Mi, 15:00 Uhr
09.05.2018
Ilfeld
Ein Baum für die Umweltschule
Es ist eine lange Tradition der Ilfelder Umweltschule, den Baum des Jahres mit einem kleinen musikalischen Programm im Schulgelände zu pflanzen. 2018 ist es die Esskastanie, die vom Schulchor unter der Leitung von Frau Winter liebevoll mit Liedern besungen und durch instrumentale Beiträge sowie Gedichte geehrt wurde...
Herr Waldheim vom Thüringer Forstamt brachte uns diesen in unseren Breiten eher seltenen Baum mit und erklärte noch einige wissenswerte Dinge dazu, bevor die Schüler der Umweltgruppe ihn feierlich einsetzten, mit Erde bedeckten und angossen.
Der eher frostempfindliche Baum benötigt in der kommenden Zeit viel Aufmerksamkeit und Pflege unserer Schüler, damit er sich so gut entwickeln kann wie andere Bäume des Jahres im Grundstück. Unter den zahlreichen Ehrengästen befanden sich Vertreter vom Landratsamt Nordhausen, der Gemeinde Harztor, dem Harzclub Neustadt, dem Thüringer Forstamt und aus Rothesütte.
Es ist eine lange Tradition der Ilfelder Umweltschule, den Baum des Jahres mit einem kleinen musikalischen Programm im Schulgelände zu pflanzen (Foto: Emanuel Fischer)
Der Hort griff am Nachmittag dieses Thema auf und schickte die Kinder am Naturtag als Naturdetektive auf Entdeckungsreise im Schulgelände. An verschiedenen Stationen wurde unter Anderem eine Umweltschatzsuche durchgeführt und Stockbrot für den Abschluss gebacken. Sommerliche Temperaturen rundeten diesen Tag zu einem sehr schönen Erlebnis ab.
E. Fischer, Grundschule Ilfeld
Autor: redHerr Waldheim vom Thüringer Forstamt brachte uns diesen in unseren Breiten eher seltenen Baum mit und erklärte noch einige wissenswerte Dinge dazu, bevor die Schüler der Umweltgruppe ihn feierlich einsetzten, mit Erde bedeckten und angossen.
Der eher frostempfindliche Baum benötigt in der kommenden Zeit viel Aufmerksamkeit und Pflege unserer Schüler, damit er sich so gut entwickeln kann wie andere Bäume des Jahres im Grundstück. Unter den zahlreichen Ehrengästen befanden sich Vertreter vom Landratsamt Nordhausen, der Gemeinde Harztor, dem Harzclub Neustadt, dem Thüringer Forstamt und aus Rothesütte.

Der Hort griff am Nachmittag dieses Thema auf und schickte die Kinder am Naturtag als Naturdetektive auf Entdeckungsreise im Schulgelände. An verschiedenen Stationen wurde unter Anderem eine Umweltschatzsuche durchgeführt und Stockbrot für den Abschluss gebacken. Sommerliche Temperaturen rundeten diesen Tag zu einem sehr schönen Erlebnis ab.
E. Fischer, Grundschule Ilfeld