Do, 10:24 Uhr
22.09.2016
Ausstellung im Kunsthaus
Günter Groh in Farbe
Am Sonntag Nachmittag wird Oberbürgermeister Dr. Klaus Zeh die neue Sonderausstellung Günter Groh in Farbe im Kunsthaus Meyenburg eröffnen. Die Ausstellung zeigt einen Einblick in das langjährige und umfangreiche Schaffen des bekannten Nordhäuser Kunsterziehers und Malers, der im vergangenen Jahr im alter von 90 Jahren verstorben ist...
Seine bevorzugten Motive waren die Landschaften, die er selbst erwanderte und sich leiblich und bildnerisch zu Eigen machte. Günter Groh sah seine Bilder als eine Aufforderung an die Betrachter, die Natur nachzuempfinden, zu entdecken und zu lieben.
Er ist in seinem Wirken seiner Liebe zur Natur immer treu geblieben, indem er das Stille, Einfache und Natürliche zeichnete; ohne sich dem Zeitgeist mit Abstraktionen und Installationen zu unterwerfen.
Die Ausstellung mit 96 Werken aus dem künstlerischen Nachlass des Künstlers zeigt sowohl die bekannten farbigen Pastellzeichnungen mit Landschaftsmotiven aus der Region in und um Nordhausen und das Harzvorland, aber auch seine eher unbekannten Porträts.
Die Ausstellung, die am Sonntag um 16 Uhr eröffnet wird, ist bis zum 20. November im Kunsthaus Meyenburg, Alexander-Puschkin-Straße 31, Nordhausen, zu sehen.
Autor: redSeine bevorzugten Motive waren die Landschaften, die er selbst erwanderte und sich leiblich und bildnerisch zu Eigen machte. Günter Groh sah seine Bilder als eine Aufforderung an die Betrachter, die Natur nachzuempfinden, zu entdecken und zu lieben.
Er ist in seinem Wirken seiner Liebe zur Natur immer treu geblieben, indem er das Stille, Einfache und Natürliche zeichnete; ohne sich dem Zeitgeist mit Abstraktionen und Installationen zu unterwerfen.
Die Ausstellung mit 96 Werken aus dem künstlerischen Nachlass des Künstlers zeigt sowohl die bekannten farbigen Pastellzeichnungen mit Landschaftsmotiven aus der Region in und um Nordhausen und das Harzvorland, aber auch seine eher unbekannten Porträts.
Die Ausstellung, die am Sonntag um 16 Uhr eröffnet wird, ist bis zum 20. November im Kunsthaus Meyenburg, Alexander-Puschkin-Straße 31, Nordhausen, zu sehen.