eic kyf msh nnz uhz tv nt
Di, 11:03 Uhr
11.06.2019
Kirchengemeinden sammeln Kleidung, Schuhe und Haushaltstextilien

Kleiderspenden willkommen

Viele Menschen in Deutschland und international sind auf Kleiderspenden angewiesen. Mehrere evangelische Gemeinden im Kirchenkreis Südharz führen darum gemeinsam mit der Deutschen Kleiderstiftung eine Kleidersammlung durch. Die gemeinnützige Organisation ermöglicht damit Hilfe für Bedürftige...


Benötigt werden gut erhaltene, saubere Bekleidung für alle Altersgruppen und jede Jahreszeit. Darüber hinaus können auch Schuhe und Textilien wie Bettwäsche, Handtücher und Tischdecken gespendet werden.

Anzeige symplr (4)
Nicht mehr tragbare Kleidung und stark verschmutze oder beschädigte Textilien sind für die Kleidersammlung nicht geeignet. Abgabemöglichkeiten finden sich vom 17.06. bis 21.06. an folgenden Sammelstellen:
  • Friedrichslohra: Familie Ziegler, 22er-Straße 7 (nur bis 21.06.)
  • Friedrichsrode: Familie Reckzeh, In Friedrichsrode 6 (nur bis 21.06.)
  • Großberndten: Familie Verges, Brunkelstraße 6 (nur bis 21.06.)
  • Großwenden: Pfarrhaus, Pfarrgasse 1 (nur bis 21.06.)
  • Hainrode: Familie Jessulat, Dorfstraße 32 (nur bis 21.06.)
  • Münchenlohra: Basilika, Klosterstraße (nur bis 21.06.)
  • Niedergebra: Pfarrhaus, Hauptstraße 84 (nur bis 21.06.)
  • Obergebra: Familie Heidenreich, Halle-Kasseler Straße 137a (nur bis 21.06.)
  • Wipperdorf: Pfarrhaus, Straße der Einheit 89 (nur 18.06., 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr)
  • Bis zum 22.06. stehen folgende Sammelstellen zur Verfügung:
  • Appenrode: Familie Becker, Pfarrgasse 2
  • Elende: Familie Schneider, Schulstraße 30
  • Ellrich: Pfarre, Am Markt 15
  • Gudersleben: Familie Seeber, Alte Hauptstraße 4
  • Mauderode: Familie Jacobi, Dorfstraße 39
  • Sülzhayn: Pfarre, Ellricher Straße 2
  • Werna: Familie Krug, An der Sülze 11
  • Woffleben: Familie Wenderoth, Straße der Freundschaft 16
Die Deutsche Kleiderstiftung sortiert Kleiderspenden und gibt sie an Kleiderkammern und soziale Einrichtungen national wie international weiter. Die Hilfsorganisation möchte so dazu beitragen, dass auch einkommensschwache Menschen ihre Würde wahren und am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.

Weitere Fragen beantwortet gerne die Deutsche Kleiderstiftung unter Tel. 05351-523540 oder im Internet unter www.kleiderstiftung.de
Autor: red

Kommentare

Bisher gibt es keine Kommentare.

Kommentare sind zu diesem Artikel nicht möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr (1)
Anzeige symplr (3)