eic kyf msh nnz uhz tv nt
Mi, 22:00 Uhr
07.02.2018
Spenden sammeln für Hohenrode

Kunst für den Pavillon

Im Park Hohenrode will man dieses Jahr ein neues Großprojekt angehen: der Pavillon im Park soll neu erblühen. Um das stemmen zu können sammeln die Ehrenamtler Spenden. Rückendeckung für das "Projekt Pavillon" kommt aus verschiedenen Richtungen. Aktuell ist es Künstler Detlef Hänsel, der mit einer Austellung der etwas anderen Art zur Zeit in der Kreissparkasse gastiert...

Kinetik-Ausstellung in der Kreissparkasse Nordhausen (Foto: Angelo Glashagel) Kinetik-Ausstellung in der Kreissparkasse Nordhausen (Foto: Angelo Glashagel)

Es dreht, es zieht, es federt, leuchtet und musiziert: in der Galerie der Nordhäuser Kreissparkasse zeigt Künstler Detlef Hänsel derzeit einige seiner Werke. Die sind allerdings keine Bilder oder Skulpturen, sondern aufwendig von Hand zusammengefügte Maschinen.

"Kinetische Kunst" nennt sich Hänsel's Metiér, Kunst die sich bewegt. Einen Hang zum künstlerischen habe er schon immer gehabt, eigentlich habe er Bühnenbildner werden wollen. Das Elternhaus hatte andere Pläne, Hänsel wurde Ingenieur. Am Ende mag das nicht der schlechteste Weg gewesen sein für das, was Hänsel heute tut: Kunst aus komplexen Maschinen mit fein abgestimmten Abläufen und Mechaniken schaffen.

Da ist zum Beispiel der Vierköpfige Drache den Hänsel aus Fahrradschrott zusammengesetzt hat. Das monströse Ding dominiert den Schauraum der Kreissparkasse, wirft man einen Euro hinein, bewegt sich der Stahldrache. Drei solcher Einwurfkästen hat Hänsel in der Ausstellung untergebracht, der Rest seiner Werke erwacht durch Knopfdruck zum Leben. "Crazy Toys", verrücktes Spielzeug, nennt der Künstler seine Schöpfungen. Wenn er nicht Schrott verwendet, dann bedient sich Hänsel aus dem Stabilbaukasten und bei altem Kinderspielzeug. Wobei sich nicht alles was gezeigt wird automatisch auch an Kinder richtet. "Hannibal", ein kleine Maschine auf der in Reih und Glied die immer gleichen Figuren angebracht sind, ist mit "Les Preludes" von Franz Liszt unterlegt, der Titelmusik der "Wochenschau" im Dritten Reich. Das "Kama Sutra Mechanika" zeigt, wie der Name vermuten lässt, explizites und auch manch anderes Werk ist eher verstörender als erheiternder Natur. Kurios sind sie alle, ästhetisch ansprechend, überraschend und mit komplexen Hintergedanken, die der Künstler heute selbst erklärte.

Detlef Hänsel will mit seiner Ausstellung dem "Projekt Pavillon" helfen (Foto: Angelo Glashagel) Detlef Hänsel will mit seiner Ausstellung dem "Projekt Pavillon" helfen (Foto: Angelo Glashagel)

Die Einnahmen aus den Einwurfkästen sollen am Ende dem Park Hohenrode zu Gute kommen, genauer dem Pavillon des Parks. Der Bad Lauterberger Künstler war mit seiner Frau auf das Geschehen in Nordhausen aufmerksam geworden, ein Fernsehbericht des mdr über die Einsätze der Ehrenamtler des Parks hatte das Paar fasziniert. "Wir fanden das so toll das sich Menschen auf diese Art engagieren und etwas sinnvolles für sich selbst und für die Stadt tun und dachten das muss man unterstützen", sagte Hänsel gestern Nachmittag.

Der Künstler ist nicht der Einzige, der auf seine Weise dem "Projekt Pavillon" unter die Arme greifen will. Ernährungsberaterin Helene Kempe will im Pavillon einen Kochkurs anbieten, Jenny Kirmse einen "Yogasommer" organisieren und der Bleicheröder Künstler Peter Genßler hat dem Förderverein des Parks ein Bild geschenkt, welches versteigert werden soll. Auch anderweitig haben sich noble Spender gefunden, rund 4.000 Euro Spenden habe man seit der Bekanntmachung des Projektes sammeln können, sagte Gisela Hartmann. Ein Anfang aber nur ein Tropfen auf den heißen Stein, insgesamt soll die Erneuerung des Pavillons nach historischem Vorbild rund 200.000 Euro kosten. Fördergelder wird man für das Vorhaben sicher auch gewinnen können, der Eigenanteil den der Verein für das Projekt zu leisten habe sei aber erheblich, so Hartmann.

Gespendet werden kann an das Spendenkonto der Bürger-stiftung bei der Kreissparkasse Nordhausen, IBAN DE65820540520305005790, Verwendung „Pavillon“. Und auch über frische Ideen oder Anregungen in Sachen Pavillonrettung freut man sich im Förderverein, weitere Informationen finden sich im Internet unter www.parkhohenrode.de oder via E-Mail an hohenrode@gmx.de
Angelo Glashagel
Kinetik-Ausstellung in der Kreissparkasse Nordhausen (Foto: Angelo Glashagel)
Kinetik-Ausstellung in der Kreissparkasse Nordhausen (Foto: Angelo Glashagel)
Kinetik-Ausstellung in der Kreissparkasse Nordhausen (Foto: Angelo Glashagel)
Kinetik-Ausstellung in der Kreissparkasse Nordhausen (Foto: Angelo Glashagel)
Kinetik-Ausstellung in der Kreissparkasse Nordhausen (Foto: Angelo Glashagel)
Kinetik-Ausstellung in der Kreissparkasse Nordhausen (Foto: Angelo Glashagel)
Kinetik-Ausstellung in der Kreissparkasse Nordhausen (Foto: Angelo Glashagel)
Kinetik-Ausstellung in der Kreissparkasse Nordhausen (Foto: Angelo Glashagel)
Autor: red

Kommentare

Bisher gibt es keine Kommentare.

Kommentare sind zu diesem Artikel nicht möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr (1)
Anzeige symplr (3)