eic kyf msh nnz uhz tv nt
Sa, 09:35 Uhr
19.11.2016
Tag der offenen Tür am Förderzentrum

Sankt Martin öffnete die Tore

Zum Martinifest hatte das Förderzentrum „Sankt Martin“ alle interessierten Eltern und Besucher eingeladen, die Schule näher kennenzulernen. Ein Plakat mit „Herzlich Willkommen“ stand in großen, handgeschriebenen Buchstaben am Haupteingang der „Sankt Martin“ Schule. Und es kamen reichlich Gäste...

Gleich daneben verwies ein Wegweiser darauf: Was finde ich wo? Wer zeigt was? Diese Übersicht über bunte Aktionsprogramme war an diesem Donnerstag hilfreich, denn viele Besucher waren zum ersten Mal da. Während des Tages hatten sie die Möglichkeit, in den Klassen den Lernort der Kinder zu entdecken und mit Pädagogen ins Gespräch zu kommen.

Anzeige symplr (4)
Ein abwechslungsreiches Programm des Schulchores „Martins muntere Musikanten“ und der Theatergruppe in Kooperation mit Schülern der Regelschule „G. E. Lessing“ und mit einem tollen Martinsspiel eröffnete das Schulfest. Auf einem von Schülern geführten oder eigenen Rundgang durch das Schulgebäude wurde den Gästen einiges geboten. Es gab u. a. einen großen Keramikstand, Bastel-, Schmink- und Backstände sowie Minikonzerte und -märkte. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.

Tag der offenen Tür am Förderzentrum St. Martin in Nordhausen (Foto: Förderzentrum St. Martin) Tag der offenen Tür am Förderzentrum St. Martin in Nordhausen (Foto: Förderzentrum St. Martin)

Es gab viele verschiedene Speise- und Getränkestände, welche von den Schülern und Pädagogen vorbereitet wurden. Das Angebot reichte vom Fettbrotstand, über eine Suppenküche und den traditionellen Kuchenbasar bis hin zu heißen Waffeln, für jeden Geschmack war etwas zu finden.

Hier gilt unser besonderer Dank dem Meisterbetrieb Elektro-Vorbrodt aus Quedlinburg/ Gernrode sowie den Mitarbeitern der Firma EATON aus Nordhausen für ihre Unterstützung. Unsere Schüler und Gäste waren eingeladen, sich bei den zahlreichen Mitmachaktionen zu beteiligen, was viel Spaß und gute Laune bereitete. Es gab Musikalisches zum Hören und Mitmachen, Künstlerisches zum Betrachten und Kaufen sowie Kulinarisches zum Genießen. Alle, Schüler und Sonderpädagogen, hatten sich eifrig auf den Tag vorbereitet und haben sich über die große Resonanz, die vielen Besucher und Sponsoren gefreut – Danke schön.
Viktoria Backhaus
Autor: red

Kommentare

Bisher gibt es keine Kommentare.

Kommentare sind zu diesem Artikel nicht möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr (3)