Di, 13:34 Uhr
20.11.2018
Umbau Ossietzky-Hof
Die SWG sucht das Multitalent
Im Rahmen der Internationalen Bauausstellung (IBA) wollen die Städtische Wohnungsbaugesellschaft und die Stadt übertragbare Antworten auf die zukunftsfähige Weiterentwicklung von Plattenbauquartieren finden. Das Experimentierfeld: der Ossietzky-Hof. Um kreative Lösungen zu finden hat man einen Wettbewerb ausgelobt, dessen Ergebnisse demnächst präsentiert werden sollen...
Anhand des Modellquartiers Ossietzky-Hof haben wir einen hochbaulichen und freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb ausgelobt, in welchem integrierte Lösungen gesucht werden, die Wohnen, Soziales, Freiraum, Mobilität, Energie, Wasser und Versorgung auf Quartiersebene zusammendenken.
Ziel des Wettbewerbes war das Aufzeigen einer Umstrukturierung des ausgewählten Hofes zu einem neuen Multitalent mit nachvollziehbaren und umsetzbaren Angeboten für lokal verankerte und klimagerechte Lebensentwürfe einer sozial und demografisch vielfältigen Bewohnerschaft.
Am 27. November 2018 wird die Preisgerichtssitzung stattfinden und die Preisträger werden gekürt. Wir möchten diese vorstellen und freuen uns sehr, zur Ausstellungseröffnung des Wettbewerbs und zur Preisverleihung am 29. November, ab 18.00 Uhr in Nordhausen, Neues Rathaus, Bürgersaal einzuladen. An diesem Abend werden die Siegerentwürfe präsentiert und das Ergebnis dieses Wettbewerbes bekanntgegeben.
Die Ausstellung wird bis zum 13.12. im Bürgersaal im Neuen Rathaus zu besichtigen sein. Im Beisein von Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Verwaltung und aller Beteiligten erfolgt damit der Startschuss für den nächsten Abschnitt dieses Projektes.
Inge Klaan
Geschäftsführerin
Autor: redAnhand des Modellquartiers Ossietzky-Hof haben wir einen hochbaulichen und freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb ausgelobt, in welchem integrierte Lösungen gesucht werden, die Wohnen, Soziales, Freiraum, Mobilität, Energie, Wasser und Versorgung auf Quartiersebene zusammendenken.
Ziel des Wettbewerbes war das Aufzeigen einer Umstrukturierung des ausgewählten Hofes zu einem neuen Multitalent mit nachvollziehbaren und umsetzbaren Angeboten für lokal verankerte und klimagerechte Lebensentwürfe einer sozial und demografisch vielfältigen Bewohnerschaft.
Am 27. November 2018 wird die Preisgerichtssitzung stattfinden und die Preisträger werden gekürt. Wir möchten diese vorstellen und freuen uns sehr, zur Ausstellungseröffnung des Wettbewerbs und zur Preisverleihung am 29. November, ab 18.00 Uhr in Nordhausen, Neues Rathaus, Bürgersaal einzuladen. An diesem Abend werden die Siegerentwürfe präsentiert und das Ergebnis dieses Wettbewerbes bekanntgegeben.
Die Ausstellung wird bis zum 13.12. im Bürgersaal im Neuen Rathaus zu besichtigen sein. Im Beisein von Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Verwaltung und aller Beteiligten erfolgt damit der Startschuss für den nächsten Abschnitt dieses Projektes.
Inge Klaan
Geschäftsführerin
Kommentare
Bisher gibt es keine Kommentare.
Kommentare sind zu diesem Artikel nicht möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.