Do, 09:31 Uhr
12.10.2017
Fragen an das Nordhäuser Rathaus
Weg ist mittlerweile fast zugewachsen
In Nordhausen gibt es zahlreiche Parks und viel Grün. Das ist gut für's Klima, schafft aber auch viel Arbeit für die Nordhäuser Stadtverwaltung. Zum Beispiel in Nordhausen-Ost...
Überwucherter Gehweg (Foto: privat)
nnz-Leser A. Träger geht oft zwischen der Ostrower Straße und der Kleingartenanlage "Am Roßmannsbach entlang. Doch dieser Weg scheint bald unpassierbar zu sein. Deshalb hat er Fragen an das Nordhäuser Rathaus:
Sehr geehrte Damen und Herren, ich hab da mal ne Frage. Wann halten Sie es für nötig, den Weg zwischen Ostrowerstraße und der Kleingartenanlage "Am Roßmannsbach" entlang am Roßmannsbach von dem Gestrüpp zu befreien? Der Weg ist rund einen Meter breit, breit wovon aber nur zirka 20 Zentimeter nutzbar sind, der Rest ist überwuchert.
Teilweise läuft man auf der Gehwegbegrenzung oder gleich auf der angrenzenden Wiese. Ich hoffe, dass sich da mal was ändert. In anderen Sachen ist die Stadt auch ganz schnell.
A. Träger, Nordhausen
Autor: red
nnz-Leser A. Träger geht oft zwischen der Ostrower Straße und der Kleingartenanlage "Am Roßmannsbach entlang. Doch dieser Weg scheint bald unpassierbar zu sein. Deshalb hat er Fragen an das Nordhäuser Rathaus:
Sehr geehrte Damen und Herren, ich hab da mal ne Frage. Wann halten Sie es für nötig, den Weg zwischen Ostrowerstraße und der Kleingartenanlage "Am Roßmannsbach" entlang am Roßmannsbach von dem Gestrüpp zu befreien? Der Weg ist rund einen Meter breit, breit wovon aber nur zirka 20 Zentimeter nutzbar sind, der Rest ist überwuchert.
Teilweise läuft man auf der Gehwegbegrenzung oder gleich auf der angrenzenden Wiese. Ich hoffe, dass sich da mal was ändert. In anderen Sachen ist die Stadt auch ganz schnell.
A. Träger, Nordhausen
Anmerkung der Redaktion:
Die im Forum dargestellten Äußerungen und Meinungen sind nicht unbedingt mit denen der Redaktion identisch. Für den Inhalt ist der Verfasser verantwortlich. Die Redaktion behält sich das Recht auf Kürzungen vor.
Die im Forum dargestellten Äußerungen und Meinungen sind nicht unbedingt mit denen der Redaktion identisch. Für den Inhalt ist der Verfasser verantwortlich. Die Redaktion behält sich das Recht auf Kürzungen vor.
Kommentare
stillewasser
12.10.2017, 17.55 Uhr
Jens
Hallo.
Das ist nicht nur bei euch so, auch am Schurzfell wächst die Hecke schon auf unseren Garten. Das letzte Jahre wurde diese schon nicht von der Stadt geschnitten.
Alle Pächter an dieser Hecke müssen sie selbst schneiden ,sonst haben wir bald ein Biotop.
Das ist nicht nur bei euch so, auch am Schurzfell wächst die Hecke schon auf unseren Garten. Das letzte Jahre wurde diese schon nicht von der Stadt geschnitten.
Alle Pächter an dieser Hecke müssen sie selbst schneiden ,sonst haben wir bald ein Biotop.
0
0
Login für Vote
Stephan78
12.10.2017, 21.51 Uhr
Warum dieser Tonfall?
Es ist sicherlich unstrittig, daß das Zuwachsen das Weges unschön und ein Ärgernis ist. Aber warum wendet man sich nicht direkt an die verantwortlichen Stellen im Rathaus?Warum wählt man den Weg über die Presse (Geltungsbedürfnis)?Wenn man bei der Stadt sein Anliegen vorträgt wird einem schon geholfen, so meine Erfahrung (nein ich arbeite nicht im Rathaus).Was auch gar nicht geht ist der Tonfall(...wann halten Sie es für nötig...).Hier scheint jemand die gute Kinderstube vergessen zu haben.Wenn schon über die Presse, dann bitte vernünftig und respektvoll.Wie man in den Wald hineinruft...
0
0
Login für Vote
Zukunft
13.10.2017, 06.52 Uhr
Lieber
Überall Hightech, und vor allem, so wenig wie möglich selbst machen. Für alles gibt es Fachleute. Wer will schon noch die Wege oder eben den Straßenzustand zu Fuß aufnehmen? Wie überall, läuft auch hier einiges falsch.
0
0
Login für Vote
Lehrer Schnauz
13.10.2017, 08.04 Uhr
@stillewasser... Ich kenne das so:
Wenn etwas über mein Grundstück wächst, was ich da nicht haben will, schneide ich es ab.
Bei dem Weg sieht das natürlich anders aus. Aber wie oben schon gesagt: Die Stadt anrufen, wäre der bessere Weg gewesen.... Und der aggressive Ton ist eine Zumutung.
Bei dem Weg sieht das natürlich anders aus. Aber wie oben schon gesagt: Die Stadt anrufen, wäre der bessere Weg gewesen.... Und der aggressive Ton ist eine Zumutung.
0
0
Login für Vote
Arni
13.10.2017, 17.16 Uhr
Helmestrasse
Alle regen sich darüber auf Rabatte Helmestrasse Richtung Sundhause rechte Seite wurde früher von den Anwohnern der Rasen gemäht dann von der Stadt und seit zwei Jahren nicht mehr .
Als Hauptstr. Bundesstr. Einfahrstr nach Nordhausen.
Als Hauptstr. Bundesstr. Einfahrstr nach Nordhausen.
0
0
Login für Vote
Kommentare sind zu diesem Artikel nicht mehr möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.