eic kyf msh nnz uhz tv nt
Mo, 17:32 Uhr
08.04.2019
Frühjahrsgottesdienst der Nordthüringer Lebenshilfe

Lass die Kinder zu mir kommen

„Lasst die Kinder zu mir kommen. Wehrt sie nicht ab, denn ihnen gehört das Reich Gottes. Gott hat sie lieb." So mahnt Jesus seine Jünger und Freunde. Bei der Nordthüringer Lebenshilfe nahm man ihn beim Wort und feierte am vergangenen Freitag gemeinsam den Frühjahrsgottesdienst...

Dazu kam man wie gewohnt in der St. Blasii-Kirche zusammen. Ausgestaltet wurde der Gottesdienst durch die Kinder der Integrativen Kita "Traumzauberbaum" und durch Schüler/innen der Evangelische Grundschule Nordhausen.

Die Kinder und Schüler/innen setzten die Geschichte von der „Kindersegnung“ auf dem Hintergrund der Frage um: - Wie sind Kinder? - Offen, verletzbar, spontan, anhänglich, neugierig etc. und... wie anders als Erwachsene!

Erwachsene denken: die Kinder müssen wachsen, sich entwickeln, groß und klug werden, lernen Situationen realistisch einzuschätzen, Kompetenzen erringen etc. (so wie sie selbst). Aber Erwachsene merken gar nicht, dass es nicht nur erstrebenswert ist groß und gut und erfahren zu sein. Erwachsene haben zwar viel gewonnen durch das Erwachsen-Werden. Aber sie haben auch viel verloren.

Frühjahrsgottesdienst der Lebenshilfe (Foto: Nordthüringer Lebenshilfe) Frühjahrsgottesdienst der Lebenshilfe (Foto: Nordthüringer Lebenshilfe)

Sie haben die entscheidenden Voraussetzungen des Glaubens eingebüßt, nämlich zu vertrauen, offen zu sein, verletzbar, neugierig... wie die Kinder.
Mit seiner Schlussbemerkung fordert Jesus die Erwachsenen auf, wenn sie denn das Himmelreich wollen, so zu werden wie die Kinder. Und das heißt wohl: offen, neugierig, verletzbar... Es gab diesmal also auch etwas in diesem Gottesdienst, was die Kinder und Schüler/innen den Erwachsenen „mitgegeben“ haben!
Susann Marold
Integr. Kita Traumzauberbaum
Autor: red

Kommentare

Bisher gibt es keine Kommentare.

Kommentare sind zu diesem Artikel nicht möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr (3)