Fr, 10:21 Uhr
07.02.2025
Keisjugendring Nordhausen
Jugendgruppenleiterschulung in den Osterferien
Du weißt nicht, was Jugendgruppenleiter eigentlich machen und wofür diese überhaupt gebraucht werden? Dann melde dich zur nächsten Juleica an und werde ein Teil davon!...
Der Kreisjugendring Nordhausen führt in der ersten Osterferienwoche eine Jugendgruppenleiter-Schulung im Nordhäuser Jugendclubhaus durch. Der Kurs findet in den Ferien statt, damit auch bspw. Schüler, welche sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich engagieren wollen die zeitlichen Ressourcen finden, um an diesen Kurs teilzunehmen.
Die kostenfreie Durchführung der Schulung ist auch in diesem Jahr als Fördergegenstand im aktuellen Landesjugendförderplan 2023 – 2027 verankert, sodass für die Teilnehmenden keinerlei Ausgaben entstehen. Die Teilnahme an diesem Kurs legitimiert und qualifiziert junge Menschen ab 16 Jahren ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendarbeit aktiv zu werden. Weiterhin erhalten die Jugendleiter:innen einen bundesweit einheitlichen Ausweis (die Jugendleiter:innen Karte).
Den Teilnehmenden werden innerhalb von 36 Zeitstunden unter anderem Inhalte zu den Aufgaben und Funktionen von Jugendgruppenleiter:innen, Grundlagen der Jugendarbeit, pädagogische und psychologische Grundlagen sowie Grundlagen zum Kinder- und Jugendschutz vermittelt. Zuzüglich muss ein Erste-Hilfe- Lehrgang absolviert werden, sofern dieser nicht in einer aktuellen Version vorhanden ist. Durchführungszeitraum ist vom 4. – 12. April (inkl. Erste – Hilfe – Kurs) im Jugendclubhaus Nordhausen.
Autor: redDer Kreisjugendring Nordhausen führt in der ersten Osterferienwoche eine Jugendgruppenleiter-Schulung im Nordhäuser Jugendclubhaus durch. Der Kurs findet in den Ferien statt, damit auch bspw. Schüler, welche sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich engagieren wollen die zeitlichen Ressourcen finden, um an diesen Kurs teilzunehmen.
Die kostenfreie Durchführung der Schulung ist auch in diesem Jahr als Fördergegenstand im aktuellen Landesjugendförderplan 2023 – 2027 verankert, sodass für die Teilnehmenden keinerlei Ausgaben entstehen. Die Teilnahme an diesem Kurs legitimiert und qualifiziert junge Menschen ab 16 Jahren ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendarbeit aktiv zu werden. Weiterhin erhalten die Jugendleiter:innen einen bundesweit einheitlichen Ausweis (die Jugendleiter:innen Karte).
Den Teilnehmenden werden innerhalb von 36 Zeitstunden unter anderem Inhalte zu den Aufgaben und Funktionen von Jugendgruppenleiter:innen, Grundlagen der Jugendarbeit, pädagogische und psychologische Grundlagen sowie Grundlagen zum Kinder- und Jugendschutz vermittelt. Zuzüglich muss ein Erste-Hilfe- Lehrgang absolviert werden, sofern dieser nicht in einer aktuellen Version vorhanden ist. Durchführungszeitraum ist vom 4. – 12. April (inkl. Erste – Hilfe – Kurs) im Jugendclubhaus Nordhausen.