Mo, 11:23 Uhr
05.05.2014
Nordhäuser für Theaterpreis nominiert
Mit Licht und Schatten inszeniert der Wahlnordhäuser Patrick Jech große und kleine Geschichten für Jung und Alt. Für seine Inszenierungen wurde er nun für den Thüringer Theaterpreis nominiert...
Der Wahlnordhäuser Figurenspieler Patrick Jech und sein schwarzweissfigurentheater sind mit der Inszenierung AUSGELEUCHTET! 1000 Jahre Eisenach – 80 Minuten Theater nominiert für den Thüringer Theaterpreis 2014.
Unterhaltend, humorvoll, spannend und kritisch wird die Geschichte der Stadt Eisenach mit ihrer deutschland- und welthistorischen Bedeutung be- und ausgeleuchtet. Im Schein des Lichts und als Schatten an der Wand werden aus einem Stück Papier die Wartburg und ihr Sängerkrieg, öffnet sich ein Literatursalon der Klassik und erfahren wir, wie das wirklich war mit dem Rosenwunder der Heiligen Elisabeth.
Mit Bach und Bebel, Luther und Willy Brandt kommen weitere Protagonisten zu Wort; aber auch unbekanntere Zeitzeugen erzählen aus ihrem Leben in der Stadt unterhalb der Wartburg.
Es spielt Patrick Jech, der auch mit seinem mobilen Kindertheaterstück Lieber Hoppelpoppel, wo bist Du? durch die Kindereinrichtungen der Nordhäuser Umgebung tourt; Regie führte Rike Reiniger, bekannt in Nordhausen auch durch ihre Inszenierung am Theater Nordhausen Der Luftballonverkäufer, und die Ausstattung schuf die Hallenser Bühnenbildnerin Rita Hausmann.
Zu sehen ist dieses Stück Theater mit Objekten und Schatten (Patrick Jech) auf der AvantArt, dem Festival der Freien Theaterszene Thüringens in Rudolstadt
am 13.06. um 11 Uhr auf der Großen Bühne des Theaters Rudolstadt.
Autor: redDer Wahlnordhäuser Figurenspieler Patrick Jech und sein schwarzweissfigurentheater sind mit der Inszenierung AUSGELEUCHTET! 1000 Jahre Eisenach – 80 Minuten Theater nominiert für den Thüringer Theaterpreis 2014.
Unterhaltend, humorvoll, spannend und kritisch wird die Geschichte der Stadt Eisenach mit ihrer deutschland- und welthistorischen Bedeutung be- und ausgeleuchtet. Im Schein des Lichts und als Schatten an der Wand werden aus einem Stück Papier die Wartburg und ihr Sängerkrieg, öffnet sich ein Literatursalon der Klassik und erfahren wir, wie das wirklich war mit dem Rosenwunder der Heiligen Elisabeth.
Mit Bach und Bebel, Luther und Willy Brandt kommen weitere Protagonisten zu Wort; aber auch unbekanntere Zeitzeugen erzählen aus ihrem Leben in der Stadt unterhalb der Wartburg.
Es spielt Patrick Jech, der auch mit seinem mobilen Kindertheaterstück Lieber Hoppelpoppel, wo bist Du? durch die Kindereinrichtungen der Nordhäuser Umgebung tourt; Regie führte Rike Reiniger, bekannt in Nordhausen auch durch ihre Inszenierung am Theater Nordhausen Der Luftballonverkäufer, und die Ausstattung schuf die Hallenser Bühnenbildnerin Rita Hausmann.
Zu sehen ist dieses Stück Theater mit Objekten und Schatten (Patrick Jech) auf der AvantArt, dem Festival der Freien Theaterszene Thüringens in Rudolstadt
am 13.06. um 11 Uhr auf der Großen Bühne des Theaters Rudolstadt.