Mo, 13:39 Uhr
31.08.2015
Rauchverbot im Auto
Forum: Wenn Kinder mit im Auto sind
Was ist uns die Gesundheit unserer Kinder wirklich wert?! Mit dieser Frage beschäftigt sich ein Leserbrief und reagiert damit auf Äußerungen Drogenbeauftragte der Bundesregierung...
Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Marlene Mortler, hat jetzt ein Rauchverbot (einen Versuch dazu gab es früher schon) für Autofahrer gefordert, wenn Kinder mit im Fahrzeug sind. An sich ein Gedanke, über den man nachdenken könnte.
Aber ich halte das für viel zu kurz gedacht und deshalb für halbherzigen Aktionismus. Richtig ist sicher, dass die Rauch- und Qualmkonzentration im Fahrzeug um ein vielfaches höher ist als an der frischen Luft, wo der Qualm und Zigarettenmief quasi von der Natur bereits stark verdünnt wird. Nun, Kinder sind aber nicht nur im Auto solch schädlichen und krank machenden Emissionen schutz- und hilflos ausgesetzt.
Wie sieht es denn in der eigenen Wohnung, gemeinschaftlich genutzten Bereichen und vielem mehr aus? Wer schützt da unsere Kinder? Mit Appellen und Selbstverpflichtungen ist man in Deutschland bisher niemals weit gekommen. Auch an Kontrollen und dem entsprechend dann an Konsequenzen mangelt es sowieso.
Man könne angeblich nicht so tief in die Privatsphäre eindringen und eingreifen, doch wer schützt die Privatsphäre unserer Kinder dann und deren Recht auf gesundheitliche und körperliche Unversehrtheit? Fragen, die man im Sinne und für unsere Kinder unbedingt schnell einmal beantworten sollte und gesetzliche und verbindliche Regelungen schaffen sollte! Meinen Sie das nicht auch?
Thomas Leipold
Autor: khhDie Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Marlene Mortler, hat jetzt ein Rauchverbot (einen Versuch dazu gab es früher schon) für Autofahrer gefordert, wenn Kinder mit im Fahrzeug sind. An sich ein Gedanke, über den man nachdenken könnte.
Aber ich halte das für viel zu kurz gedacht und deshalb für halbherzigen Aktionismus. Richtig ist sicher, dass die Rauch- und Qualmkonzentration im Fahrzeug um ein vielfaches höher ist als an der frischen Luft, wo der Qualm und Zigarettenmief quasi von der Natur bereits stark verdünnt wird. Nun, Kinder sind aber nicht nur im Auto solch schädlichen und krank machenden Emissionen schutz- und hilflos ausgesetzt.
Wie sieht es denn in der eigenen Wohnung, gemeinschaftlich genutzten Bereichen und vielem mehr aus? Wer schützt da unsere Kinder? Mit Appellen und Selbstverpflichtungen ist man in Deutschland bisher niemals weit gekommen. Auch an Kontrollen und dem entsprechend dann an Konsequenzen mangelt es sowieso.
Man könne angeblich nicht so tief in die Privatsphäre eindringen und eingreifen, doch wer schützt die Privatsphäre unserer Kinder dann und deren Recht auf gesundheitliche und körperliche Unversehrtheit? Fragen, die man im Sinne und für unsere Kinder unbedingt schnell einmal beantworten sollte und gesetzliche und verbindliche Regelungen schaffen sollte! Meinen Sie das nicht auch?
Thomas Leipold
Anmerkung der Redaktion:
Die im Forum dargestellten Äußerungen und Meinungen sind nicht unbedingt mit denen der Redaktion identisch. Für den Inhalt ist der Verfasser verantwortlich. Die Redaktion behält sich das Recht auf Kürzungen vor.
Die im Forum dargestellten Äußerungen und Meinungen sind nicht unbedingt mit denen der Redaktion identisch. Für den Inhalt ist der Verfasser verantwortlich. Die Redaktion behält sich das Recht auf Kürzungen vor.
Kommentare
Bisher gibt es keine Kommentare.
Kommentare sind zu diesem Artikel nicht möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.