Do, 16:37 Uhr
14.09.2017
Oberbürgermeisterwahl in Nordhausen
Mit den Bürgern in Kontakt bleiben
Die CDU-Oberbürgermeisterkandidatin Inge Klaan will mit den Menschen in Nordhausen im Gespräch bleiben, sei es wie bisher an den Haustüren, beim Bürgerfrühstück, oder auch digital. Wie das funktionieren soll? Von der Antwort sind Sie nur einen Klick entfernt...
Ich werde den Nordhäusern abseits der Amtsstuben eine Plattform bieten, um mit ihnen zu ihren Anliegen persönlich ins Gespräch zu kommen, kündigte die Kandidatin an. Mir hat das Interesse an den Bürgerfrühstücken gezeigt, dass wir mehr Raum für Bürgermeinungen brauchen, so Klaan.
Nordhausen habe in den vergangenen Jahren sehr viel erreicht. So habe die Stadt ihre wirtschaftliche Strukturschwäche überwunden, die Altstadt erlebe seit einiger Zeit eine Renaissance und in Nordhausen sei ein neues Zentrum entstanden. Dennoch gebe es auch andere Ansichten: Trotz der vielen positiven Entwicklungen in unserer Stadt, nehme ich deutlich auch Protest und Unzufriedenheit bei einem Teil der Menschen wahr, die wir mit ihren Sorgen bisher nicht ausreichend mitgenommen haben, stellte die Kandidatin fest. Sie lade daher auch weiterhin alle Bürger zu ihrem nächsten Bürgerfrühstück mit Christian Carius am Samstag (16. September), um 10:00 Uhr ins Felix in Nordhausen ein.
Laut Klaan sei es aber auch Aufgabe aller demokratischen Parteien in Nordhausen, wieder mehr in den Dialog mit den Menschen zu treten, deren Sorgen und Anliegen wahrzunehmen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Die Nordhäuser haben mir in vielen Gesprächen der vergangenen Wochen gesagt, was sie beschäftigt: Fehlende Kitaplätze, kaputte Straßen, unzureichende Radwege. Viele Menschen haben mir aber ebenso deutlich gemacht, dass sie sich darum sorgen, ob die Integration der Flüchtlinge in unserer Stadt langfristig gelingt, nennt Klaan Beispiele.
Für ein starkes Nordhausen wolle Sie diese Probleme anpacken und mit Sacharbeit im Stadtrat Lösungen entwickeln. Dafür reiche ich allen im Stadtrat die Hand. Ich habe es oft deutlich gemacht: Die Streitereien müssen aufhören, sagte Klaan. Auf kommunaler Ebene ginge es nicht um Gegensätze, sondern um Gemeinsames. Hier brauche es ein faires Miteinander, Kooperation und sachliche Problemlösung. Mit Bürgermeisterin Jutta Krauth habe Klaan in der Vergangenheit beispielsweise mehrmals gezeigt, dass eine konstruktive Zusammenarbeit funktionieren kann. Jetzt geht es darum, die Vorzüge unserer Stadt weiter auszubauen. Ich bin sicher, dass wir das mit allen Akteuren gemeinsam schaffen können, sagte Klaan zuversichtlich.
Autor: redIch werde den Nordhäusern abseits der Amtsstuben eine Plattform bieten, um mit ihnen zu ihren Anliegen persönlich ins Gespräch zu kommen, kündigte die Kandidatin an. Mir hat das Interesse an den Bürgerfrühstücken gezeigt, dass wir mehr Raum für Bürgermeinungen brauchen, so Klaan.
Nordhausen habe in den vergangenen Jahren sehr viel erreicht. So habe die Stadt ihre wirtschaftliche Strukturschwäche überwunden, die Altstadt erlebe seit einiger Zeit eine Renaissance und in Nordhausen sei ein neues Zentrum entstanden. Dennoch gebe es auch andere Ansichten: Trotz der vielen positiven Entwicklungen in unserer Stadt, nehme ich deutlich auch Protest und Unzufriedenheit bei einem Teil der Menschen wahr, die wir mit ihren Sorgen bisher nicht ausreichend mitgenommen haben, stellte die Kandidatin fest. Sie lade daher auch weiterhin alle Bürger zu ihrem nächsten Bürgerfrühstück mit Christian Carius am Samstag (16. September), um 10:00 Uhr ins Felix in Nordhausen ein.
Laut Klaan sei es aber auch Aufgabe aller demokratischen Parteien in Nordhausen, wieder mehr in den Dialog mit den Menschen zu treten, deren Sorgen und Anliegen wahrzunehmen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Die Nordhäuser haben mir in vielen Gesprächen der vergangenen Wochen gesagt, was sie beschäftigt: Fehlende Kitaplätze, kaputte Straßen, unzureichende Radwege. Viele Menschen haben mir aber ebenso deutlich gemacht, dass sie sich darum sorgen, ob die Integration der Flüchtlinge in unserer Stadt langfristig gelingt, nennt Klaan Beispiele.
Für ein starkes Nordhausen wolle Sie diese Probleme anpacken und mit Sacharbeit im Stadtrat Lösungen entwickeln. Dafür reiche ich allen im Stadtrat die Hand. Ich habe es oft deutlich gemacht: Die Streitereien müssen aufhören, sagte Klaan. Auf kommunaler Ebene ginge es nicht um Gegensätze, sondern um Gemeinsames. Hier brauche es ein faires Miteinander, Kooperation und sachliche Problemlösung. Mit Bürgermeisterin Jutta Krauth habe Klaan in der Vergangenheit beispielsweise mehrmals gezeigt, dass eine konstruktive Zusammenarbeit funktionieren kann. Jetzt geht es darum, die Vorzüge unserer Stadt weiter auszubauen. Ich bin sicher, dass wir das mit allen Akteuren gemeinsam schaffen können, sagte Klaan zuversichtlich.