Di, 19.34 Uhr
18. Februar 2025
pro vita Akademie in der KSK-Galerie
Perspektiven der Zukunft
Sie lassen sich in ihrer Bildungseinrichtung unter anderem zur Pflegekraft, zum Sozialassistenten, Heilerziehungspfleger, Sozialpädagogen, Medizinischen Bademeister oder zum Physiotherapeuten ausbilden. Seit Jahren sind zudem im Vorgarten ihrer Akademie Kunstwerke zu bestaunen. Doch das ist längst nicht alles… (red)
Di, 17.59 Uhr
18. Februar 2025
Kinderkarneval in Görsbach
Wenn die kleinen Mätzchen das Tanzbein schwingen
Di, 16.53 Uhr
18. Februar 2025
Polizeibericht
Gegenverkehr übersehen
An der Kreuzung Kyffhäuser Straße und Erfurter Straße in Nordhausen kam es m Dienstag gegen 07.40 Uhr zu einem Verkehrsunfall... (red)
Di, 16.00 Uhr
18. Februar 2025
Deutschlandwetter
Erst sonnig-warm, dann wechselhafter
Gegen Ende der Woche dürfen wir uns auf Sonne und Frühlingsluft freuen. Diese bleibt in abgeschwächter Form auch über das Wochenende. Nächste Woche sieht es wieder etwas anders aus... (red)
Di, 14.33 Uhr
18. Februar 2025
Kreisjugendring beteiligte sich an U18 – Bundestagswahlen
Magere Beteiligung bei der Jugendwahl
Die U18 Wahl ist eine langjährig bekannte Methode, welche zwar nicht repräsentativ ist, aber ein politisches Stimmungsbild junger Menschen unter 18 Jahren auffängt und abbildet. Der Kreisjugendring hat dieses Angebot auch den Nordhäuser Jugendlichen gemacht, abgegeben wurden 32 Stimmen... (red)
Di, 14.31 Uhr
18. Februar 2025
Bundesprogramm "Demokratie leben!"
Neues Bündnis für Demokratie im Landkreis
Das Bundesprogramm "Demokratie leben!" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) ist im Januar 2025 in seine 3. Förderperiode (2025 bis 2032) gestartet... (red)
Di, 14.09 Uhr
18. Februar 2025
Generation Europe in Nordhausen
Jugendliche engagieren sich für ein besseres Europa
Die aktuelle Programmgeneration "Generation Europe – The Academy" wird noch bis Ende 2025 fortgeführt und bietet jungen Menschen die Chance, über Grenzen hinweg zusammenzuarbeiten und sich für ein besseres Europa einzusetzen... (red)
Di, 14.04 Uhr
18. Februar 2025
Radabenteuer auf dem Weg nach China
Mit dem Fahrrad über die Seidenstraße
Di, 13.58 Uhr
18. Februar 2025
Nordhausen
Cineastisch-musikalischer Doppelabend in der Kleinen Freiheit
Di, 13.51 Uhr
18. Februar 2025
Neue Physiotherapiepraxis im Ossietzky-Hof
Wer entspannt ist, hat weniger Schmerzen
Di, 10.22 Uhr
18. Februar 2025
Polizeibericht
Taschendiebe erbeuten Geldbörse
Ein derzeit unbekanntes Diebes-Duo, bestehend aus einer Frau und einem Mann, entwendeten gestern auf listige Art und Weise die Geldbörse eines 87-Jährigen in der Dr.-Robert-Koch-Straße... (red)
Di, 10.06 Uhr
18. Februar 2025
Nordhausen
Kindersachen-Basar im Tierhäuschen
Der Frühling steht vor der Tür, und mit ihm lädt der Kindergarten Tierhäuschen herzlich zum diesjährigen Kindersachen-Frühjahrs-Basar ein... (red)
Di, 10.00 Uhr
18. Februar 2025
nnz-Kandidaten Interview
Wir werden Geschichte schreiben
Robert Henning machte im vergangenen Jahr Schlagzeilen, als er als erster Kandidat aus den Reihen des Bündnis Sarah Wagenknecht, der in Amt und Würden gewählt wurde. Der Ortsbürgermeister Bleicherodes schickt sich nun an, in den Bundestag einzuziehen. Die nnz hat mit ihm über seine Ambitionen, die politischen Vorstellungen des BSW und die Nähe zu Russland gesprochen… (red)
Di, 09.28 Uhr
18. Februar 2025
ifo Institut
Mehr Ausländer erhöhen die Kriminalitätsrate nicht
Migration nach Deutschland führt nicht zu einer höheren Kriminalitätsrate an den Zuzugsorten. Dies zeigen Auswertungen des ifo Instituts der Polizeilichen Kriminalstatistik nach Landkreisen für die Jahre 2018 bis 2023... (agl)
Di, 09.13 Uhr
18. Februar 2025
MIT Kreisverband unterstützt CDU Pläne
100 Tage Plan findet regionalen Zuspruch
Der MIT Kreisverband Nordhausen begrüßt die wirtschaftlichen Maßnahmen der CDU in ihrer Agenda 2030 und stellt fest: die jüngst verabschiedeten Punkte bilden einen vielversprechenden Rahmen für eine zukunftsorientierte Wirtschaftspolitik in Thüringen… (red)
Di, 08.30 Uhr
18. Februar 2025
Stiftung Warentest
Fahrradschlösser im Härtetest
Zum Beginn der Fahrradsaison hat die Stiftung Warentest neue Fahrradschlösser auf Herz und Nieren getestet. Im Prüflabor brauchten die Testerinnen und Tester beim Aufbruchtest teils schweres Gerät und viel Geduld. Der Testsieger gab erst nach sechs Trennscheiben nach... (red)