Mi, 14:59 Uhr
29.05.2019
Bibliothek im Juni
Bücherflohmarkt, Vorträge und Dienstagsgeschichten
Auch im Juni bietet die Stadtbibliothek wieder einige interessante Veranstaltungen an. Bibliotheksleiterin Hildegard Seidel gibt einen Überblick...
Zum Bücherflohmarkt, der an jedem ersten Samstag im Monat stattfindet, laden die Stadtbibliothek und ihr Förderverein Nicolai in foro am 1. Juni wieder von 10 bis 13 Uhr ein. Während der Öffnungszeit steht im Foyer der Bibliothek ein großes Angebot an antiquarischen Büchern bereit. Der Erlös des Flohmarktes kommt der Neuerwerbung von Medien zugute.
Am 4. Juni hält Frau Prof. Dr. Christina Grieb um 18:30 Uhr, im Ratssaal des Bürgerhauses den Vortrag Die Kriegsverbrechen der Mittelwerk GmbH vor Amerikanischen Militärgerichten. Der sogenannte Nordhäuser Kriegsverbrecherprozess fand vom 7. August 1947 bis zum 24. Dezember 1947 vor einem Amerikanischen Militärgericht statt. In den Baracken des ehemaligen Konzentrationslagers Dachau hielten die Amerikanischen Besatzungsbehörden zwischen Oktober 1945 und Dezember 1947 Gericht über die in deutschen Konzentrationslagern (KZ) begangenen Kriegsverbrechen. In diesem Verfahren fanden jene Verbrechen Anklage, die in der geheimen unterirdischen V-Waffenproduktion im Kohnstein und im dafür eigens im September 1943 errichteten KZ Mittelbau-Dora begangen wurden. Der Vortrag in Nordhausen ist die erste öffentliche Präsentation Forschungen in Deutschland. Nach ihrem Referat steht Frau Prof. Dr. Grieb für Fragen und zur Diskussion gern zur Verfügung. Der Eintritt ist frei.
Ein 5 Elemente Ernährung Workshop: Die geheime Macht unserer Nahrung mit Ernährungsberaterin Helene Kempe findet am Donnerstag, dem 6.Juni, von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr, im Seminarraum des Bürgerhauses statt. Sie wird unter anderem der Frage nachgehen, was Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser mit unseren Nahrungsmitteln zu tun haben.
Anmeldungen nimmt Helene Kempe unter: Kempe.Helene@web.de oder Tel.: 03631-4001009
Auch im Juni gibt es wieder Veranstaltungen im Rahmen der Reihe Dienstagsgeschichten:
Autor: redZum Bücherflohmarkt, der an jedem ersten Samstag im Monat stattfindet, laden die Stadtbibliothek und ihr Förderverein Nicolai in foro am 1. Juni wieder von 10 bis 13 Uhr ein. Während der Öffnungszeit steht im Foyer der Bibliothek ein großes Angebot an antiquarischen Büchern bereit. Der Erlös des Flohmarktes kommt der Neuerwerbung von Medien zugute.
Am 4. Juni hält Frau Prof. Dr. Christina Grieb um 18:30 Uhr, im Ratssaal des Bürgerhauses den Vortrag Die Kriegsverbrechen der Mittelwerk GmbH vor Amerikanischen Militärgerichten. Der sogenannte Nordhäuser Kriegsverbrecherprozess fand vom 7. August 1947 bis zum 24. Dezember 1947 vor einem Amerikanischen Militärgericht statt. In den Baracken des ehemaligen Konzentrationslagers Dachau hielten die Amerikanischen Besatzungsbehörden zwischen Oktober 1945 und Dezember 1947 Gericht über die in deutschen Konzentrationslagern (KZ) begangenen Kriegsverbrechen. In diesem Verfahren fanden jene Verbrechen Anklage, die in der geheimen unterirdischen V-Waffenproduktion im Kohnstein und im dafür eigens im September 1943 errichteten KZ Mittelbau-Dora begangen wurden. Der Vortrag in Nordhausen ist die erste öffentliche Präsentation Forschungen in Deutschland. Nach ihrem Referat steht Frau Prof. Dr. Grieb für Fragen und zur Diskussion gern zur Verfügung. Der Eintritt ist frei.
Ein 5 Elemente Ernährung Workshop: Die geheime Macht unserer Nahrung mit Ernährungsberaterin Helene Kempe findet am Donnerstag, dem 6.Juni, von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr, im Seminarraum des Bürgerhauses statt. Sie wird unter anderem der Frage nachgehen, was Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser mit unseren Nahrungsmitteln zu tun haben.
Anmeldungen nimmt Helene Kempe unter: Kempe.Helene@web.de oder Tel.: 03631-4001009
Auch im Juni gibt es wieder Veranstaltungen im Rahmen der Reihe Dienstagsgeschichten:
- am 04.06., Kreativzeit, Fadengrafik mit Frau Knabe, Kosten: 1 .
- am 11.06., Geschichtenzeit, es wird die Geschichte der kleinen Raupe Nimmersatt gelesen und wer möchte, kann kleine Raupen basteln. Kosten: 1
- am 13.06., Robotic-Nachmittag, Roboter bauen und programmieren
- am 18.06, Kreativzeit, Boote basteln und sie auf dem Wasser segeln lassen Kosten: 1
- am 25.06., Theater zum Anfassen, passend zu den Sommerfestspielen wird die Sage Orpheus und Eurydike gelesen.
- am 26.06., Robotic-Nachmittag, Roboter bauen und programmieren
- am 27.06., Robotic-Nachmittag, Roboter bauen und programmieren
Kommentare
Bisher gibt es keine Kommentare.
Kommentare sind zu diesem Artikel nicht möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.