Mi, 11:29 Uhr
14.09.2022
Humboldt-Gymansium verteidigt verliehenen Titel
Cola-Geysir und Cooles Leuchten
Auch im vergangenen Schuljahr fand der Experimentalwettbewerb Chemkids für die Klassenstufen 4-8 statt. In den Wettbewerbsrunden ging es wie immer um alltägliche naturwissenschaftliche Phänomene: Rundi, das Wettbewerbsmaskottchen, ließ es leuchten...
Warum leuchten Knicklichter und kann man Knicklichter ein – und auch wieder ausschalten? Welche Stoffe können unter UV-Licht zum Leuchten angeregt werden? Mit diesen Fragestellungen beschäftigten sich die jungen Forscher in der Herbstrunde.
In der Frühjahrsrunde hieß es: Rundi lässt es sprudeln. Wer kennt nicht den Cola-Geysir. Doch wie funktioniert er und kann man ihn auch mit anderen Getränken nachstellen? Dies untersuchten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Wasser, Brausetabeletten und Co.
Die 83 besten von insgesamt 831 Schülerinnen und Schülern wurden am Samstag, dem 3. September bei einer Auszeichnungsveranstaltung an der Fachhochschule Erfurt geehrt. Nach kurzen Begrüßungen präsentierte Peter Slaby in einem Experimentalvortrag einen kurzweiligen chemischen Blick auf unsere Welt. Im Anschluss daran erhielten alle ihre Preise in Form von Experimentierkästen und Büchern. Sechs sehr erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten als Hauptpreis eine Teilnahme an einem dreitägigen Praktikum im Schülerlabor der Hochschule Merseburg.
Preisträgerinnen und Preisträger unserer Schule sind in diesem Jahr:
Martha Ludewig 5/1 Laura Marie Fense 6/4 Marius Leder 6/2
Anuk Schanz 6/3
Hanna Liebau 7/3
Frida Kanngießer 8/2
Elsa Jugert 7/3
Stelle Baumeier 8/1
Clara Busch 8/1
Marlene Gräser 8/1
Carla Höpker 9/1
Laetitia Konschak 9/1
Maren Ludewig 9/1
Luca Schmidt 9/1
Ida Stäter 9/1
Franz Stäter 9/1
Mit 15 Preisträgerinnen und Preisträgern, von denen drei den Hauptpreis des Schülerpraktikums erhielten, verteidigte unsere Schule den Titel Engagiertestes Gymnasium beim Wettbewerb Chemkids erneut. Herzlichen Glückwunsch allen Beteiligten.
Nach dem Wettbewerb ist immer auch vor dem Wettbewerb: In der neuen Runde geht es um Magic Milk. Natürlich freuen wir uns auf eine erneute rege Teilnahme.
Heike Ludewig
Autor: redWarum leuchten Knicklichter und kann man Knicklichter ein – und auch wieder ausschalten? Welche Stoffe können unter UV-Licht zum Leuchten angeregt werden? Mit diesen Fragestellungen beschäftigten sich die jungen Forscher in der Herbstrunde.
In der Frühjahrsrunde hieß es: Rundi lässt es sprudeln. Wer kennt nicht den Cola-Geysir. Doch wie funktioniert er und kann man ihn auch mit anderen Getränken nachstellen? Dies untersuchten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Wasser, Brausetabeletten und Co.
Die 83 besten von insgesamt 831 Schülerinnen und Schülern wurden am Samstag, dem 3. September bei einer Auszeichnungsveranstaltung an der Fachhochschule Erfurt geehrt. Nach kurzen Begrüßungen präsentierte Peter Slaby in einem Experimentalvortrag einen kurzweiligen chemischen Blick auf unsere Welt. Im Anschluss daran erhielten alle ihre Preise in Form von Experimentierkästen und Büchern. Sechs sehr erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten als Hauptpreis eine Teilnahme an einem dreitägigen Praktikum im Schülerlabor der Hochschule Merseburg.
Preisträgerinnen und Preisträger unserer Schule sind in diesem Jahr:
Martha Ludewig 5/1 Laura Marie Fense 6/4 Marius Leder 6/2
Anuk Schanz 6/3
Hanna Liebau 7/3
Frida Kanngießer 8/2
Elsa Jugert 7/3
Stelle Baumeier 8/1
Clara Busch 8/1
Marlene Gräser 8/1
Carla Höpker 9/1
Laetitia Konschak 9/1
Maren Ludewig 9/1
Luca Schmidt 9/1
Ida Stäter 9/1
Franz Stäter 9/1
Mit 15 Preisträgerinnen und Preisträgern, von denen drei den Hauptpreis des Schülerpraktikums erhielten, verteidigte unsere Schule den Titel Engagiertestes Gymnasium beim Wettbewerb Chemkids erneut. Herzlichen Glückwunsch allen Beteiligten.
Nach dem Wettbewerb ist immer auch vor dem Wettbewerb: In der neuen Runde geht es um Magic Milk. Natürlich freuen wir uns auf eine erneute rege Teilnahme.
Heike Ludewig
Kommentare
Bisher gibt es keine Kommentare.
Kommentare sind zu diesem Artikel nicht möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.