Do, 13:13 Uhr
06.10.2011
Es ist da!
Die Jugendkunstschule Nordhausen e.V. hat ein neues Programmheft herausgegeben. Kurse, Workshops und Veranstaltungen der Schule können damit ab sofort gebucht werden.
Mit ihrem aktuellen Programmheft startet die Jugendkunstschule in das neue Schuljahr und ab November in ein neues Zuhause. Die druckfrische Broschüre informiert über 14 wöchentlich stattfindende Kurse, vielfältige Workshops für die Wochenenden sowie einige interessante Veranstaltungen.
Es ist da! Das neue Programmheft der Jugendkunstschule
Die Angebotspalette reicht von Malerei, Zeichnen, Druckgrafiken, Keramik, Stoffdesign bis hin zur Fotografie und der plastischen Gestaltung. Neu in diesem Jahr ist ein zusätzliches Angebot an Keramikkursen. Jeden Montag steht die Tür der Keramikwerkstatt der ganzen Familie offen und am Dienstag allen interessierten Kindern ab 6 Jahren. Der Künstler Martin Jahn bietet allen Wissbegierigen einen 5-wöchigen Intensivkurs für Ölmalerei an. Alle vierzehn Tage kommen auch die Allerkleinsten zum Zug. Gemeinsam probieren sich dann die 3-6jährigen an witzigen Experimenten mit Farben und Formen aus.
Auch dieses Jahr wird es wieder die Wochenendworkshops geben. Wer ganz intensiv mit unseren Künstlern in unseren Ateliers arbeiten möchte, den bieten wir ein abwechslungsreiches Programm. Neben beliebten Workshops, wie Aquatinta, Aktmalerei Haute Couture oder Landschaftsmalerei mit Gerd Mackensen, wird es bereits am 08./09. Oktober ein Kinder-Wochenende zur Metallgestaltung geben. Im Frühjahr einen Familienarbeitsladen mit dem Künstler Peter Genßler.
Die Künstler der Jugendkunstschule sehen ihre Aufgabe darin, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen künstlerische Ausdrucksmöglichkeiten zu erschließen und Kreativität zu wecken. Individuell wird auf jede/n SchülerIn eingegangen, Begabungen werden erkannt und gefördert.
Das Programmheft gibt es ab sofort kostenfrei in der Jugendkunstschule, im Kunsthaus Meyenburg, der Stadtinformation, dem Kulturamt, in der Stadtbibliothek, im Tabakspeicher und im Landratsamt. Fragen rund um das Programm werden im Büro der Jugendkunstschule, Alexander-Puschkin-Str. 31 beantwortet, telefonisch erreichbar unter 03631/ 46 90 73.
Autor: nnzMit ihrem aktuellen Programmheft startet die Jugendkunstschule in das neue Schuljahr und ab November in ein neues Zuhause. Die druckfrische Broschüre informiert über 14 wöchentlich stattfindende Kurse, vielfältige Workshops für die Wochenenden sowie einige interessante Veranstaltungen.
Es ist da! Das neue Programmheft der Jugendkunstschule
Die Angebotspalette reicht von Malerei, Zeichnen, Druckgrafiken, Keramik, Stoffdesign bis hin zur Fotografie und der plastischen Gestaltung. Neu in diesem Jahr ist ein zusätzliches Angebot an Keramikkursen. Jeden Montag steht die Tür der Keramikwerkstatt der ganzen Familie offen und am Dienstag allen interessierten Kindern ab 6 Jahren. Der Künstler Martin Jahn bietet allen Wissbegierigen einen 5-wöchigen Intensivkurs für Ölmalerei an. Alle vierzehn Tage kommen auch die Allerkleinsten zum Zug. Gemeinsam probieren sich dann die 3-6jährigen an witzigen Experimenten mit Farben und Formen aus.
Auch dieses Jahr wird es wieder die Wochenendworkshops geben. Wer ganz intensiv mit unseren Künstlern in unseren Ateliers arbeiten möchte, den bieten wir ein abwechslungsreiches Programm. Neben beliebten Workshops, wie Aquatinta, Aktmalerei Haute Couture oder Landschaftsmalerei mit Gerd Mackensen, wird es bereits am 08./09. Oktober ein Kinder-Wochenende zur Metallgestaltung geben. Im Frühjahr einen Familienarbeitsladen mit dem Künstler Peter Genßler.
Die Künstler der Jugendkunstschule sehen ihre Aufgabe darin, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen künstlerische Ausdrucksmöglichkeiten zu erschließen und Kreativität zu wecken. Individuell wird auf jede/n SchülerIn eingegangen, Begabungen werden erkannt und gefördert.
Das Programmheft gibt es ab sofort kostenfrei in der Jugendkunstschule, im Kunsthaus Meyenburg, der Stadtinformation, dem Kulturamt, in der Stadtbibliothek, im Tabakspeicher und im Landratsamt. Fragen rund um das Programm werden im Büro der Jugendkunstschule, Alexander-Puschkin-Str. 31 beantwortet, telefonisch erreichbar unter 03631/ 46 90 73.