Di, 14:31 Uhr
18.02.2025
Bundesprogramm "Demokratie leben!"
Neues Bündnis für Demokratie im Landkreis
Das Bundesprogramm "Demokratie leben!" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) ist im Januar 2025 in seine 3. Förderperiode (2025 bis 2032) gestartet...
Mit dem Programm fördert das BMFSFJ zivilgesellschaftliches Engagement auf allen Ebenen des Staates für ein vielfältiges und demokratisches Miteinander sowie die Arbeit gegen Radikalisierungen und Polarisierungen in der Gesellschaft. Die Schwerpunkte Demokratie fördern, Vielfalt gestalten und Extremismus beugen, stehen dabei im Fokus.
Auch die Partnerschaft für Demokratie aus dem Landkreis Nordhausen wird ein weiterer Teil des Programms bleiben. Doch mit der neuen Förderperiode bringt das Programm zahlreiche Änderungen und Neuerungen mit sich, die es zu besprechen gilt.
In diesem Zusammenhang wird anstelle des bisherigen Begleitausschusses ein neues Bündnis für Demokratie gegründet, das eine breitere Mitwirkung aus der Zivilgesellschaft ermöglichen soll. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich aktiv an der Gestaltung dieses Bündnisses zu beteiligen. Folgende Aufgaben wird das Bündnis übernehmen: Mitwirkung bei der strategischen Ausrichtung innerhalb der Förderperiode, Erstellung von Handlungs- und Schutzkonzepten, Planung von Fort- und Weiterbildungen, Durchführen von Projekte sowie das Treffen der Entscheidungen der Einzelmaßnahmen.
Die erste Auftaktveranstaltung findet am 27. Februar, ab 14:00 Uhr, im Jugendclubhaus Nordhausen (Käthe-Kollwitz-Str. 10, 99734 Nordhausen) statt. In diesem Rahmen werden die wesentlichen Neuerungen des Programms vorgestellt und das neue Antragsverfahrens erörtert. Zudem wird die zukünftige Arbeit im Bündnis für Demokratie diskutiert und die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit besprochen.
Alle Interessierten sind eingeladen, sich im Voraus über den folgenden Link oder per Mail an demokratieleben@kreisjugendring-nordhausen.de anzumelden: https://docs.google.com/forms/d/1-tgS59YD6VEy5adlXn4fJHYLzOVwpDBii1KjJY4GJGI/preview
Autor: redMit dem Programm fördert das BMFSFJ zivilgesellschaftliches Engagement auf allen Ebenen des Staates für ein vielfältiges und demokratisches Miteinander sowie die Arbeit gegen Radikalisierungen und Polarisierungen in der Gesellschaft. Die Schwerpunkte Demokratie fördern, Vielfalt gestalten und Extremismus beugen, stehen dabei im Fokus.
Auch die Partnerschaft für Demokratie aus dem Landkreis Nordhausen wird ein weiterer Teil des Programms bleiben. Doch mit der neuen Förderperiode bringt das Programm zahlreiche Änderungen und Neuerungen mit sich, die es zu besprechen gilt.
In diesem Zusammenhang wird anstelle des bisherigen Begleitausschusses ein neues Bündnis für Demokratie gegründet, das eine breitere Mitwirkung aus der Zivilgesellschaft ermöglichen soll. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich aktiv an der Gestaltung dieses Bündnisses zu beteiligen. Folgende Aufgaben wird das Bündnis übernehmen: Mitwirkung bei der strategischen Ausrichtung innerhalb der Förderperiode, Erstellung von Handlungs- und Schutzkonzepten, Planung von Fort- und Weiterbildungen, Durchführen von Projekte sowie das Treffen der Entscheidungen der Einzelmaßnahmen.
Die erste Auftaktveranstaltung findet am 27. Februar, ab 14:00 Uhr, im Jugendclubhaus Nordhausen (Käthe-Kollwitz-Str. 10, 99734 Nordhausen) statt. In diesem Rahmen werden die wesentlichen Neuerungen des Programms vorgestellt und das neue Antragsverfahrens erörtert. Zudem wird die zukünftige Arbeit im Bündnis für Demokratie diskutiert und die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit besprochen.
Alle Interessierten sind eingeladen, sich im Voraus über den folgenden Link oder per Mail an demokratieleben@kreisjugendring-nordhausen.de anzumelden: https://docs.google.com/forms/d/1-tgS59YD6VEy5adlXn4fJHYLzOVwpDBii1KjJY4GJGI/preview