. Wer zunächst einmal für einige Wochen ins Bankgeschäft schnuppern möchte, kann sich vor Ort für ein Praktikum bewerben.
Christian Hotz