eic kyf msh nnz uhz tv nt
Mi, 11:59 Uhr
01.03.2023
RTW übergeben

Neue Technik für Nordhäuser Retter

Ab heute ist ein zusätzlicher zweiter Rettungswagen in Nordhausen im Einsatz. Die Johanniter Unfall-Hilfe besetzt das neue Fahrzeug in ihrer Rettungswache am Südharz Klinikum, neben dem bestehenden Rettungswagen und zwei Krankentransportwagen...

Der neue Rettungswagen hat rund 260.000 Euro gekostet, refinanziert werden die Anschaffung und laufenden Kosten über die Krankenkassen. Der RTW wird rund um die Uhr sieben Tage in der Woche besetzt. Rettungswagen müssen in 95% aller Fälle spätestens nach 14 Minuten am Einsatzort eintreffen.

Die Johanniter Unfall Hilfe wird mit dem neuen Rettungswagen ihre Einsätze bestreiten (Foto: Pressestelle Landratsamt) Die Johanniter Unfall Hilfe wird mit dem neuen Rettungswagen ihre Einsätze bestreiten (Foto: Pressestelle Landratsamt)


Anzeige symplr (4)
Wenn der RTW in Nordhausen bereits unterwegs war, hat die Rettungsleitstelle die Fahrzeuge in den Rettungswachen Sundhausen und Niedersachswerfen alarmiert. Dies wird nun durch den zweiten RTW in Nordhausen minimiert. Landrat Matthias Jendricke dankte dem Team der Johanniter-Unfall-Hilfe, denn es sei in einer vergleichsweise kurzen Vorbereitungszeit gelungen, den zweiten Rettungswagen in Dienst zu stellen und das erforderliche Personal für die Rund-um-die-Uhr-Besetzung zu binden.

Die Johanniter-Rettungswache am Klinikum betreut rund 4.000 Einsätze im Jahr, insgesamt gibt es jährlich rund 22.000 Rettungsdiensteinsätze im Landkreis Nordhausen. Zur Absicherung des Rettungsdienstes sind im Landkreis Nordhausen damit jetzt sieben Rettungstransportwagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug, der Rettungstransporthubschrauber „Christoph 37“, diverse Sonderfahrzeuge wie Intensivtransportwagen und fünf Krankentransportwagen stationiert. 
Autor: red

Kommentare
Paulinchen
01.03.2023, 12.36 Uhr
Das sind doch mal sehr gute Nachrichten
Irgendwie hat unser Landrat in Sachen Ausbau und Modernisierung des Rettungswesens im Landkreis ein gutes Händchen.

Auf diesem Wege, möchte ich mich als kleine, alte Frau, bei ihm bedanken. Vielleicht sollte Herr Jendricke sich mal um das Amt als Bundeskanzler bewerben. Denn unsere Bundeswehr gleicht eher einer Trachtengruppe, als einer einsatzfähigen Armee. Der neue Verteidigungsminister hat ja nun das weiße Tuch geworfen und damit angezeigt, daß die Wehrhaftigkeit nicht mehr gegeben ist. Aber wenn es nach Baerbock geht, befindet sich Deutschland im Krieg gegen Russland. Heute debattiert sie für den Feminismus in den Regierungsaemtern/Politik . Gerade die Weiber in der Funktion als Ministerin im Verteidigungsministerium waren es, welche die Bundeswehr ins Bodenlose versenkt haben!

Ich möchte mir gar nicht vorstellen, wenn die Dampfhammer-Ladys für unser Rettungewesen verantwortlich wären. Aber Geld verpudern für ihre Visagen. Da passt etwas nicht ganz zusammen!.......
Checker
01.03.2023, 17.40 Uhr
Nordhäuser Retter…
Danke, schön das es euch gibt und wir immer in der Not mit euch rechnen können.
Bleibt gesund und viel Freude an eurer Arbeit.
Kommentare sind zu diesem Artikel nicht mehr möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr (3)