Mo, 11:02 Uhr
26.08.2019
Kreistag
Ist die Kreissparkasse von der EZB-Zinspolitik betroffen?
Die AfD-Fraktion im Nordhäuser Kreistag möchte wissen, ob die von der EZB angekündigte Verschärfung des Negativ-Zinses negative Auswirkungen auf die Nordhäuser Kreissparkasse hat...
"Es ist beunruhigend, wenn der Bundesfinanzminister bereits davon spricht, ein Gesetz zu prüfen, das Negativ-Zinsen verbieten soll. Und der Vorstand der Sparkasse Mittelthüringen sagte jüngst in den Medien, dass die Zinspolitik der EZB nun auch die Sparkassen unter Druck setze, und dass seinem Haus pro Jahr Millionenbeträge verloren gingen", sagte Jörg Prophet, Fraktionschef im Nordhäuser Kreistag.
"Wir möchten von der Kreissparkasse Nordhausen bzw. deren Gewährsträger, dem Landkreis, wissen, in welchem finanziellen Umfang die Kreissparkasse von der EZB-Zinspolitik betroffen ist, ob sie bereits Negativ-Zinsen auf Guthaben erhebt und ob dies geplant ist und wenn ja, wann. Darüber hinaus interessiert uns, ob die Sparkasse bereits längerfristige Sparverträge mit für die Kunden günstigen Zinserträgen in größerem Maß gekündigt hat", so Herr Prophet weiter.
Erschreckend: Trotz der Deutschen Riesensummen zur Finanzierung der Europäischen Union steht das Modell der Deutschen Sparkassen seit Jahren auf der Unmutsliste der EU. Das Problem reicht nun von Brüssel bis in den Haushalt des Landkreises und der Stadt, denn die Kreissparkassen sind im Besonderen der Finanz Motor der Kommunen und des Mittelstandes. führt Prophet aus.
Diese Überlegungen bewegten viele Sparer, Kommunen und mittelständige Unternehmen im Landkreis, da die meisten von ihnen ihr Geld bei der Kreissparkasse angelegt hätten. "Ganz besonders geht es um die Angst, dass besonders die Sparformen für das Alter und damit das Gesparte sowie die Rücklagen für schwierige Zeiten in Gefahr geraten könnte", so Herr Prophet, den CDU, SPD und LINKE durch eine gemeinsame Koalition den Einzug in den Aufsichtsrat der KSK verwehrten.
Diese Überlegungen sind Inhalt einer gleichlautenden Anfrage der AfD Fraktion an den Landrat.
Jörg Prophet
AfD Nordhausen/ Sprecher
Autor: red"Es ist beunruhigend, wenn der Bundesfinanzminister bereits davon spricht, ein Gesetz zu prüfen, das Negativ-Zinsen verbieten soll. Und der Vorstand der Sparkasse Mittelthüringen sagte jüngst in den Medien, dass die Zinspolitik der EZB nun auch die Sparkassen unter Druck setze, und dass seinem Haus pro Jahr Millionenbeträge verloren gingen", sagte Jörg Prophet, Fraktionschef im Nordhäuser Kreistag.
"Wir möchten von der Kreissparkasse Nordhausen bzw. deren Gewährsträger, dem Landkreis, wissen, in welchem finanziellen Umfang die Kreissparkasse von der EZB-Zinspolitik betroffen ist, ob sie bereits Negativ-Zinsen auf Guthaben erhebt und ob dies geplant ist und wenn ja, wann. Darüber hinaus interessiert uns, ob die Sparkasse bereits längerfristige Sparverträge mit für die Kunden günstigen Zinserträgen in größerem Maß gekündigt hat", so Herr Prophet weiter.
Erschreckend: Trotz der Deutschen Riesensummen zur Finanzierung der Europäischen Union steht das Modell der Deutschen Sparkassen seit Jahren auf der Unmutsliste der EU. Das Problem reicht nun von Brüssel bis in den Haushalt des Landkreises und der Stadt, denn die Kreissparkassen sind im Besonderen der Finanz Motor der Kommunen und des Mittelstandes. führt Prophet aus.
Diese Überlegungen bewegten viele Sparer, Kommunen und mittelständige Unternehmen im Landkreis, da die meisten von ihnen ihr Geld bei der Kreissparkasse angelegt hätten. "Ganz besonders geht es um die Angst, dass besonders die Sparformen für das Alter und damit das Gesparte sowie die Rücklagen für schwierige Zeiten in Gefahr geraten könnte", so Herr Prophet, den CDU, SPD und LINKE durch eine gemeinsame Koalition den Einzug in den Aufsichtsrat der KSK verwehrten.
Diese Überlegungen sind Inhalt einer gleichlautenden Anfrage der AfD Fraktion an den Landrat.
Jörg Prophet
AfD Nordhausen/ Sprecher