Mi, 12:11 Uhr
09.05.2018
Familienfest als Höhepunkt der Festwoche
Domschlösschen schreibt seit 125 Jahren Geschichte
Das Schmücken in der Kindertagesstätte Domschlösschen direkt gegenüber des Nordhäuser Doms ist bereits in vollem Gang. Schöne große Holzblumen zieren den Zaun. Groß und Klein dürfen sich auf die anstehende Festwoche anlässlich des 125 jährigen Bestehens freuen...
Die Geschichte des Hauses in der Domstraße 7 lässt sich bis in das Jahr 1893 zurückverfolgen, als die Stadt es dem Verein für Armenpflege zur Verfügung stellt und ein kleines Kinderheim daraus macht. Zwanzig Kinder finden damals hier ein Zuhause. Von 1904 bis 1911 erfolgt ein Um- und Ausbau. Fünfzig Kinder kommen unter.
Nele, Martha und Ben fühlen sich hier sichtlich wohl. Sie freuen sich auf die Jubiläumswoche und besonders auf das Familienfest am 2. Juni (Foto: Mathias Daniel)
Nele, Martha und Ben fühlen sich hier sichtlich wohl. Sie freuen sich auf die Jubiläumswoche und besonders auf das Familienfest am 2. Juni.
Eine Kindergärtnerin wird 1912 angestellt. Im Jahr 1919 geht das Haus in den Besitz der Stadt über. Ein Jahr später wird eine Säuglingsfürsorgestelle im Heim untergebracht. Ab 1937 ist es Säuglingsheim, Kinderheim und Mutterheim. Bis 1953 verwalten wechselnde Träger das Haus. Es ist in dieser Zeit weiterhin ein Kinder- und Säuglingsheim. Jedoch fanden in den Kriegsjahren auch junge Bedienstete hier Unterkunft. Das Haus erhält 1953 seinen ersten Namen Haus der frohen Zukunft, betreut drei- bis siebenjährige Heimkinder.
Zehn Jahre später wird aus dem Vorschulheim nach entsprechenden Umbauten eine Kinderkrippe, in der künftige Krippenerzieherinnen eine optimale Ausbildung genießen.
Seit 1992 befindet sich das Objekt in Trägerschaft des Jugendsozialwerk Nordhausen, nennt sich wenig später Domschlösschen. Nach dem Konzept von Friedrich Fröbel werden aktuell 84 Kinder ab einem Alter von zwei Jahren betreut. Eine eigene Küche garantiert eine gesunde Vollverpflegung. Das Domschlösschen ist ein Ort zum Wohlfühlen. Der seit zwölf Jahren bestehende Förderverein ist sehr aktiv.
Jede Menge ist deshalb in der Festwoche vom 28. Mai bis 2. Juni geplant: eine Fahrt mit der historischen Straßenbahn, gesundes Schlemmen, Märchenspiel mit den Erziehern. Und als Höhepunkt das Kinder- und Familienfest am 2. Juni ab 15 Uhr, zu dem auch ehemalige Kinder und Eltern herzlichst in das Domschlösschen eingeladen sind.
Aber vorher, am Donnerstag den 31. Mai soll den ehemaligen Erzieherinnen und Sponsoren, die das tolle Fest ermöglichen, danke gesagt werden. Sie sind um 14 Uhr eingeladen zu einem schönen gemütlichen Nachmittag auf der Terrasse des Kindergartens (Anmeldung unter Tel. 982546).
Autor: redDie Geschichte des Hauses in der Domstraße 7 lässt sich bis in das Jahr 1893 zurückverfolgen, als die Stadt es dem Verein für Armenpflege zur Verfügung stellt und ein kleines Kinderheim daraus macht. Zwanzig Kinder finden damals hier ein Zuhause. Von 1904 bis 1911 erfolgt ein Um- und Ausbau. Fünfzig Kinder kommen unter.

Nele, Martha und Ben fühlen sich hier sichtlich wohl. Sie freuen sich auf die Jubiläumswoche und besonders auf das Familienfest am 2. Juni.
Eine Kindergärtnerin wird 1912 angestellt. Im Jahr 1919 geht das Haus in den Besitz der Stadt über. Ein Jahr später wird eine Säuglingsfürsorgestelle im Heim untergebracht. Ab 1937 ist es Säuglingsheim, Kinderheim und Mutterheim. Bis 1953 verwalten wechselnde Träger das Haus. Es ist in dieser Zeit weiterhin ein Kinder- und Säuglingsheim. Jedoch fanden in den Kriegsjahren auch junge Bedienstete hier Unterkunft. Das Haus erhält 1953 seinen ersten Namen Haus der frohen Zukunft, betreut drei- bis siebenjährige Heimkinder.
Zehn Jahre später wird aus dem Vorschulheim nach entsprechenden Umbauten eine Kinderkrippe, in der künftige Krippenerzieherinnen eine optimale Ausbildung genießen.
Seit 1992 befindet sich das Objekt in Trägerschaft des Jugendsozialwerk Nordhausen, nennt sich wenig später Domschlösschen. Nach dem Konzept von Friedrich Fröbel werden aktuell 84 Kinder ab einem Alter von zwei Jahren betreut. Eine eigene Küche garantiert eine gesunde Vollverpflegung. Das Domschlösschen ist ein Ort zum Wohlfühlen. Der seit zwölf Jahren bestehende Förderverein ist sehr aktiv.
Jede Menge ist deshalb in der Festwoche vom 28. Mai bis 2. Juni geplant: eine Fahrt mit der historischen Straßenbahn, gesundes Schlemmen, Märchenspiel mit den Erziehern. Und als Höhepunkt das Kinder- und Familienfest am 2. Juni ab 15 Uhr, zu dem auch ehemalige Kinder und Eltern herzlichst in das Domschlösschen eingeladen sind.
Aber vorher, am Donnerstag den 31. Mai soll den ehemaligen Erzieherinnen und Sponsoren, die das tolle Fest ermöglichen, danke gesagt werden. Sie sind um 14 Uhr eingeladen zu einem schönen gemütlichen Nachmittag auf der Terrasse des Kindergartens (Anmeldung unter Tel. 982546).